August MARSCHALL

August MARSCHALL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name August MARSCHALL
Beruf Arbeiter
Religionszugehörigkeit ka

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 5. Mai 1856 Zipplau nach diesem Ort suchen [1]
Tod 17. November 1912 Zipplau nach diesem Ort suchen [2]
Wohnen Zipplau nach diesem Ort suchen
Heirat 20. April 1881 Langenau nach diesem Ort suchen [3]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
20. April 1881
Langenau
Anna Franziska LASKOWSKI

Notizen zu dieser Person

Heirat: http://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,69422,7 Tod: http://metryki.genbaza.pl/genbaza,detail,86725,36 Adressbuch Danzig 1897, kein August Marschal(l) verzeichnet. Adressbuch Danzig 1898 (Teil I S. 209 bzw. Teil III S. 95) wohnhaft D-Langfuhr, Hauptstr. 37d, Arbeiter. Adressbuch Danzig 1899 (Teil I S. 223 bzw. Teil III S. 176) wohnhaft D-Langfuhr, Hauptstr. 37d, Arbeiter. Adressbuch Danzig 1900 (Teil I S. 240 bzw. Teil III S. 102) wohnhaft D-Langfuhr, Hauptstr. 37d, Arbeiter. Adressbuch Danzig 1905 (http://pbc.gda.pl/Content/3489/Od_714_8_1905.djvu; Teil I S. 263 bzw. Teil III S. 65) Wohnhaft D-Hochstrieß, Brentauer Weg 12. Arbeiter. Ebenda wohnt auch Hulda Marschall, Aufwärterin (Verwandschaft?) Im Brentauer Weg 14 wohnt Max Marschal, Arbeiter. (Verwandtschaft?) Adressbuch Danzig 1907 (Teil I S. 285 bzw. Teil III S. 69): Wohnhaft D-Hochstrieß, Brentauer Weg 12. Arbeiter. ebenda wohnt auch Victoria Laskowski, Witwe (Teil I S. 256; (Verwandschaft?) Im Brentauer Weg 14 wohnt Max Marschall, Arbeiter. (Verwandtschaft?) Adressbuch Danzig 1909 (Teil I S. 305/306 bzw. Teil III S. 124): Wohnhaft Eschenweg 18 in D-Langfuhr, Beruf Arbeiter, an einer Adresse mit Hulda Marschall, Aufwärterin Adressbuch Danzig 1910 (Teil I S. 329 bzw. Teil III S. 157) wohnhaft Mirchauer Weg 58c zusammen mit Amalie (Kontoristin) und Helene (Aufwärterin) Viktoria Laskowski wohnt Hochstrieß Bentauer Weg 8, ebenda Johann L., Paul L., Maria L. (S. 294) Adressbuch Danzig 1920 (Teil I. S. 273 bzw. Teil III S. 89) wohnhaft D-Langfuhr, Heiligenbrunner Weg 36. Invalide. Im Möwenweg 2 (Teil III S. 157) wohnen Friedrich, Arbeiter und Julianna geb. Schreiber, Witwe. (Teil I S. 443) Thomas (Familienname), Ernst, Gustav, Heinrich, Arbeiter. Adressbuch Danzig 1927 (Teil I. S. 249 bzw. Teil III S. 108) wohnhaft D-Langfuhr, Heiligenbrunner Weg 37. Invalide. Im Möwenweg 2 (Teil III S. 187) wohnen Friedrich, Arbeiter und J., Händlerin, Witwe. (Teil I S. 399) Thomas (Familienname), Ernst und Heinrich, Arbeiter. Gustav: Redefkaweg 20 Adressbuch Danzig 1933 (Teil I. S. 252 bzw. Teil III S. ) der Invalide August taucht nicht mehr auf. Im Möwenweg 2 (Teil III S. 224) wohnen Friedrich, Arbeiter und Juliana, Händlerin, Witwe. (Teil I S. 399), Paul & Thomas Marschall, Holzarbeiter, und Bernhard Schultz, Schlosser Thomas (Familienname) (Teil I S. 405), Ernst, Arbeiter, Lauentaler Eeg 11. Gustav, Kohlenhändler, Redefkaweg 20

Quellenangaben

1
 oo 1881,5
2
 + 1912,69
3
 oo 1881,5

Datenbank

Titel Kirchspiele Bad Bramstedt Kaltenkirchen und mehr
Beschreibung Ahnensammlung aus Familienbeziehungen und aus den Aufzeichnungen der Genealogen Hans Riediger, Arthur Pohlmann, Klaus Biel, Heinz-Rudolf Mohr und anderen mehr ... mit Schwerpunkt in den Kirchspielen Bad Bramstedt und Kaltenkirchen. Dank auch an die vielen Familienforscher, die auf gedbas publizieren.
Personen mit bekanntem Geburtsdatum nach 1922 oder bekanntem Sterbedatum nach 1990 sind in der Datei nicht enthalten.

Zu den Kurzbezeichnungen der (Sekundär-)Quellen wie "Riediger" oder "Aufz. Pohlmann" finden sich die Quellmaterialien unter https://www.alt-bramstedt.de/familienforschung

Die Datei ist "work in progress" ... ständig kommen Informationen hinzu oder andere werden überarbeitet.
Hochgeladen 2024-06-07 20:32:49.0
Einsender user's avatar Jan-Uwe S.
E-Mail ahnen@schadendorf.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person