Jakob STEGMANN

Jakob STEGMANN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Jakob STEGMANN
Beruf Bauer 1719 Breitenbronn (nun zu Dinkelscherben) nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1665 Breitenbronn (nun zu Dinkelscherben) nach diesem Ort suchen
Bestattung Februar 1719 Breitenbronn (nun zu Dinkelscherben) nach diesem Ort suchen
Tod 8. Februar 1719 Breitenbronn (nun zu Dinkelscherben) nach diesem Ort suchen
Marriage 30. Juli 1697 Breitenbronn (nun zu Dinkelscherben) nach diesem Ort suchen
Marriage 1699 Breitenbronn (nun zu Dinkelscherben) nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Maria MINDERER
Heirat Ehepartner Kinder

Apollonia

Notizen zu dieser Person

Erste Hochzeit als ehrbarer Junggeselle von Breitenbronn, zweite als Witwer. Trauzeugen weder bei der ersten noch bei der zweiten Hochzeit eingetragen. - Jakob Stegmann ist am 17.11.1705 einer der Trauzeugen des ehrbaren Junggesellen Johannes Stegmann von Breitenbronn mit Ottilia Böckhin von Ustersbach. Weitere sind Johannes Mayr, Erasmus Baur, Gastwirt sowie aus Ustersbach Joseph Böckh und Joseph Mozart. - Vor dem Tod mit den Sakramenten versehen. Angeg. Sterbealter: ca. 55 Jahre, wohl nur geschätzt. Falls die Altersangabe einigermaßen zutrifft, dürfte er der am 9.1.1667 getaufte Sohn Jakob des Ehepaares Jakob Stegmann junior und Maria gewesen sein, Paten Stephan Graber und Magdalena Widemännin, die von ihrer Tochter stellvertreten wurde. Er könnte jedoch genausogut auch etwas jünger gewesen sein und entweder der am 20.10.1672 als Sohn des Johannes und der Margaretha Stegmann getaufte Jakob (Paten: Philipp Schedl und Maria Mozetin von Breitenbronn) oder der am 21.7.1673 als Sohn des Nikolaus und der Katharina Stegmann getaufte Jakob (Paten: Johannes Widemann, Anna Regina Wagnerin, Vogtin, beide von Breitenbronn) gewesen sein. Festzuhalten ist, daß die Familie Stegmann offenbar zu den alten eingesessenen Familien in Breitenbrunn gehörte (ähnlich wie die Wiedemann), denn sie ist schon 1650 zu Beginn der Taufregisters in mehreren Familien vertreten: vier Ehepaare (Georg und Magdalena, Johannes und Magdalena, Johannes und Maria, Peter und Maria) lassen in der 1. Hälfte der 1650er Jahre Kinder taufen, 1659 kommt das Ehepaar Leonhard und Apollonia dazu, 1661 Christian und Maria, 1665 erstmals obiger Jakob junior und Maria, 1669 erstmal Nikolaus und Katharina, 1672 erstmals oben genannter Johannes und Maria. Noch ältere Stegmann, die keine Kinder mehr taufen lassen, aber als Paten in den frühen 1650er Jahren fungieren, waren eine Anna Stegmännin, und ein Jakob Stegmann, Widenbauer - wohl der senior. Unklar, ob ein Johannes Stegmann senior, wohl identisch mit dem Wagner Johannes Stegmann und einmal von seinem Bruder Bartholomäus stellvertreten, ebenfalls einer älteren Generation angehörte, oder einer der beiden oben genannten Familienväter war.

Datenbank

Titel Wiedemann
Beschreibung Umgebung von Augsburg
Hochgeladen 2024-06-03 23:44:12.0
Einsender user's avatar Heike Neumair
E-Mail wolf-heike@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person