Kurt ERICH HOFFMANN

Kurt ERICH HOFFMANN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Kurt ERICH HOFFMANN
Beruf Elektriker und Schlosser Leuna nach diesem Ort suchen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 14. November 1907 Merseburg nach diesem Ort suchen
Bestattung St. Viti, Grabnummer C225, Merseburg nach diesem Ort suchen
Taufe 12. März 1908 Schloss- und Domkirche St. Laurentii, Merseburg nach diesem Ort suchen
Tod 20. Januar 1988 Halle nach diesem Ort suchen
Wohnen etwa 1940
Heirat 16. Juni 1930 Schloss- und Domkirche St. Laurentii, Merseburg nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
16. Juni 1930
Schloss- und Domkirche St. Laurentii, Merseburg
Auguste GERTRUD FICKERT

Notizen zu dieser Person

Standesamt Merseburg, Nr. 460. Merseburg, am 19. Novemver 1907. Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persoenlichkeit nach bekannt, die Hebamme Frau Augsute Kappen geborene Benkel, wohnhaft in Merseburg, und zeigte an, daß von der unverehelichten Schneiderin Elisabeth Hoffmann, evangelischer Religion, wohnhaft in Merseburg, verlängerte Friedrichstraße 6, zuMerseburg daselbst in ihrer Gegenwart am vierzehnten November des Jahres 1907 nachmittags um acht drei viertel Uhr ein Knabe geboren worden sei und dass das Kind die Vornamen Kurt ERICH erhalten habe. Randnotiz: verstorben Standesamt Halle West 20.01.88 Nr. 118/1988. _____ evangelische Schloss- und Domkirche St. Laurentii et Johannis baptistae Merseburg, Taufen 1908, Seite 32 Nr.10, Film Nr. 600/19: Kurt Erich Hoffmann, geb. am 14.11.1907, Taufdatum 12.03.1908 Kirchtaufe, Vater: wurde nicht genannt, Mutter: Elisabeth Hoffmann, Wohnort: hier, Konfession: evangelisch, Paten: 1. Frau Henriette Hoffmann (Grossmutter), 2. Frau Ida Guenther, hier; 3. Frau Bertha Schmidt, hier. _____ evangelische Schloss- und Domkirche St. Laurentii et Johannis baptistae Merseburg,Trauungen, Jahrgang 1930 Seite2 Nr. 17, Film Nr. 603/22: Braeutigam: Erich Hoffmann, Elektrotechniker, evangelisch, hier, ledig, geb. am 14.11.1907, Stiefvater: Erich Harnisch, Mutter Elisabeth geb. Hoffmann in Halle. Braut: Gertrud Fickert, evangelisch, hier, ledig, geb. am 27.04.1911, Vater: Sebatsian Fickert, Mutter Auguste geb. Stein. Standesamt Nr. Merseburg 115/30, kirchliche Trauung am 16. Juni 1930 im Dom _____ Auskunft der Deutschen Dienststelle für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen von Gefallenen der ehemaligen Deustchen Wehrmacht: "die Ueberpruefung fuer Hoffmann Kurt Erich geb. am 14.11.1907 ist in dem hier verwalteten Schriftgut der ehemaligen Deutschen Wehrmacht und der ihr angeschlossenen Verbaende negativ verlaufen." _____ Lothar Hoffmann erinnert sich: Erich Hoffmann war alsMontageschlosser in der 1930er Jahren vermutlich am Aufbau der Hydrierwerke in Zeitz beteiligt. Er sei auch auf Monatage im Ruhrgebiet gewesen. Der genaue Eintritt in die Leunawerke ist unbekannt, wahrscheinlich schon waehrend des 2. Weltkrieges, spaetestens nach Kriegsende. Am Ende des 2. Weltkriegs war Erich Hoffmann an der Untertageverlegung der Benzinproduktion im Harz beteiligt. Er arbeitetean der Stollenanalge DACHS IV bei Osterode mit, siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Dachs_IV. Erich wurde wegen seiner Tätigkeit in der Benzinproduktion nie in die Wehrmacht eingezogen. Spätestens seit Ende des 2. Weltkrieges bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1972/73 arbeitete er in den Leunawerken, zuletzt in der Dampferzeugung. Es ist unklar, ob er selbst wusste, wer sein Vaterwar.

Quellenangaben

1 Geburtsurkunde Kurt Erich Hoffmann
 Standesamt Merseburg 1907 Nr. 460
2 Taufeintragung Kurt Erich Hoffmann
Autor: Carola Zimmermann
Angaben zur Veröffentlichung: Schloss- und Domkirche St. Laurentii Merseburg
 Jahrgang 1908 Seite 32 Nr. 10
3 Traueintragung Kurt Erich Hoffmann/ Auguste Gertrud Fickert
Autor: Carola Zimmermann
Angaben zur Veröffentlichung: Schloss- und Domkirche St. Laurentii Merseburg
 Jahrgang 1930 Seite 2 Nr. 17
4 Taufeintragung Wolfgang Kurt Erich Hoffmann
Autor: Carola Zimmermann
Angaben zur Veröffentlichung: Schloss- und Domkirche St. Laurentii Merseburg
 Jahrgang 1930
5 'Die Sterbeeintragungen Ihrer Vorfahren'
Autor: Carola Zimmermann, Merseburg

Datenbank

Titel Vorfahren Lothar Hoffmann
Beschreibung
Bernd Hoffmann, Anna Réka Kövári, Wien Bécs Vienna Helsinki Baja Gera.
Die Informationen dieses Stammbaumes kann auch auf MyHeritage.com gefunden werden. Ich freue mich über Kontaktaufnahme zwecks Austausch von Quellen und Informationen. Bernd_Hoffmann@gmx.de
Hochgeladen 2024-05-27 18:48:04.0
Einsender user's avatar Bernd Hoffmann
E-Mail Bernd_Hoffmann@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person