Paul REHLEN

Paul REHLEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Paul REHLEN
Beruf Metzger u. Meister des Handwerks in Nördlingen
Religionszugehörigkeit ev.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1540 Nördlingen nach diesem Ort suchen
Tod 6. November 1615 Nördlingen nach diesem Ort suchen
Heirat 1568 Nördlingen nach diesem Ort suchen
Heirat 5. Juli 1584 Nördlingen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1568
Nördlingen
Anna VOLL
Heirat Ehepartner Kinder
5. Juli 1584
Nördlingen
Ursula AISSLINGER

Notizen zu dieser Person

(Rehlin) Kam um 1590/1 in den Rat, Stadtkämmerer 1610, 1611, 1614/1615; 1581 Zunftmeister, 1599/1603 im Feldgericht, 1610 Kirchenprobst. Im großen Hexenprozeß der Maria Holl übte er das Amt eines Examinators aus (die Kronenwirtin Maria Holl
blieb trotz 62 qualvoller Folterungen standhaft, der Prozeß schließlich niedergeschlagen). 5 Kinder aus erster und 7 aus zweiter Ehe sind bekannt. Machte 1599 sein Testament, zählte seit 1600 zu den reichsten Bürgern Nördlingens. 1584 trat er,
wie die nördl. Pfarrer, für die Einführung des Gregorianischen Kalenders ein u. redete wider die Absicht des Rates, der den Julianischen Kalender beibehalten wollte. Er mußte Urfehde schwören. Auch sonst muß Paul Rehlen ein streitbarer Bürger
gewesen sein. Lies sich den Wappenbrief der Rehlen 1604 von dem kaiserlichen Notar Johann Zeitreg dem Älteren abschriftlich bestätigen. Steuerte von 1570-1615. Testament v. 28.11.1599. Epitaph in St.Georg rechts der alten Orgel, jetzt im
Stadtmuseum, Stammvater der "GOLDENEN GANSLINIE". RS1/S.14, RS26, RS28, RS29/S.281, RS33/S.57ff

Der Einsender hat festgelegt, dass für diese Datenbank keine Quellenangaben angezeigt werden sollen.

Datenbank

Titel Genealogie trifft Mythologie.
Beschreibung

SPUREN! Reise weit in die Geschichte und Welt der Vorfahren meiner Familie: Bauern - Bürger - Grafen - Könige - Kaiser - Klostergründer - Heilige - Märtyrer - Ehebrecher - Kriegsherren - Eroberer - Mörder und Ermordete.

Quellen: Soweit die Kirchenbücher bei Archion und Matricula veröffentlicht wurden, habe ich sie eingesehen und die Texte, soweit lesbar, mit ihren Originaltexten übernommen. Wo kein Kirchenbuchvermerk aufgeführt ist, stammen die Daten aus Datenbanken im Internet oder von anderen Forschern, allerdings dann ungeprüft. Bitte Fehler oder Ergänzungen mir unbedingt mitteilen! Wenn jemand Quellen im Detail einsehen will oder auch geschichtlich interessiert ist, empfehle ich bei WIKIPEDIA weiter nachzulesen! Hier gibt es noch so viel zu entdecken. Ich habe erst im Juni 2023 meine Daten bei GEDBAS eingestellt und bin total überrascht über die vielen Kontakte, die ich bei bereits weit über 100.000(!) Seitenaufrufen erhalten habe, mit Korrekturen, Ergänzungen und Ratschlägen. Selbst hätte ich dies nie in so kurzer Zeit erforschen können, wenn überhaupt und woher auch immer! An die Anwender, die noch zögern ihre Daten einzustellen: Auch euch wird geholfen werden, schon deshalb, stellt eure gedcom-Dateien in GEDBAS ein. Es ist ganz einfach und kostet nichts! Oder wollt Ihr eure Daten mit ins Grab nehmen?

Hochgeladen 2024-05-21 22:51:43.0
Einsender user's avatar Jürgen W.
E-Mail juergen.westhaeuser@s-surf.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person