Eberhard IM KRAICHGAU

Eberhard IM KRAICHGAU

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Eberhard IM KRAICHGAU
Beruf Graf im Kraichgau

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 755
Tod vor 804
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Adalrut N.N.

Notizen zu dieser Person

Eberhard 773/74
-----------
† vor 804


Sohn des Albrich


Mitterauer Michael: Seite 214
*****************
"Karolingische Markgrafen im Südosten."

In Mannheim ist 776 ein Eberhard begütert, als dessen Spitzenzeuge sein Sohn Sigihart auftritt. Eberhard hatte jedoch auch zu Handschuhsheim Beziehungen. 773 tritt er hier als erster Zeuge auf. 804 gibt seine Tochter Engiltrud Besitzungen am gleichen Ort für sein und seiner Gattin Adaltrut Seelenheil. Auf Grund der mehrfachen Ortsverbundenheit ist kaum daran zu zweifeln, dass wir in Eberhard, dem Gatten der Adaltrut, den Vater Graf Sigiharts vor uns haben. Er füllt damit die Lücke, diedas aus der Weissenburger Notiz gewonnene Schema zwischen Albrich und Graf Sigihart offen lässt. Eventuell wäre auch eine Abstammung Sigiharts von den Altdorfer Gutsbesitzern in weiblicher Linie denkbar, doch dürfen wir in Eberhard eher den Sohn als den Schwiegersohn Albrichs erblicken. Sein Name passt gut in den Familienzusammenhang. Von ihm aus erklärt sich der zweite Teil des Namens Sigihart, dessen erster in Sigihelm steckt. In ähnlicher Weise lässt sich der Name Engiltrut aus Adaltrut und Engilger ableiten.
Eberhard muss eine angesehene Persönlichkeit gewesen sein. Bei der Untersuchung über den rechtmäßigen Besitzer des Klosters Mettlach wird er nach drei Bischöfen und 11 Grafen unter 44 Schöffen an fünfter Stelle genannt. Sein Name weist in südlicher gelegenen Gebiete. Er ist im elsässischen Herzogshaus der ETICHONEN gebräuchlich, in dem auch der Name Albrich begegnet. Dass die Familie Beziehungen zum Elsaß gehabt haben muss, ist schon daraus zu ersehen, dass Sigihelms Sohn Albrich als Wohltäter von Weissenburg auftritt. In der Tradition dieses Klosters wird übrigens schon um 750 ein Sigihart genannt, und zwar als einziger Zeuge der Schenkung eines Sigifrit, des Sohnes Sigimunts, die sich beide durch ihre Namen als Verwandte Sigiharts ausweisen. Vielleicht gehörten auch sie zur Sippe Sigihelms, dessen Zeitgenossen sie waren.





oo Adaltrut
† nach 778

Adaltrut wird zwischen 770 und 778 dreimal als Besitzerin in Ibersheim bei Worms genannt.

Kinder:
Engilger 812

Engiltrut 792-804

oo Werner I. Präfekt des Ostens
† nach 806
Sigihart














Quellenangaben

1 https://www.geni.com/people/Eberhard-von-Kraichgau/6000000003828367415 http://www.manfred-hiebl.de/genealogie-mittelalter/sieghardinger_grafen_von_ebersberg/eberhard_vor_804_sieghardinger/eberhard_vor_804.html

Datenbank

Titel Ahnen Jürgen Bosch
Beschreibung Ahnenstamm mit Daten meiner Familie und derer mit denen ich in Verbindung stehe. Sicherlich ist dieser Baum mit Fehlern behaftet, über Hinweiße und rege Diskussionen, würde ich mich sehr freuen. Schreibt einfach, ich werde auf jeden Fall, Antworten.
Hochgeladen 2021-05-27 08:23:33.0
Einsender user's avatar Jürgen Bosch
E-Mail juergenbosch1966@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person