Wichmann I. d.Ält. (im Bardengau) BILLUNG

Wichmann I. d.Ält. (im Bardengau) BILLUNG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Wichmann I. d.Ält. (im Bardengau) BILLUNG
Beruf Graf im Bardengau, Graf in Engern

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt vor 900
Tod 23. April 944 gefallen im Feldzug gegen Polen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Frederuna (oder Bia) (gnt.v. Engern) IN SACHSEN

Notizen zu dieser Person

Preuschhof (2024) S.823: Wichmann I. d. Ä. Billung, *ca.0900, Gf. im Bardengau/NS (zwischen Unterelbe und Lüneb. Heide) und in Wigmodien/NS, Gf. in Engern, rebellierte 0937-39 gegen Ks. Otto I. v. Sachsen, +23.04.0944, (Bruder von Hermann
Billung, circa 0953 und ca.0962 Hzg. von Sachsen, + 27.03.0973).

WIKIPEDIA: Stammtafel Odonen und Billunger. Wichmann I. der Ältere (+23. April 944) war ein sächsischer Angehöriger des Hauses Billung. Er war ein Bruder von Amelung, Bischof von Verden, und Hermann, Herzog von Sachsen. Im Jahr 938 rebellierte
Wichmann, weil sein jüngerer Bruder Hermann das militärische Kommando über die nördlichen Ausläufer des Herzogtums Sachsen erhalten hatte. Er glaubte, aufgrund seines Dienstalters und seiner Königsnähe einen besseren Anspruch auf das Amt zu
haben, da er durch Heirat mit der Königinwitwe Mathilde verwandt war. Ihm schlossen sich Eberhard von Franken und Thankmar, der Halbbruder König Ottos I., an. Der Aufstand wurde bald niedergeschlagen. Thankmar starb im selben Jahr, in dem er
und Eberhard sich arrangierten. Wichmann verbündete sich mit einigen Slawen und führte Krieg gegen seine ehemaligen Landsleute. Er versöhnte sich 941 mit Otto. Wichmann heiratete Frederuna (oder Fridaruna), die Nichte der Königin Mathilde. Nach
dem Tod ihres Mannes wurde sie Nonne und starb am 18. Januar 971. Wichmann und Frederuna könnten die Eltern von Dietrich, Markgraf der Nordmark, gewesen sein.

Der Einsender hat festgelegt, dass für diese Datenbank keine Quellenangaben angezeigt werden sollen.

Datenbank

Titel Genealogie trifft Mythologie.
Beschreibung

SPUREN! Reise weit in die Geschichte und Welt der Vorfahren meiner Familie: Bauern - Bürger - Grafen - Könige - Kaiser - Klostergründer - Heilige - Märtyrer - Ehebrecher - Kriegsherren - Eroberer - Mörder und Ermordete.

Quellen: Soweit die Kirchenbücher bei Archion und Matricula veröffentlicht wurden, habe ich sie eingesehen und die Texte, soweit lesbar, mit ihren Originaltexten übernommen. Wo kein Kirchenbuchvermerk aufgeführt ist, stammen die Daten aus Datenbanken im Internet oder von anderen Forschern, allerdings dann ungeprüft. Bitte Fehler oder Ergänzungen mir unbedingt mitteilen! Wenn jemand Quellen im Detail einsehen will oder auch geschichtlich interessiert ist, empfehle ich bei WIKIPEDIA weiter nachzulesen! Hier gibt es noch so viel zu entdecken. Ich habe erst im Juni 2023 meine Daten bei GEDBAS eingestellt und bin total überrascht über die vielen Kontakte, die ich bei bereits weit über 100.000(!) Seitenaufrufen erhalten habe, mit Korrekturen, Ergänzungen und Ratschlägen. Selbst hätte ich dies nie in so kurzer Zeit erforschen können, wenn überhaupt und woher auch immer! An die Anwender, die noch zögern ihre Daten einzustellen: Auch euch wird geholfen werden, schon deshalb, stellt eure gedcom-Dateien in GEDBAS ein. Es ist ganz einfach und kostet nichts! Oder wollt Ihr eure Daten mit ins Grab nehmen?

Hochgeladen 2024-05-21 22:51:43.0
Einsender user's avatar Jürgen W.
E-Mail juergen.westhaeuser@s-surf.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person