Daniel DIETRICH

Daniel DIETRICH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Daniel DIETRICH
Beruf Pächter auf hiesigen Rittergut, Bauer in Heiratsurkunde
Religionszugehörigkeit lu

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Dezember 1735 [1]
Bestattung 8. Juni 1795 Maxen nach diesem Ort suchen [2]
Tod 4. Juni 1795 Maxen nach diesem Ort suchen [3]
Wohnen Niedergohlis nach diesem Ort suchen
Wohnen Maxen nach diesem Ort suchen
Heirat 18. September 1766 Dresden-Briesnitz nach diesem Ort suchen [4]
Heirat 18. September 1766 Dresden-Briesnitz nach diesem Ort suchen [5]
Heirat 30. Mai 1770 Niedergohlis nach diesem Ort suchen [6]
Heirat 30. Mai 1770 Niedergohlis nach diesem Ort suchen [7]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
18. September 1766
Dresden-Briesnitz
Anna Rosina ADAM
Heirat Ehepartner Kinder
30. Mai 1770
Niedergohlis
Johanna Rosina SCHEIBLICH

Notizen zu dieser Person

Trauschein vom Evang.-luth. Pfarramt Dresden-Briesnitz
Dresden-Briesnitz, am 18.1.1934 H. Rahe Kanzl. Geb. (?)
Daniel Dietrich Nachbar in Niedergohlis ein Wittwer wurde
allhier nach gehaltenem Trausermon copuliert und zum heil.
Ehestand eingesegnet 4 nach XVI p. Trin.
und
mit Jgfr Anna Rosina Adamin
Tochter des Christian Adam Nachbar in Mobschatz
ehel. einzigen Tochter
___________
Trauschein vom Evang.-luth. Pfarramt Dresden-Briesnitz
Dresden-Briesnitz, am 18.1.1934 H. Rahe Kanzl. Geb. (?)
Daniel Dietrich, Nachbar in Niedergohlis, er als ein von
seinem Eheweibe Fr. Rosina geb. Adamin aus Mobschatz, durch
Urteil und Recht gänzlich geschieden wurde, aber auch auf
demütiges Ansuchen sich anderweit zu verehelichen, Begnadigung
erhalten und beigebracht, wurde auf hohe Comisterialverordnung
allhier nach gehaltenem Trausermon öffentl. copuliert 8
nach Exaudi
und
Jgfr. Rosinen Scheiblich
Tochter des Martin Scheiblich, Nachbar in Oberspaar nach
Löbenberg Meißen gehörig, ehel. einzige Tochter
sind in der evang.-luth. Kirche zu Dresden -Briesnitz
am 3. Mai 1770 getraut worden.
______________
Auf Grund des Kirchenbucheintrages bescheinigen wir folgendes:
Domiini Cantate ist zum ersten Male proclamiert
Daniel Dietrich, Bauer in Niedergohlis, mit Jungfrau
Rosina Scheiblichin, Martin Scheiblichs, Einwohners
in Oberspaar einzige eheliche tochter und den 30. May 1770
in Niedergohlis getraut worden.
Meißen, den 9. Februar 1934
Das ev. luth. Pfarramt der Johanneskirche
Gerasch Kirchenbuchführer
_________________
Postkarte Sächs. Hauptstaatsarchiv Dresden, den 22. Mai 1934
Daniel Dietrich kaufte am 7. Januar 1766 das Niedergohliser
Hufengut, vorher war er Pächter in Kaitz. Es wird Ihnen empfohlen
weitere Nachforschungen beim Kaitzer ev. luth. Pfarramt anzustellen.
Direktion des Hauptstaatsarchivs
Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt Sachsens
Dresden-B. 24, den 4. August 1934, Lukasstr. 6, Nr. B 275 h
Auf das Schreiben vom 8. Mai 1934:
Im "Staats- Post- und Zeitungslexikon von Sachsen" vom Jahre 1819 wird Mobschatz als nach
Priessnitz im Meissner Kreise eingepfarrt angeführt. In der "Priesterschaft in dem
Churfürstenthum Sachsen" vom Jahr 1752 steht Mobschatz als nach Briesnitz eingepfarrt nicht
angeführt. Es heißt aber dort, daß nach Briesnitz "24 Dörfer hineingepfarrt sind." Zu diesen
wird Mobschatz gehört haben. Das wird um so Mehr zutreffen, als in der Kirchengalerie
Sachsens vom Jahre 1837 unter den eingepfarrten Orten von Priessnitz, Mobschatz angeführt
wird, das bereits 1486 "ins bischöfliche Amt Priessnitz gehörte."
Eine Anfrage beim Pfarramt Dresden-Briesnitz ergab folgendes:
Die Trauung Dietrich - Adam fand am 18.9.1766 statt. Über die Eltern des Dietrichs ist dort
nichts verzeichnet, da Dietrich Witwer war. Die erste Eheschließung war hier nicht auffindbar.
Wegen etwaiger weiterer Unterlagen - Akten des vorm. Konsistoriums, die sich nicht in
unserem Archiv befinden, aus der Zeit von 1770 - haben wir beim hiesigen Hauptstaatsarchiv
angefragt.
(handschriftliche Anfügung von C.v.A.:" keine Antwort")
Heil Hitler! Der Landesbischof
i.A. gez. Dr. Liebsch Oberlandeskirchenrat

Quellenangaben

1 Carl von Andrian
2 Kopie liegt vor Maxen
3 1795 ohne Nr. Maxen
4 1766 ohne Nr. Dresden-Briesnitz
5 Kopie liegt vor Dresden-Briesnitz
6 Johanneskirche 6/1770 Meissen
7 Kopie liegt vor Meissen

Datenbank

Titel von Andrian-Räder
Beschreibung
Hochgeladen 2021-02-21 16:48:34.0
Einsender user's avatar Hans-Christoph V.Andrian-Werburg
E-Mail andrianmed@aol.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person