Edo Meinard DETERTS

Edo Meinard DETERTS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Edo Meinard DETERTS
Beruf Müller

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 18. Juni 1894 Groothusen,,,,,, nach diesem Ort suchen [1]
Tod 23. März 1941 Dalsper,Wesermarsch,Niedersachsen,Deutschland,,Elsfleth, nach diesem Ort suchen
Auswanderung Dalsper,Wesermarsch,Niedersachsen,Deutschland,,Elsfleth, nach diesem Ort suchen
Heirat 2. September 1919 Berne,Wesermarsch,Niedersachsen,Deutschland,,, nach diesem Ort suchen [2]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
2. September 1919
Berne,Wesermarsch,Niedersachsen,Deutschland,,,
Henny Friederike DREES

Notizen zu dieser Person

Im Heimatbuch "Moorriem" ist bei der Mönnichhofer Mühle in Dalsper vermeldet:"Schließlich folgt 1890 als Eigentümer Edo Deters. 1896 brannte die über 400 Jahre alte Bockwindmühle ab. Im Jahre 1899 wurde von Koopmann ein neuer Galerieholländer mit Windrose erbaut. 1919 erwarben Edo und Henny Deters den Betrieb. 1928 brannte das Wohnhaus ab. 1931 wurde die Mühle selbst durch Feuer vernichtet." Der Rumpf steht heute noch. eMail Heiko Ahlers v. 17.01.2009
Edo M. wird in den "Deutschen Verlustlisten 29207 v. 15.2.1919 als Angehöriger des 1. Garde-Feldartillerie Regiments , 6. Batterie, als "schwer verwundet" geführt. Er hat eine geschädigte Lunge, an deren Folgen er stirbt. Er war Träger des EK I und EK II. Er starb im Sanatorium in Delmenhorst.

Quellenangaben

1 Mitteilung Bruns
Kurztitel: Mitteilung Bruns
 6.10.2008 EMail
2 Heiratsurkunde
Autor: Standesamt Berne 16/1919
Kurztitel: Heiratsurkunde

Datenbank

Titel Deterts_Ochtersum
Beschreibung
Hochgeladen 2022-09-10 12:23:22.0
Einsender user's avatar Wilhelm Thiele
E-Mail wilhelmthiele@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person