Franz ICHA

Franz ICHA

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Franz ICHA
Beruf Wagner, Stadtgärtner in Pegnitz
Religionszugehörigkeit rk

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 28. Januar 1927 Kleintschernitz nach diesem Ort suchen
Tod 1977
Heirat 27. Dezember 1952 Pegnitz nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
27. Dezember 1952
Pegnitz
Magdalene Luise LIMMER

Notizen zu dieser Person

Nach dem Kriegsende aus der Gefangenschaft nach Deutschland entlassen.
Franz Icha ist gestorben zwischen dem 14.2. und 28.4.1977 in der Umgebung von Holzheim-Neumarkt/Opf.; er wurde am Waldrand von Arbeitern gefunden.
Die Beisetzung erfolgte dann unmittelbar auf dem Friedhof Holzheim-Neumarkt/Opf.
Franz icha erlernte von 1941 bis 1944 in Saaz bei Wagnermeister Fakner den Beruf des Wagners.
Nach Abschluß seiner Ausbildung kam er gleich zum Militär. Über das Einsatzgebiet ist nichts bekannt.
Doch er muss wohl zu besonders schlimmen Militäreinsätzen befehligt worden sein, die er innerlich nicht verkraftet hat.
Heute nimmt sich in solchen Fällen ein besonders geschulter Psychiater um die betroffene Person an,
doch nach dem Ende des Krieges ging es ums überleben und so wurde Franz Icha mit seinen Problemen allein gelassen.
Es wird berichtet, dass er oftmals in der Nacht schweißgebadet aufwachte, sich im Bett aufrichtete und laut schrie:
"Jetzt holen sie mich". Dies ist ein Zeichen von nicht verarbeiteten, traumatischen Erlebnissen.
Über die Erlebnisse im Krieg selbst, hat er nicht gesprochen. Jedenfalls hat ihn das, was er im Krieg erlebt hatte, Zeit seines Lebens innerlich beschäftigt.

Datenbank

Titel Sykora-Tschern
Beschreibung Daten sind aus dem Nachlass Alfred Sykora und sind nicht überprüft !!
Hochgeladen 2024-02-05 07:50:49.0
Einsender user's avatar Helmut Tschischka
E-Mail gh.tschischka@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person