Henrich DAUS

Henrich DAUS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Henrich DAUS
Beruf Irdengeschirrhändler, Maulwurfsfänger

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 18. Mai 1773 Neuastenberg, Kreis Wittgenstein nach diesem Ort suchen
Tod 13. Mai 1824 Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Wohnen 1805 Banfe, Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Wohnen 1807 Oberndorf, Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Wohnen 1808 Hesselbach, Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Wohnen 1824 Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Heirat etwa 1795
Heirat 21. Juli 1804 Feudingen, Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1795
Katharina NN2
Heirat Ehepartner Kinder
21. Juli 1804
Feudingen, Bad Laasphe, Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Christine SASSMANNSHAUSEN

Notizen zu dieser Person

Familienname: Daus
Weitere Namen: TAUSCH, THAUSS; Johann Henrich
Vorname (kurz): JHenr
Name (kurz): Henr Daus
Familienstand: Henr Daus, Maulwurfsfänger, Beisitzer; hl. G, 4 K
Freier Text: Die Schreibweise des Namens ist nicht einheitlich: Tausch (Nab), Dausch (Fdg), Thauss (Fis), Daus (Laa).
Die Herkunft des Mannes aus Nab ist beim Tod der ersten Frau und bei der zweiten Hochzeit registriert.
Die Altersangabe bei seinem Tode (49 Jahre) ist auf jeden Fall ungenau. Da die Altersangaben von Pfarrer Hinzpeter in der Mehrzahl der Fälle nicht richtig sind, haben sie wenig Beweiskraft. Es gibt in Nab zwei Geburtseintragungen, die hierzugeordnet werden können: eine von 1771 und eine von 1773. Beide Kinder haben den Namen Johann Henrich Tausch; für beide gibt es keine weiteren Lebensdaten. Es gibt auch sonst keine Hinweise, die eine zuverlässige Zuordnung erlauben. Ich habe hier den jüngeren von beiden gewählt, weil ich unterstellt habe, dass Pfarrer Hinzpeter 49 statt 51 Lebensjahre errechnet hat und weil er ähnliche Rechenfehler häufiger gemacht hat.
Status: röm-kath
Quellen: +: alt 49 [?]

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel Online-OFB "Wittgensteiner Land"
Beschreibung Backup von https://online-ofb.de/wittgenstein
Hochgeladen 2022-05-15 19:34:29.0
Einsender user's avatar Michael
E-Mail mj-genealogy@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person