Ilsabe Dorothea (Elisabeth) KOMMERT

Ilsabe Dorothea (Elisabeth) KOMMERT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Ilsabe Dorothea (Elisabeth) KOMMERT
Religionszugehörigkeit evangelisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 31. Oktober 1808 Gieseritz nach diesem Ort suchen
Taufe 2. November 1808 Gieseritz nach diesem Ort suchen
Tod vor 1856 Salzwedel nach diesem Ort suchen
Heirat 21. April 1838 Salzwedel St. Marien nach diesem Ort suchen
Heirat 29. Dezember 1846 Salzwedel St. Marien nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
21. April 1838
Salzwedel St. Marien
Johann Dietrich GEORGE
Heirat Ehepartner Kinder
29. Dezember 1846
Salzwedel St. Marien
Joachim Heinrich NEULING

Notizen zu dieser Person

Ackermannstochter in Gieseritz
geboren Abends um acht Uhr
Im Geburtseintrag Elisabeth Dorothea geschrieben
Anm.: Kirchenbuch Hilmsen 1865 Sterberegister Nr.4:
am 5. Juni 1865, abends gegen 6 Uhr stirbt die Altsitzerin Ilsabe Dorothea Gädke, geb. Kommert in Gieseritz an einer Lungenentzündung, alt: 74/9/19 (*17.08.1790) Sie hinterlässt den Gatten und einen majoranen Sohn und wird am 8.Juni in Gieseritz begraben.
dazu: Kirchenbuch Hilmsen 1816 Trauregister Nr.2 Am 05.11.1816 heiratet Elisabeth Dorothea Kommert, 26, Tochter von AM in Gieseritz Johann Christoph Kommert und Elisabeth Maria Br..., den Joachim Christoph Gädicke, Sohn von Johann Erdmann Gädike und Elisabeth Maria Gädke aus Gieseritz

in Hilmsen oo 1695 Anne Kommerts aus Gieseritz, Name des Bräutigams fehlt
(aus "Ergänzungen zu den Trauregistern der Dörfer
des Amtes Diesdorf/Altmark" von Frank Moldenhauer
Der recht umfangreiche schriftliche Nachlass aus der Kloster- bzw. Amtszeit
lagert im Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt am Standort Magdeburg. Eine
beinahe lückenlose Überlieferung der Amtshandels- und Gerichtsbücher ab
1526 und Kornrechnungen seit 1391 bietet für Familienforscher eine reiche
Materialfülle. Unter günstigen Umständen sind einzelne Familien in den
Amtsdörfern durch Auswertung dieser Quellen bis in mittelalterliche Zeit
nachweisbar2. Bedauerlicherweise ist es mit der Kirchenbuchüberlieferung
vieler Amtsdörfer nicht so gut bestellt. Eine Akte des Amtes Diesdorf lässt es
jedoch zu, fehlende Kirchenbuchdaten zum Teil zu ersetzen. Sie ist im
Findbuch mit der Bezeichnung: „Pflanzung der Obst- und Eichenbäume durch
junge Eheleute (darin Verzeichnisse von Eheschließungen)“3 ausgewiesen und
umfasst den Zeitraum 1691 - 1712.

Quellenangaben

1 Kirchenbuch Hilmsen 1808 Geburtenregister Nr.6 Kirchenbuch Hilmsen 1827 Geburtenregister Nr.22 Kirchenbuch Salzwedel St. Marien Trauregister Nr.11 Kirchenbuch Hilmsen 1856 Trauregister Nr.2

Datenbank

Titel Ahnenforschung nordwestliche Altmark
Beschreibung Diese aktualisierte Datei enthält jetzt etwa 14800 Personen. Viele Dateien wurden aktualisiert und Fehler berichtigt. Für Anfragen und Korrekturen melden Sie sich gern. Michael Göllnitz
Hochgeladen 2022-02-20 20:48:57.0
Einsender user's avatar Michael Göllnitz
E-Mail alberich2@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person