Marcus Clodius Pupienus Maximus

Marcus Clodius Pupienus Maximus

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Marcus Clodius Pupienus Maximus

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 164
Tod Juli 238 Rom, , Lazio, Italy nach diesem Ort suchen
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Sextia Cethegilla

Notizen zu dieser Person

Über Pupienus' Herkunft ist kaum etwas bekannt, und auch viele Details seiner Karriere bleiben im Dunkeln. Als eine wichtige, aber sehr problematische (und oft absolut unzuverlässige) Quelle dient seine Vita in der spätantiken und heftig umstrittenen Historia Augusta. Als eine weitere Quelle dient das Werk Herodians (Buch 8), das aber ebenfalls nicht immer zuverlässig ist. Mit ziemlicher Sicherheit wurden die meisten, wenn nicht gar fast alle Angaben über seine militärische Laufbahn erfunden. Heute gehen die meisten Historiker davon aus, dass Pupienus (was übrigens ein überaus seltener Name war, der in der ganzen römischen Geschichte nur dreimal auftaucht) zunächst Statthalter in einer der germanischen Provinzen war und später vielleicht auch in Kleinasien. Im Jahr 234 bekleidete er sein zweites Konsulat (sein Erstes ist nicht greifbar, vielleicht ca. 205 oder 217), ab etwa 234 leitete Pupienus als praefectus urbi die Verwaltung der Stadt Rom. In dieser Position griff er vor allem in der Sicherheitspolitik außerordentlich hart durch. Zuletzt ist gesichert, dass Pupienus in den Bürgerkriegswirren mit Maximinus Thrax Mitglied eines Gremiums zur Verteidigung Inneritaliens war. Nach dem Tod der beiden Gordiane wurde er vom Senat gemeinsam mit Balbinus zum neuen Kaiser gewählt. Die kurze Regierungszeit der beiden Kaiser war geprägt von gegenseitigem Misstrauen und dem Misstrauen des römischen Volkes ihnen gegenüber, was sich aus der Zeit des Pupienus als hart durchgreifender Stadtpräfekt begründete. Nach ihrer Ernennung mussten die beiden das Kapitol, geschützt von einer schnell improvisierten Leibwache, verlassen, um sich vor dem Volkszorn zu schützen. Pupienus, der in seinem hohen Alter als ständig mürrisch und schlecht gelaunt beschrieben wird, übernahm im Folgenden die Leitung des Kampfs gegen die Aufständischen, während Balbinus die Staatsgeschäfte organisierte. Doch noch bevor Pupienus überhaupt die dazu nötigen Truppen ausheben konnte, erreichte ihn die Nachricht, dass Maximinus Thrax von den eigenen Soldaten ermordet worden sei. Daraufhin eilte er sofort nach Ravenna, den Ort des Geschehens, und beendete den Bürgerkrieg, indem er einfach die Armeen beider Seiten auflöste und die Soldaten nach Hause schickte. Im folgenden Triumphzug durch die Hauptstadt wurde Pupienus frenetisch empfangen. Diese Ovationen waren dann auch der Anlass zum Bruch zwischen den beiden Kaisern. Doch zunächst ließen sie sich nichts anmerken und regierten in scheinbarem Einverständnis weiter. Pupienus plante vielleicht sogar einen Perserfeldzug, während Balbinus gegen die Germanen ziehen sollte. Allerdings wurde ihm zum Verhängnis, dass er seit seiner Zeit als Statthalter in Germanien sich stets einen Trupp von Germanen als Leibwache hielt. Dies verärgerte die Prätorianer, die sich ins Abseits gedrängt fühlten. Während eines lautstarken Streits zwischen den beiden Kaisern drangen die Gardisten in den kaiserlichen Palast ein und brachten die beiden grausam um. Nach einer nur 99 Tage dauernden Regentschaft der beiden senatorischen Kaiser hatte sich gezeigt, dass der Senat sich im Kampf um die Macht im Reich nicht mehr gegen das Militär behaupten konnte. Nach dem Tod der beiden ging die Macht auf Gordian III. über, der kurz nach dem Tode seines Onkels und Großvaters von den Kaisern adoptiert worden war. (Quelle: Wikipedia (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Pupienus&oldid=124005837))

Quellenangaben

1 Bernd Josef Jansen Genealogy, 9.1.2006
Angaben zur Veröffentlichung: http://www.berndjosefjansen.de/ u. Homepage auf www.rootsweb.com: http://worldconnect.rootsweb.com/cgi-bin/igm.cgi?db=bernd-jansen Geneanet: https://gw.geneanet.org/bjjansen
Kurztitel: Bernd Josef Jansen Genealogy

Datenbank

Titel Familienforschung Peters
Beschreibung
Hochgeladen 2023-04-12 20:31:06.0
Einsender user's avatar Dirk Peters
E-Mail mail@dirkpeters.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person