Johann Georg OBERENDER

Johann Georg OBERENDER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Georg OBERENDER
Beruf Fischer, Forstknecht, Hofbauer
Religionszugehörigkeit ev.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 14. April 1608 Heinersdorf, Judenbach, Thüringen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Tod 15. Dezember 1679 Sonneberg, Thüringen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Heirat 11. Juli 1642 Heinersdorf, Judenbach, Thüringen, Deutschland nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
11. Juli 1642
Heinersdorf, Judenbach, Thüringen, Deutschland
Anna CARL

Notizen zu dieser Person

Archion Bild 63
Heinersdorf Anno 1608
IIII.) den 17. April
am Sonntag Jubilare und auf der Sonnenberger Kirch Clausen Oberender Fischer und Forstknecht mit Hausfrau Katharina Stüpfertin Cuntz Stüpfert Tochter von der Stadt Sonneberg ufm hohle bei der Bachhütte aufm frei im Feld bei sein willen Mall einenjungen Sohn geboren und zwanzig Wochen nach der Hochzeit sehr gelegt und zur Kirche gegangen und das Kind noch Hans Georg genannt.

Fischer, Forstknecht, Hofbauer

geb. in Heinersdorf bei Sonneberg
gest. in Eichberg bei Sonneberg

gesessener 27jähriger Fischer und Forstknecht
Hofbauer unterm Eichberg
Der Eichberg war ein herzogliches Kammergut mit großer Schäferei. Bis
10.08.1675 war Oberender auf dem Eichberg, 25.08.1676 finden wir
ihn in Schierschnitz, wo heute noch die Nachkommen sitzen. Nach dem
30jährigen Krieg wurden die herrenlosen Bauergüter wieder neu vergeben und wieder bewirtschaftet.

Heinersdorf Anno 1642
1.) den 11. Juli ist Hanß Oberender (welcher ehrlich Wochen zuvor anstatt seines Vaters Claus zum Herrn Fischer angenommen worden ist) mit Anna, Hansen Carls Zimmermann allhier Tochter copuliert worden.
In dieser Verehelichung haben diese Bräutigams nicht verwilligen wollen und viel durch mein zur Erde gehalten den Hans Oberender. Von diesen Dirne abgestanden und sich zu Anna Korser von Ludwig statt halben gemacht, seine Mutter aber hat auch diese gehalten, als hat er sich wieder zur Carlin gehalten und sie in Ehe geschwängert. Dazu ist ihm die so Zenon pitus int. zu gesprochen worden und vom st. const. zu Coburg. Das seine Mutter auch mein zu Sprechen ihren consens zuvor hier zugeben hat müssen. Sie haben Kirchbus gehallten.

Datenbank

Titel 2017_06_Gerhard_Kist_1
Beschreibung
Hochgeladen 2022-04-30 16:18:31.0
Einsender user's avatar Gerhard Kist
E-Mail cugkist@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person