Christian Friedrich GAUDICH

Christian Friedrich GAUDICH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Christian Friedrich GAUDICH
Beruf Stadtsyndicus (gräflich Lohnschreiber, Amtsrat und Stadtschreiber)
Religionszugehörigkeit evangelisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Februar 1748 Mühlberg / Sachsen nach diesem Ort suchen
Tod 30. Dezember 1818 Mügeln nach diesem Ort suchen
Heirat 15. November 1774
Heirat 13. Mai 1793 Zeithain nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
15. November 1774
Johanna Amalia TIEDE
Heirat Ehepartner Kinder
13. Mai 1793
Zeithain
Charlotte Sophie Friederica VON KIRCHBACH

Notizen zu dieser Person

April 1766-1768:
Immatrikulation Universität Leipzig (Quelle: Erler: Die jüngeren Matrikel Bd III 1709-1809 S. 105)

1767: Juristische Inaugural-Dissertation, veröffentlicht in Wittenberg, zu dieser Zeit "Advocatus Dresdensis"
1769: Juristische Dissertation,

ab 1785:
Ab diesem Zeitpunkt Stadtsyndicus Stadt Mügeln (Quelle: Staatsarchiv Leipzig, Stadt Mügeln 1067ff)
Auch "Stadtsyndicus et not. legit."

07.12.1798:
In Akte "Des Klosteramtes Sornzig Protocoll der publicierten Testamente 1785-1802" schreibt Amtmann Friedrich Christian Hammer: "Dahero ich mich unten gesetzten Tages mit dem verpflichteten Vice Actuarius Herrn Johann Friedrich Graudich nach Zävertiz in das Wulschische Pferdnergut .... verfügt ... " (Quelle: Staatsarchiv Leipzig, Amt Mügeln 338)

1798-1804:
Testamentsprotokolle unterzeichnet er als Stadtsyndicus und Notar in Mügeln. (Quelle: Staatsarchiv Leipzig, Amt Mügeln 95.)

05.12.1805:
In gesichteten Bestand Stadt Mügeln letzter Nachweis zu Eintrag als Stadtsyndicus (Quelle: Staatsarchiv Leipzig, Stadt Mügeln 1067)

17.05.1790:
In einer Aktennotiz ist genannt: Christian Friedrich Gaudich Stadtsyndicus (Quelle: Staatsarchiv Leipzig, Amt Mügeln 413, S100ff)

1800:
In dem Werk „Dresdens theils neuerlich verstorbene theils jetzt lebende Schriftsteller und Künstler etc.“ by Christoph-Johann-Gottfried Haymann, Publication date 1809, … finden wir folgenden Bericht:

Über die Landwirthschaft … schrieb … der vielleicht auch in Dresden lebende, C.F. Gaudich, dessen auf dreyßigjährige Erfahrung sich gründender Unterricht in 2 Th(esen?) zu Leipzig seit 1800 in gr. 8 erschien. (Gel. Teutschland 9. Und 11. Band) und vielleicht noch nicht beendigt ist.

Außerdem finden wir Hinweise, dass seine Werke unter dem Pseudonym "Ferdinand Christian Touchy" herausgegeben wurden. (evt. auch umgekehrt)

30.12.1818:
abends 6 Uhr verstorben an Altersschwäche

Datenbank

Titel IPie-Ahnenforschung_2022
Beschreibung Ahnen von mir, Stand: 04.04.2022. Bei Interesse an den Daten, bitte kurze email an mich.
Hochgeladen 2022-04-04 08:00:50.0
Einsender user's avatar Ingolf Pietschmann
E-Mail Ingolf.Pietschmann@googlemail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person