Hans FISCHER

Hans FISCHER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hans FISCHER
Beruf Bauer
Religionszugehörigkeit evang

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1595
Tod etwa 1632 Pielenhofen nach diesem Ort suchen
Heirat 1624 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "vo.r .1624")

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1624 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "vo.r .1624")
Catharina
  • 1624 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "er.r..1624") Hans FISCHER

Notizen zu dieser Person

Bauer in Pettendorf Aus der Heimatchronik der Gemeinde Pe
ttendorf 1991, Lassleben, Kallmuenz: Die fruehe Neuzeit von Dr
. Phil. Alois Schmid, Prof. in Eichstaett, zitiert unter ande
rem eine Bestandsaufnahme des zustaendigen Landrichters zu Bu
rglengenfeld 1634: Pettendorf, Seite 50: Georg FISCHER ingl
eichen daselbst erschlagen, ein
Guetl, hat 4 Soehne verlassen, deren sich zur Zeit
noch keiner darum a
ngenommen. Hat noch eines
dergleichen Guetl. 1542 wurde im Fuerstentum Pfalz-Neub
urg, dazu gehoerte Pettendorf, die Reformation eingefuehrt; ab
1613 rekatholisiert. Pfalz-Neuburg gab es von 1505 (Koelner
Schiedsspruch vom 30.07.1505) bis es 1808 wieder zu Bayern k
am. Residenzstadt war Neuburg an der Donau, Das naechstgelege
ne Herrschaftszentrum war Burglengenfeld (Landrichteramt). E
s umfasste die 3 Amtssprengel Burglengenfeld, Kallmuenz und Ha
insacker, zu dem Pettendorf gehoerte. Die suedlich angrenzende
n Gemeinden Winzer, Kneiting und Mariaort waren immer bayeri
sch. Vater: XI/2160

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2023-10-07 15:53:21.0
Einsender user's avatar Heribert Haber
E-Mail heribert.haber@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person