Josef WELZEL

Josef WELZEL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Josef WELZEL
Beruf 1896-Ackerbesitzer in Lewin, 1937-Auszügler in Lewin.
Beruf Vorwerksbesitzer in Lewin

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 13. Juli 1868 Lewin, Krs. Glatz, NSL nach diesem Ort suchen [1]
Geburt 13. Juli 1868 Lewin, Krs. Glatz, NSL nach diesem Ort suchen [2]
Geburt 13. Juli 1868 Lewin, Krs. Glatz, NSL nach diesem Ort suchen
Tod 20. August 1943 Lewin, Krs. Glatz, NSL nach diesem Ort suchen [3] [4]
Heirat 20. Oktober 1896 Lewin, Krs. Glatz, NSL nach diesem Ort suchen [5]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
20. Oktober 1896
Lewin, Krs. Glatz, NSL
Carolina BEUCHEL

Notizen zu dieser Person

„Es war eine große Bauernfamilie, sieben Söhne und drei Töchter. Die beiden älteren Schwestern waren verheiratet. Meine spätere Frau war das siebente Kind der Welzel-Familie, damals 21 Jahre alt. Vater Josef Welzel war ein kluger, besonnener, ehrlicher und arbeitsamer Mann. Er hatte verschiedene Ehrenposten: Mitglied des Stadtrats Lewin, im Kirchenvorstand, im Aufsichtsrat der Spar- und Darlehenskasse, beim Zweckverband des Lewiner Krankenhauses, im Kreistag Glatz und Geschworener beim Schwurgericht Glatz. Fast jede Woche hatte Vater Welzel an irgendeiner Tagung teilzunehmen. Das konnte er nur, weil die Söhne Richard und Anton daheim waren und die Außenarbeit auf dem meist bergigen Feldern tun konnten. Bestellungs- und Erntemaschinen konnten wenig eingesetzt werden. Im Winter hat Vater Welzel viel handwerkliche Arbeiten für den Bauernbetrieb gemacht. Das ging vom Ausbessern der verschiedenen Geräte bis zum Reiserbesen binden zum Eigenbedarf. Er konnte auch sehr gut mähen und hatte die Kreuzdorfer Jagd gepachtet. “Planich Welzel”, so wurde er in der ganzen Gegend genannt, war der längste Mann im Kirchspiel Lewin.“
Quelle:Erinnerungen des heinrich Feist.

Quellenangaben

1 Taufbuch Lewin 1861-1872, lfdNr 115 / Seite 533
Kurztitel: Taufbuch Lewin 1861-1872
2 Taufbuch Lewin 1861-1872, lfdNr 115 / Seite 533
Kurztitel: Taufbuch Lewin 1861-1872
3 Begräbnisbuch Lewin 1919-1955, seite 172 / 25
Kurztitel: Begräbnisbuch Lewin 1919-1955
4 Begräbnisbuch Lewin 1919-1955, seite 172 / 25
Kurztitel: Begräbnisbuch Lewin 1919-1955
5 Traubuch Lewin 1883-1919, Seite 271/26
Kurztitel: Traubuch Lewin 1883-1919

Datenbank

Titel Kirchspiel Lewin
Beschreibung Forchungsergebnisse im "Böhmischen Winkel" insbesondere im Kirchspiel von Lewin.
Hochgeladen 2022-01-23 17:54:18.0
Einsender user's avatar Rainer Welzel
E-Mail rainer@familie-welzel.eu
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person