Ulrich FINK

Ulrich FINK

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Ulrich FINK [3]

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 22. März 1682 Kalchreuth, Mittelfranken, Bayern, Deutschland nach diesem Ort suchen
Tod 20. Mai 1743 Bad Windsheim, Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Bayern, Deutschland nach diesem Ort suchen [4]
Wohnen Bad Windsheim, Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Bayern, Deutschland nach diesem Ort suchen [5]
Heirat 14. März 1713 Bad Windsheim, Mittelfranken, Bayern, Deutschland nach diesem Ort suchen
Heirat 2. März 1728 Bad Windsheim, Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Bayern, Deutschland nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
14. März 1713
Bad Windsheim, Mittelfranken, Bayern, Deutschland
Eva Barbara SCHÄMEL
Heirat Ehepartner Kinder
2. März 1728
Bad Windsheim, Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Bayern, Deutschland
Eve Marie EICHENBRENNER

Notizen zu dieser Person

Bürger und Metzgermeister zu Windsheim
* (um 1682)
+ Windsheim ▭ Windsheim 20.5.1743 [61 J. 8 Wo. weniger 4 T.]
[Montag] d. 20. Mai
Ulrich Finck, Banckmezger hat in 2 facher Ehe gelebt 29. Jahr und 7. Mon: in der ersten 14 Jahr und 4. Monat. in der 2 ten 15. Jahr und 11. Wochen. [...] die andere Ehe war unfruchtbar.
KB Windsheim + 1718‒1746, pag. 295, 1743

I oo Windsheim 14.3.1713 Eva Barbara Schämel [+ 1727]

Dom: Quiingguagesima.
Ulrich Finck neuangehender Bürger und Meister [...] der BankMetzger alhier, des Thomä Fincken, Bürgers und Meisters [...] der Weißbäcker auch Gastwirths Zu Kalchreuth beÿ Nürnberg eheleibl: Sohn. undt
Eva Barbara, deß Johann Schämels [...] der BankMetzger alhier eheleibl: Tochter
Copulatio [...] d 14 Martÿ [...]
KB Windsheim oo 1674‒1729, pag. 324, 1713

II oo Windsheim 2.3.1728 Eva Maria Aichenbrenner

Ulrich Finck hiesig angesehener burger u. Meister E. Ehrsamen handwercks derer banckmezger ein Wittwer. Und Eva Maria des weyl. Johann Jacob Aichenbrenners, Meisters E. Ehrsamen handwercks derer Schneider, wie auch deß Gerichts beysitzers in lehrberg nachgebliebene ehel. Tochter.
Consecrati hic [Dienstag] 2 Martijus.
KB Windsheim oo 1674‒1729, pag. 593, 1728

Quellenangaben

1 Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
Angaben zur Veröffentlichung: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members.
2 Geneanet Community Trees Index
Autor: Ancestry.com
Angaben zur Veröffentlichung: Ancestry.com Operations, Inc.
3 Ansbach, Germany, Lutheran Parish Register Extracts, 1550-1920
Autor: Ancestry.com
Angaben zur Veröffentlichung: Ancestry.com Operations, Inc.
4 Ansbach, Germany, Lutheran Parish Register Extracts, 1550-1920
Autor: Ancestry.com
Angaben zur Veröffentlichung: Ancestry.com Operations, Inc.
5 Ansbach, Germany, Lutheran Parish Register Extracts, 1550-1920
Autor: Ancestry.com
Angaben zur Veröffentlichung: Ancestry.com Operations, Inc.

Datenbank

Titel Klaus+Schneider+2023/2
Beschreibung
Hochgeladen 2023-12-07 12:47:36.0
Einsender user's avatar Klaus Schneider
E-Mail schneider-veits@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person