Ida V. HERZFELD

Ida V. HERZFELD

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Ida V. HERZFELD
Beruf Kirchenstifterin und Heilige

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 769
Tod zu einem Zeitpunkt zwischen 4. September 813 und 825 Herzfeld bei Lippetal nach diesem Ort suchen
Heirat etwa 786

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 786
Ekbert v. Merseburg IN SACHSEN

Notizen zu dieser Person

Preuschhof (2024) S.856: Ida d. Heilige v. Ripuarien, *ca.0770, + ca.0839 (nach 21.11.0838), später als Heilige verehrt, deren Gebeine 0980 als Reliquien teils nach Mainz, teils nach Werden/Ruhr kamen, begraben in Herzfeld b. Soest, T.v.
Theoderich v. Ripuarien und Theodora/Theodrada Arnlfinger.

www.genealogieonline.nl / WIKIPEDIA: Die Herkunft Idas ist in der Geschichtswissenschaft umstritten. Einigkeit besteht, dass sie eng mit den Karolingern verwandt war. Nach einer Ansicht wird Ida als Tochter der Äbtissin Theodrada von Soissons
(Schwester der Äbte Adalhard und Wala) angesehen, einer Enkelin Karl Martells (durch dessen Sohn Bernhard). Als Vater wird in dieser Variante Graf Theoderich, Sohn des letzten Merowinger-Königs Childerich III., genannt. Nach anderer Auffassung
wäre Ida die Tochter Karlmanns, Bruder Karls des Großen, und seiner Gattin Gerperga gewesen. Nach beiden Theorien war Ida als Enkelin bzw. Urenkelin Karl Martells in der Seitenlinie eng mit Karl dem Großen verwandt.

HEILIGENLEXIKON: Seherin, Wohltäterin. * in Franken +4. September 825 oder 813 in Herzfeld bei Lippetal in Nordrhein-Westfalen. Die adelige Ida, verheiratet mit Egbert, dem Herzog der Sachsen an Rhein und Weser, einem Vertrauten von Karl dem
Großen, stiftete nach einem Traum um 790 zusammen mit ihrem Mann die Kirche von Herzfeld. Nach dem Tod ihres Mannes lebte sie als Asketin über seinem Grab in einer an diese Kirche angebauten Klause. In großer Frömmigkeit vollbrachte sie Werke
der Nächstenliebe, das Volk bezeichnete sie als Mutter der Armen. Eine spätmittelalterliche Legende berichtet, wie ein von Jägern verfolgter Hirsch bei ihr Schutz suchte.Ida, vom Volk schon bald als Heilige verehrt, wurde die erste Heilige in
Westfalen. Bischof Dodo von Münster erhob ihre Gebeine in der Kirche in Herzfeld - was nach damaligem Brauch der Heiligsprechung gleichkam -, nachdem an ihrem Grab Wunder geschehen waren. Der Mönch Uffing aus der Abtei Werden - im heutigen
Stadtteil in Essen - verfasste aus diesem Anlass ihre Lebensgeschichte. Bis heute wird die Identracht, der Umgang mit Idas Reliquien, alljährlich in der Woche ab dem 4. September begangen und dabei der Ida-Segen erteilt. Idas Grablege in der
zur Kapelle umgewidmeten Klause in Herzfeld wurde eine bedeutene Wallfahrtsstätte. In einem kostbaren Schrein, der 1976 restauriert wurde, ruhen ihre Gebeine. Schwangeren hilft der geweihte Ida-Gürtel. Gedenktag 4. September.

Der Einsender hat festgelegt, dass für diese Datenbank keine Quellenangaben angezeigt werden sollen.

Datenbank

Titel Genealogie trifft Mythologie.
Beschreibung

SPUREN! Reise weit in die Geschichte und Welt der Vorfahren meiner Familie: Bauern - Bürger - Grafen - Könige - Kaiser - Klostergründer - Heilige - Märtyrer - Ehebrecher - Kriegsherren - Eroberer - Mörder und Ermordete.

Quellen: Soweit die Kirchenbücher bei Archion und Matricula veröffentlicht wurden, habe ich sie eingesehen und die Texte, soweit lesbar, mit ihren Originaltexten übernommen. Wo kein Kirchenbuchvermerk aufgeführt ist, stammen die Daten aus Datenbanken im Internet oder von anderen Forschern, allerdings dann ungeprüft. Bitte Fehler oder Ergänzungen mir unbedingt mitteilen! Wenn jemand Quellen im Detail einsehen will oder auch geschichtlich interessiert ist, empfehle ich bei WIKIPEDIA weiter nachzulesen! Hier gibt es noch so viel zu entdecken. Ich habe erst im Juni 2023 meine Daten bei GEDBAS eingestellt und bin total überrascht über die vielen Kontakte, die ich bei bereits weit über 100.000(!) Seitenaufrufen erhalten habe, mit Korrekturen, Ergänzungen und Ratschlägen. Selbst hätte ich dies nie in so kurzer Zeit erforschen können, wenn überhaupt und woher auch immer! An die Anwender, die noch zögern ihre Daten einzustellen: Auch euch wird geholfen werden, schon deshalb, stellt eure gedcom-Dateien in GEDBAS ein. Es ist ganz einfach und kostet nichts! Oder wollt Ihr eure Daten mit ins Grab nehmen?

Hochgeladen 2024-05-21 22:51:43.0
Einsender user's avatar Jürgen W.
E-Mail juergen.westhaeuser@s-surf.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person