Wenzel II. VON BÖHMEN

Wenzel II. VON BÖHMEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Wenzel II. VON BÖHMEN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 17. September 1271
Tod 21. Juni 1305 Prag, PR, CZ nach diesem Ort suchen
Heirat 24. Januar 1285 Prag, PR, CZ nach diesem Ort suchen
Heirat 1300

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
24. Januar 1285
Prag, PR, CZ
Jutta VON HABSBURG
Heirat Ehepartner Kinder
1300
Elisabeth (Rixa) VON POLEN

Notizen zu dieser Person

erhielt nach dem Tod seines Vaters Ottokar II., in der Schlacht auf dem Marchfeld 1278 von Kg. Rudolf von Habsburg Böhmen und Mähren als Lehen. W. wurde mit Guta, einer Tochter Kg. Rudolfs, verheiratet und stand bis 1281 unter Vormundschaft des Markgrafen Otto IV. von Brandenburg. Anschließend führte seine Mutter bis zu seiner Volljährigkeit die Regierungsgeschäfte. 1289 erhielt W. die böhmische Kurwürde. Er unterstützte nach dem Tod seines Schwiegervaters die Wahl Kg. Adolfs von Nassau, wechselte aber 1297 in das Lager seines Schwagers Kg. Albrecht I. über, der ihm große Besitzungen (Egerland, Meißen u. a.) überließ. Als W. versuchte, seine Hausmachtpolitik auf habsburgische Interessengebiete auszudehnen, kam es zum Konflikt zwischen W. und Kg. Albrecht. Der erste Kriegszug Albrechts scheiterte am Widerstand der alten Bergwerksstadt Kuttenberg; vor dem zweiten Waffengang 1305 starb W. Sein Sohn Wenzel III. verständigte sich nach dem Tod seines Vaters mit Albrecht, verzichtete auf Ungarn, wurde 1305 zum böhmischen König gekrönt und ein Jahr später aus unbekannten Gründen ermordet. Mit ihm starb das Haus der Premysliden im Mannesstamm aus. Innenpolitisch trug W. wesentlich zur deutschen Kolonisierung bei.

Quellenangaben

1 Genealogische Tafeln zur mitteleuropäischen Geschichte, 1/2
Autor: Herausgeber: Dr. jur. Wilhelm Wegener
Angaben zur Veröffentlichung: Heinz Reise Verlag, Göttingen, 1962-1969
Kurztitel: Genealogische Tafeln zur mitteleuropäischen Geschichte
2 Die Vorfahren der Familie Steinlin von St. Gallen, 1-4, 303.
Autor: Uli W. Steinlin
Angaben zur Veröffentlichung: Basel, Schweiz: Kommisonsverlag Krebs AG, 2008.
Kurztitel: Die Vorfahren der Familie Steinlin von St. Gallen
3 GÉNÉALOGIES - 30000 ancêtres de Henri d'Orléans comte de Paris (1908-1999), 20-125.
Autor: André de Moura
Angaben zur Veröffentlichung: Paris, Frankreich: L'Harmattan, 2001.
Kurztitel: GÉNÉALOGIES - 30000 ancêtres de Henri d'Orléans comte de Paris (1908-1999)
4 Nachkommen Gorms des Alten (König von Dänemark -936-) I.-XVI. Generation, 500, 622.
Autor: S. Otto Brenner
Angaben zur Veröffentlichung: Lyngby: Dansk Historisk Haandbogsforlag, 2. Auflage 1978.
Kurztitel: Nachkommen Gorms des Alten

Datenbank

Titel Familienforschung Peters
Beschreibung
Hochgeladen 2023-04-12 20:31:06.0
Einsender user's avatar Dirk Peters
E-Mail mail@dirkpeters.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person