Max Eduard Silvius HOFFMANN

Max Eduard Silvius HOFFMANN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Max Eduard Silvius HOFFMANN
Beruf @X89981205@

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 12. Januar 1884 Pristelwitz (Kreis Trebnitz - Schlesien) nach diesem Ort suchen
Tod 30. November 1958 Braunlage (Harz) nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Martha POPPE
Heirat Ehepartner Kinder

Ida Elisabeth KLAUBERT

Notizen zu dieser Person

katholisch, Kunstschlosser, Schlossermeister
wohnhaft: Bohrauerstraße 68, Breslau (1905, 1906); Gräbschnerstraße 80, Breslau (1908); Rothsürben (1917); Gräbschener Straße 104, Breslau (1917); Breslauerstraße 60, Markt Bohrau (Kreis Strehlen/Schlesien) (1936, 1941); Groß Germersleben (Kreis Wanzleben); Harzburgerstraße 1, Braunlage/Harz; zuletzt Altenau/Torfhaus, Oberharz

Beschreibung: Flacheres Haus. Spitzgiebel Zaun davor- Links und rechtsauch flach (Roth-Sürben)


Standesamt-Hochzeit: Breslau IV Nr. 418/1905
Trauzeugen: Anstreicher Paul Brosig, 39 Jahre, wohnhaft in Breslau, Seidlitzstraße 10 (ausgewiesen durch Militärpass) / Uhrmacher Albert Scholz, 43 Jahre, wohnhaft in Breslau, Charlottenstraße 1

Militär
Diensteintritt: 04.10.1905
Truppenteil: Train-Abt. 6 Etappen-Fuhrpark-Kolonne 2
IX. Etappeninspektion
Dienstgrad: Unteroffizier
Lazarettaufenthalt: 03.02.1915 - 12.02.1915 Reservelazarett Bückeburg- wegen Asthma - Abgang: dienstfähig zur Truppe

VI. Armeekorps in Frankreich

NSDAP-Mitgliedsnummer 492473
Eintritt: 01.04.1931
Austritt: Juni 1935 der Gauleitung Schlesien an die Reichsleitung ausder NSDAP ausgetreten.

Eventuell bei der Freiwilligen Feuerwehr Markt Bohrau (1936)

Datenbank

Titel Stammbaum-ausführlich_v101
Beschreibung
Hochgeladen 2024-01-15 16:38:30.0
Einsender user's avatar Jonas Josef Hoffmann
E-Mail jonas.josef.hoffmann@gmail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person