Hans POSLER

Hans POSLER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hans POSLER
Beruf Bauer
Religionszugehörigkeit kath

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Steinshofen nach diesem Ort suchen
Heirat 1652 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "??.??.1652")

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1652 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "??.??.1652")
Walburga
  • Ulrich POSLER
  • 1659 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "er.r..1659") Stephan POSLER
  • 1661 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "er.r..1661") Hans POSLER
  • 1664 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "er.r..1664") Ursula POSLER
  • 1667 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "er.r..1667") Catharina POSLER

Notizen zu dieser Person

Bauer zu Steinshofen Kloster Reichenbach 28, 1631 bis 164
4 Register ueber des Klosters Reichenbach Stift- und Zinsein
nahmen der Probstei Lengenfeld wie dieselben in die Stift au
f die drei Tag Montag, Erchtag und Mittwoch nach Martini gen
Reichenbach erfordert werden Steinshofen Seite 128 Steins
hofen in der Herrschaft Siegenstein gelegen, darauf das Klos
ter die Aufrichtung Hans Seiser Leonhard Scharpfenecker L
eonhard Scharpfenecker der Juenger Da war er also noch nicht
in Steinshofen Briefprotokolle Nittenau 146, 1644 bis 16
60 Hans POSLER zu Steinshofen, Seiten 181 bis 183 05.08.16
52 Erbrechtsbrief fuer Hans POSLER und seine Erben ueber den
Hof zu Steinshofen Ich Georg Muenzer von Kuemmersbruck ... de
mnach sich Hans POSLER zu weiland Georg DIETLMAYERs gewestem
Reichenbachischen Untertan zu Steinshofen hinterlassener Wi
ttib auf ihren inhabenden Hof daselbst verheiratet. Die Zeu
gen waren von Suessenbach Kloster Reichenbach 29, 1647 bis
1657 Register der Doerfer, Hoefe und Soelden in der Probstei L
engenfeld, wie dieselben in die Stift auf die drei Tag Monta
g, Erchtag und MIttwoch nach Martini gen Reichenbach erforde
rt werden. Steinshofen Seite 115 Steinshofen in der Herrsc
haft Siegenstein gelegen, darauf das Kloster die Aufrichtung
Georg Dietlmair zinst vom Hof 1 fl 3 ss SA 1 fl 25
kr 5 hl Erbrechter Stiftgeld SA 5 dl
- kr 3 hl Jetzt Hans Posler
SA 1 fl 27 kr 1 hl muss
einen Brief haben
zinst vom Hof ab 1651, in der Zeile SA 43 1/2 kr ab 164
9 Kloster Reichenbach 30, 1656 bis 1665 Register ueber de
s Klosters Reichenbach Stift- und Zinseinnahmen der Probstei
Lengenfeld, wie dieselben in die Stift auf die drei Tag Mon
tag, Erchtag und MIttwoch nach Martini gen Reichenbach erfor
dert werden Steinshofen Seite 115 Steinshofen in der Herrs
chaft Siegenstein gelegen, darauf das Kloster die Aufrichtun
g Hans POSLER zinst vom Hof 1 fl 3 ss SA 1 fl 25
kr 5 hl Erbrechter Stiftgeld 5 d
l - 1 kr 3 hl
SA 1 fl
27 kr 1 hl Leonhard Scharpfenecker Jetzt Hans Groendl
Uebergabe am 25.11.1679 Briefprotokolle Nittenau 147 Sei
ten 334 und 334 R vom 30.10.1679 Kauf Hans POSLER zu Stein
shofen, Reichenbachischer Grund- und Siegensteinischer Vogtu
ntertan und Walburga sein Eheweib, weil sie aber Alters- und
Leibsunpaesslichkeit halber selbst nit ab und zur Herrschaft
kommen koennen, haben sie an ihrer Statt ihren freundlich lie
ben Sohn Stephan POSLER, zwar noch ledig, jedoch genuegsam vo
gtbaren Stands, dann Georg THUMER am Duernberg, Reichenbachis
cher Untertan, mit voelliger Gewalt abgeschickt, dessen sie s
ich auch unterfangen, bekennen und verkaufen mit Vorwissen u
nd Konsens der Klosterherrschaft ihren, bis dato ingehabten
Erbrechtshof daselbst mit allen dessen rechtlichen Ein- und
Zugehoerungen dem ehrbaren, ihrem freundlichen eheleiblichen
Sohn Ulrich POSLER, noch ledig und seiner zukuenftigen Ehewir
tin um benanntlich 200 fl Kaufschilling. Herr Glueck finde
t noch im HStA Muenchen: Hochstift Regensburg Herrschaft Sie
genstein Band 32 (1676 - 1681) Fol. 8´; 1679; Uebergab vom
25. Nov. 1679 Ybergab- und Ausnahmsbrief: Hans Posler von
Steinshofen, an dessen Statt, weill er Leibsindisposition ha
lber bei Gericht persoenlich nit erscheinen koenen, mit angema
sst vollmaechtiger Gewalt vor Gericht erschinen, die ehrbaren
Andre Schmaelzl, Bauer im Staerzenbach, auch Siegensteinischer
Herrschafft, dann Georg Thumer, Bauer ufm Tirnberg, bekennt
und uebergibt sein ein zeithero ingehabte Erbsgerechtigkheit
uf des Loebl. Klosters zu ersagten Reichenbach habenden Halb
hoefel zu beruehrtem Steinshofen, mit all derselben zu Dorf un
d Feld rechtlicher Ein- und Zugehoerung, nichts davon besonde
rt, noch ausgenommen, davon man jaehrlich zur Herrschafft Sie
genstein Scharwerkgeld 2 f: 30 x: reichen muss, dem ehbaren,
seinem frtl: lieben eheleiblichen Sohne Ulrich Posler noch l
edig, doch vogtbaren Stands, seinen Erben und Nachkommen. Da
bey auch dem Uebernehmer in solches Guetel eingegeben worden 3
Stueer 1 Kuh und ein jaehriges Rindl, dann alle tote Fahrniss
als da ist ein Wagen, Pflueg, Aetten, sambt allem Hausgeruempe
lwerk, ... der Mutter Baltburga Ehepett und Bettstatt, sambt
der Truhen Hals- und Leingewand, darin auch dem Uebernehmer
noch ferners gegeben worden, der angebauute Winterfandt. Da
entgegen aber fuers andere ist derselb nit allein schuldig, g
edacht seinem frtl: lieben Vatern, an freiem Geld 50 f: ...
hinauszugeen. ... Viertens ist zu wissen, dass neben dem Uebe
rnehmer noch 4 eheleibliche Kinder verhanden, namens Stephan
alters: 20, Hans 18: Ursula 15: und Catharina im 12. Jahr,
denen der Uebernehmer vor deren vaeter- und muetterlichem Erbe
jedem 30, tut 120 f: uf nachfolgende Fristen ... zu bezahlen
hat ...

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2023-10-07 15:53:21.0
Einsender user's avatar Heribert Haber
E-Mail heribert.haber@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person