Eitel Siegfried Rudolf ROSENBLATT

Eitel Siegfried Rudolf ROSENBLATT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Eitel Siegfried Rudolf ROSENBLATT
Beruf Oberstleutnant nach diesem Ort suchen
title Oberstleutnant a.D.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Taufe 27. Februar 1910 ev. Kirchengemeinde Nassadel/Oberschlesien nach diesem Ort suchen
Geburt 18. Januar 1910 Nassadel Krs Kreuzburg/OS nach diesem Ort suchen
Bestattung Friedhof Ludwigsburg/Ossweil nach diesem Ort suchen
Tod 17. Januar 1990 Ludwigsburg/Baden-Württemb. nach diesem Ort suchen
Heirat 25. Februar 1939 Potsdam/Brandenburg nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
25. Februar 1939
Potsdam/Brandenburg
Gerda Waltraud Sieglinde WEISE

Notizen zu dieser Person

Geboren am 18. Januar 1910 in Nassadel/Kreis Kreuzburg/Schlesien als Sohn des Hauptlehrers und Organisten Johann Rosenblatt und seiner Ehefrau Johanna, geborene Przyrembel. Evangelische Taufe am 27.02.1910 in Nassadel. Wohnorte Nassadel, Oppeln und Liegnitz. Nach Besuch der Grundschule und des Gymnasiums (Abschluß Primareife) im Jahr 1932 Eintritt in die preußische Polizei, von der ein Teil wenig später (nach 1933) in die deutsche Wehrmacht übergeführt wurde. Hochzeit am 25.02.1939 mit Gerda Weise in Potsdam, wo Eitel Rosenblatt zu dieser Zeit in der General-Wever-Kaserne als Oberleutnant stationiert war. Am 17.11.39 Geburt des Sohnes Wolf-Dieter und am 28.11.42. der Tochter Gisela. Nachdem er 1938 bereits an der Österreich-Eingliedrung in das Deutsche Reich teilgenommen hatte, nahm EitelRosenblatt am II. Weltkrieg als Oberleutnant und Hauptmann in Frankreich, Rußland und auf dem Balkan (Rumänien, Bulgarien, Jugoslawien und Griechenland) teil. Er wird in Frankreich mit dem EK 1. Klasse ausgezeichnet. Bei Ende des Krieges wird er in Österreich in amerikanische Kriegsgefangenschaft genommen, jedoch nach ca. 6 Wochen entlassen. Er trifft sich mit seiner Frau und seinen beiden Kindern, die Potsdam in den letzten Kriegstagen in Richtung Lübeck verlassen haben, in Schöningen bei Tante Martha. 1948 Eintritt in die hessische Polizei mit Verwendungen in Großenlüder/Krs Fulda, Röddenau/Krs Frankenberg, Cappel/Krs Marburg und Wiesbaden. Dort im Jahr 1956 Wiedereintritt in die Bundeswehr/Luftwaffe. Erste Verwendung an der Feldjägerschule in Sonthofen/Allgäu als Inspektionschef, anschließend als Fernmeldestabsoffizier (Major) in Stuttgart und Bonn (Major und OTL). Ab 1963 Verwendung als Bataillons-Kommandeur (FmBtl 775) in Ludwigsburg und dort Pensionierung zum 31.03.1967 als Oberstleutnant und Standortältester. Mein Vater Eitel Rosenblatt starb dort am 17.01.1990 nachts während des Schlafes an Herzstillstand, nachdem er bereits kurz nach seiner Pensionierung einen Herzinfarkt erlitten hatte.

Datenbank

Titel Familientafel ROSENBLATT
Beschreibung
Tafel der Familien Rosenblatt aus Polnisch-Würbitz/Oberweiden Krs. Kreuzburg in Oberschlesien,
Weise/Rasina aus Baden, Sachsen/Thüringen
Weinrich aus Sachsen-Anhalt
Hochgeladen 2023-04-08 18:05:26.0
Einsender user's avatar Wolf-D. Rosenblatt
E-Mail lupus.rosenblatt@kabelmail.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person