Heinrich GROSS VON TROCKAU

Heinrich GROSS VON TROCKAU

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Heinrich GROSS VON TROCKAU
Beruf Fürstbischof Bamberg, Oberfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit röm.-kath.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1430 Trockau, Teil der Stadt Pegnitz, Oberfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen
Taufe
Tod 27. März 1501 Bamberg, Oberfranken, Bayern, BRD nach diesem Ort suchen

Notizen zu dieser Person

Er ward an 1487 zum 36ten Bischof und Fürsten des Heil. Röm. Reiches zu Bamberg erwählet und bestätigt, regierte 14 Jahre und + an 1501 den 27. Martii.

Im Zuge der Abgabenordnung verfügte der Fürstbischof Heinrich III. Groß von Trockau am 12. Oktober 1489, dass das Ungeld fortan auch für Bier zu entrichten ist. Gut sei Bier dann, so legt es ein Schriftstück fest, wenn zum Brauen lediglich Malz,Hopfen und Wasser verwendet wird. Wörtlich heißt es: „In sollichs bier im brewen und im syeden nichts mehr dann malczs, hopffen und wasser nehmen und brauchen.“

Quellenangaben

1 Ahnenforscher Emil Herold aus Neustadt b. Coburg und Ahnenforscher G. Biedermann Geschlechtsregister der Reichs- Frey- unmittelbaren Ritterschaft Landes zu Franken löblichen Orts Gebürg - Bamberg 1747 Mitteilung: Gerhard Kist - GFF 2405, Röthenbach 2018

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel
Beschreibung Kreile weltweit werden von mir ständig gesucht und ergänzt. Jeder der den Namen in seiner Forschung findet, wird gebeten, mich zu informieren. Nur durch die Hilfe von weiteren Forschern kann ich zu meinem Ziel kommen.
Hochgeladen 2023-10-13 13:40:18.0
Einsender user's avatar Gerhard Kreile
E-Mail ahnenforschung-kreile@freenet.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person