Aloisia GEBAUER

Aloisia GEBAUER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Aloisia GEBAUER
Beruf Reinigungsfrau beim Amtsgericht und Stadtbauamt Jaegerndorf ab 1938, auch Waschfrau, Hilfskraft (01.01.1945 bis 20.03.1945)
Religionszugehörigkeit rk

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 28. Mai 1888 Seitendorf, Kreis Troppau nach diesem Ort suchen
Tod nach 5. Mai 1952 Legau?, Kreis Unterallgäu nach diesem Ort suchen
Heirat 7. Oktober 1939 Jaegerndorf nach diesem Ort suchen

Eltern

Anna GEBAUER

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
7. Oktober 1939
Jaegerndorf
Karl TENSCHERT

Notizen zu dieser Person

(bei Anlegen der Versicherungskarte der AOKK 1938 steht noch "ledig");
wohnte 1938 bis 1945 in Jaegerndorf, Krotendorf, Kreis Jaegerndorfer Str. 69, verheiratet,
von dort 1946 vertrieben worden (Chařovská 69),
wohnte 1952 in Legau, Kreis Unterallgaeu, Roßschenkelstr. 28.
Vielleicht verwandt: GEBAUER Johann, geboren 04.11.1893 in Seitendorf, wohnte 1943 dort in Nr. 56 :
Wehrstammkarte: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=90bf529e048449b486a702bb78429085&scan=fed6226af11247d8a7757c3a89a84725
dort auch dessen Eltern: August GEBAUER und Gattin Albertine, geborene OTT

Quellenangaben

1 Vornamensvariante: Luise (auf der Volkskarteikarte des Ehegatten) Geburt: Daten von der Personen-Register-Karte Jaegerndorf Nummer 182f des Ehemannes Karl TENSCHERT : https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=7170897F31A211E3AB67F04DA2359BB0&scan=182 (Das Geburtsstandesamt für Seitendorf soll 1893 Freihermersdorf gewesen sein.) Heirat: (Nicht im Heiratsindex für Jaegerndorf 1910-1949 aufgelistet! ) Heiratseintrag: Jaegerndorf 153/1939: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=4d31e42fc904498697b6f79675fd726c&scan=33a885e2069f46b78f4ee50ca92969e2 Krankenversicherungs-Hebekarten der AOKK Jaegerndorf: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=032A1C3A2A9011E3BDA2F04DA2359BB0&scan=264 https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=032A1C3A2A9011E3BDA2F04DA2359BB0&scan=267 https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=032A1C3A2A9011E3BDA2F04DA2359BB0&scan=268 dort steht als Geburtsort Jaegerndorf statt Seitendorf Transport 68326 v.24 4.10.1946 von Jaegerndorf ueber Taus/Furth im Wald nach Memmingen (667 Personen) und Aalen (353 Personen), zusammen mit Ehemann Karl TENSCHERT: https://digi.archives.cz/da/permalink?xid=CDCFD5A42C0F11E3B1EAF04DA2359BB0&scan=443

Datenbank

Titel GROSSE und RAUSEN in MÄHREN
Beschreibung Heutige Namen der Orte sind HROZOVÁ und RUSÍN, beide in Tschechien. 
 Erfasst wurden Personen, die im Zeitraum zwischen 1784 und 1946 dort gelebt haben, sowie deren Vor- und Nachfahren und Angeheiratete, zumeist aus den gemeinsamen katholischen Kirchenbuechern (Hauptkirche in Grosse, Filialkirche in Rausen). Zuordnung beider Orte: 1784 - 1918 Oesterreichisch - Schlesien, 1918 - 1938 Tschechoslowakei, 1938 - 1945 Deutsches Reich, 1946 Tschechoslowakei. 
    Mehr im Vorspann zum "OFB Rausen": http://ofb.genealogy.net/rausen/ 
 Habe ich jemandes Rechte unbedacht verletzt, bitte ich um Entschuldigung und Nachricht!
Hochgeladen 2024-06-14 03:03:18.0
Einsender user's avatar Hans-J. Tenschert
E-Mail rausenten@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person