Melchior REICHARD

Melchior REICHARD

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Melchior REICHARD
Beruf Rat und Fürstlich Braunschweigisch-Lüneburgischer Landrentmeister der Herzöge Heinrich, Julius und Heinrich-Julius

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 4. April 1524 Calenberg nach diesem Ort suchen [1] [2]
Tod 10. März 1593 Hannover nach diesem Ort suchen
ID - NOELDEKE

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Elisabeth HÜLSING
Heirat Ehepartner Kinder

Ilse LIMBURG

Notizen zu dieser Person

BIOGRAPHISCHES: 1541 in Marburg immatrikuliert, 1545 in Wittenberg; seit 1547 im Dienst der Herzöge von Braunschweig und Wolfenbüttel, seit 1560 Rentmeister in Hannover, 1576 bis 1583 Probst zu Marienthal, 1577 Probst zu St. Lorenz vor Schöningen und Unserer Lieben Frauen vor Helmstedt, wurde 1578 wegen Alters von Amtssachen entbunden, behielt aber die "Rentereihändel"; sein Portraitgrabstein des Meisters H N mit den Wappen REICHARD, HÜLSING und LIMBURG an der Außenseite der Marktkirche in Hannover ist erhalten: "ANNO 1593 IIX D(IE) A(PRILIS) TEMPORE VE(SPER)TINO CIRCA HOR(AM) VII VIR PIETATE GRAVIS ET DOCTRINA PRAESTANS MELCHIOR REICHARDS TRIUM ILLUSTRIS(IMORUM) DUCUM BRUNSVICE(ENSIUM) HENR(ICI)
JUN(IORIS);JUL(II) FILII; HENR(ICI) JUL(II) NEPOT(IS) AD ANNOS 46 CONSIL(IARIUS)) ET ARCHIQUESTOR; FIDELIS
MUSAR(UM) FAUTOR; RELIGIONIS VERIQUE CULTOR ET AMATOR POSTQUAM CUM DUAB(US) CONIUGIB(US) ELIZABET(ET) HULSINGS XIV ET ILSEN LIMBURGS 2GENUERAT IN VERA FIDE EX AERMNOSA VITA IN AETERNAM PTRIAM MIGRAVIT." (Im Jahre 1593 am 8. Tag des April um die nachmittägliche 7. Stunde ist Melchior REICHARD, ein Mann von tiefer Frömmigkeit und hervorragender Gelehrsamkeit, der 46 Jahre lang Ratgeber und höchster Finanzbeamter dreier hochberühmter Herzöge von Braunschweig war, nämlich von Heinrich dem Jüngeren, dessen Sohn Julius und des Enkels Heinrich Lulius, ein treuer Beförderer der Musen, ein Anhänger und Liebhaber der wahren Religion in wahrhaftigem Glauben aus diesem mühseligen Leben in das ewige Vaterland eingegangen, nachdem er mit seinen beiden Ehefrauen Elisabeth HULSING vierzehn und Ilse LIMBURG zwei LKinder gezeugt hatte.)

Quellenangaben

1 Personalschriften - Auswertungen, ROTH, R 3893 u. R 4351
2 Familien-Chronik NÖLDEKE III; Ausgabe 2010/2011
Autor: Hermann Waltsgott, Helmut Stange

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel LUCAS
Beschreibung Die Daten der Familien BAC(K)MEISTER, HEERMANN, KAROW, KNOKE, NÖLDEKE, NÖLDECHEN und VOGELER, sowie von angeheirateten Familien werden in einer gemeinsamen Datei gesammelt und gemäß dem Deutschen Datenschutzgesetz im Internet veröffentlicht. Die Veröffentlichung erfolgt auf drei Wegen, in den Datenbanken bei: 1. GEDBAS.genealogy.net 2. GeneaNet.org und 3. www.familie-noeldeke.de Die eigentliche Forschung liegt überwiegend bei den einzelnen Familien selbst. Ausnahme dieser Regelung sind Nebenlinien, soweit diese von Interesse (z. B. mit unseren Hauptlinien eng verbunden) sind; diese können von allen Beteiligten bearbeitet werden. Die Bearbeitung unserer gemeinsamen Datei/Datenbank, kann nach durch unseren Systemadministrator, durch Familienmitglieder direkt durchgeführt werden. Falls Interesse vorhanden ist, kann die vollständige Datei als GEDCOM-Datei bei den Zugangsberechtigten angefordert werden. Die Weitergabe von Personendaten an andere Personen erfolgt unter Einhaltung der im deutschen Personenstandsgesetz festgelegten Fristen
Hochgeladen 2024-01-14 12:51:07.0
Einsender user's avatar Christian W. Heermann
E-Mail mail@cwheermann.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person