Josef [80] ANZENHOFER

Josef [80] ANZENHOFER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Josef [80] ANZENHOFER
Beruf Kaufmann
Religionszugehörigkeit Donaustr. 16bG, Medlinger Str. 33

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 29. August 1887 Lauingen a.d. Donau nach diesem Ort suchen
Tod 7. Juli 1968
Heirat 8. Juni 1935 Lauingen a.d. Donau nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
8. Juni 1935
Lauingen a.d. Donau
Aloisia [80] STADLER

Notizen zu dieser Person

Im Todesjahr seines Vaters 1901 trat er bei der Eisenhandlung Josef Reiner eine kaufmännische Lehre an. Er war 60 Jahre im Hause. 1935 übernahm er das Geschäft auf eigene Rechnung und heiratete lt. Kirchbücher am 08.06.1935 Luise Stadler von Gundelfingen. Die Ehe blieb kinderlos. 1960 ging er in Ruhestand. Er zog in die Villa seiner Frau nach Gundelfingen (Medlinger Straße 33). Heute schmückt ein schmiedeeisernes Kreuz seine Ruhestätte (immer noch, Friedhof an der Brenz).

Er starb mit 80 Jahren.

Er war im 1. Weltkrieg in der 8. Königlich Bayerischen Reserve Division - Bayerische Reserve Infanterie Regiment Nr. 19 - 3. Kompanie (der 8. Bayerische Reserve-Division / 15. Bayerische Reserve-Infanterie-Brigade unterstellt - wikipedia, s. dort Einsatzgebiete und Schlachten).

Die 15. Brigade wurde Ende Dezember 1914 bei der Errichtung der 8. Reserve-Division aufgestellt. Sie wurde mit dieser während des Ersten Weltkriegs zunächst im Westen verwendet, dann an die rumänische Front verlegt und im Oktober 1916 von der 8. Reserve-Division abgetrennt. 1918 stand die Brigade in der Ukraine, allerdings ohne bayerische Truppenteile.

Er war vom 06. - 07.09.1917 in Radautz (Radauti, eine Stadt in Nordrumänien, im ehem. Kaisertum Österreich, Herzogtum Bukowina) einquartiert (Postkarte), wo er offensichtlich an der Kaiserbesichtigung der beiden Monarchen Franz Joseph / Österreich und Kaiser Wilhelm II / Deutsches Reich teilnahm.
Lt. Verlustliste des 1. WK. für Bayern Nr. 388, wurde er am 13.07.1918 leicht verletzt.

Datenbank

Titel Von Abele bis Zuserin
Beschreibung
Die Nummern unter Religionszugehörigkeit sind, soweit bekannt, Hausnummern. Ohne Zusatz: Besitzer, G:Geburtshaus, +:Sterbeort, W:Wohnung, ?:vermutlich; "ENDE" bedeutet keine weiteren Vorfahren auffindbar. 
Die Zahl in [..] ist das Alter der Person.
k.E. = kein Ergebnis
Quellenangaben und nähere Infos unter Notizen, soweit vorhanden. Die Archivnummern beziehen sich auf https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/ 
Hochgeladen 2024-05-24 23:39:52.0
Einsender user's avatar Josef A.
E-Mail beilnojoanz@arcor.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person