Johann Kaspar HELLMUTH

Johann Kaspar HELLMUTH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Kaspar HELLMUTH [3]
Beruf Bürger, Stückjunker, Schwarz- und Schönfärbermeister Bad Windsheim, Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Bayern, Deutschland nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit evangelisch

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Taufe 29. Mai 1688 Bad Windsheim, Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Bayern, Deutschland nach diesem Ort suchen
Geburt 29. Mai 1688 Bad Windsheim, Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Bayern, Deutschland nach diesem Ort suchen [4]
Bestattung 22. Juli 1753 Bad Windsheim, Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Bayern, Deutschland nach diesem Ort suchen
Tod 19. Juli 1753 Bad Windsheim, Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Bayern, Deutschland nach diesem Ort suchen [5]
Heirat 8. August 1713 Ottenhofen, Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Bayern, Deutschland nach diesem Ort suchen [6]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
8. August 1713
Ottenhofen, Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Bayern, Deutschland
Ursula HENNINGER

Notizen zu dieser Person

Bürger, Stückjunker, Schwarz- und Schönfärbermeister zu Windsheim
* Windsheim ~ Windsheim 29.5.1688
d 29 dito [Maijus]
Johann Hellmuth Schönferber Pater.
Ursula Mater.
Joh. Caspary filius baptizaty.
Joh. Caspary Walther Rothgerber Compater.
KB Windsheim * 1678‒1722, pag. 160, Nr. 29, 1688

+ Windsheim ▭ Windsheim 22.7.1753 [65 J. 1 Mo. 3 Wo. 1 T.]

[Sonntag] d 22. Jul. V.p.Tr
Johann Caspar Hellmuth, Schwarz- und schönferber, Zeugte in 40. Jahre, weniger 3. wochen, gedauerter Ehe 1. Sohn und 4. Töchter [...] Sein Alter erstreckte sich auf 65. Jahre 1. Monat 3. Wochen u. 1. tag.
+ KB Windsheim + 1747‒1777, pag. 138, Nr. 55, 1753

oo Ottenhofen 8.8.1713 Ursula Henninger

Dom: VI. TRIN:
Johann Caspar Hellmuth, angehender Bürger undt Meister E. Ehrsamen Handtwercks der Schwartz undt Schönfärber alhier, deß weÿl: Johann Hellmuthen wohlangesehenen gewesenen Bürgers Kunst undt Schönfärbers auch Meisters E. Ehrsamen Handtwercks der Tuchscherer alhier hinterlassener eheleibl: Sohn undt Ursula, deß Georg Henningers Gerichts Verwandten undt des löbl: Siebner Ampts in Ottenhofen eheleibl: To.
Nuptiae in Ottenhofen [Dienstag] d 8. Augusti.
KB Windsheim oo 1674‒1729, pag. 331, 1713

siehe auch KB Ottenhofen oo 1692‒1734, fol. 71 a, Nr. 4, 1713

Quellenangaben

1 Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
Angaben zur Veröffentlichung: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members.
2 Geneanet Community Trees Index
Autor: Ancestry.com
Angaben zur Veröffentlichung: Ancestry.com Operations, Inc.
3 Ansbach, Germany, Lutheran Parish Register Extracts, 1550-1920
Autor: Ancestry.com
Angaben zur Veröffentlichung: Ancestry.com Operations, Inc.
4 Ansbach, Germany, Lutheran Parish Register Extracts, 1550-1920
Autor: Ancestry.com
Angaben zur Veröffentlichung: Ancestry.com Operations, Inc.
5 Ansbach, Germany, Lutheran Parish Register Extracts, 1550-1920
Autor: Ancestry.com
Angaben zur Veröffentlichung: Ancestry.com Operations, Inc.
6 Ansbach, Germany, Lutheran Parish Register Extracts, 1550-1920
Autor: Ancestry.com
Angaben zur Veröffentlichung: Ancestry.com Operations, Inc.

Datenbank

Titel Klaus+Schneider+2023/2
Beschreibung
Hochgeladen 2023-12-07 12:47:36.0
Einsender user's avatar Klaus Schneider
E-Mail schneider-veits@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person