Lena Alma BUETTNER

Lena Alma BUETTNER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Lena Alma BUETTNER
Beruf (Witwe und Hausfrau ("homework") (1920) mit Ehename TENSCHERT)

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa Januar 1864 Deutschland nach diesem Ort suchen
Bestattung 2. Dezember 1938 Friedhof: The Evergreen nach diesem Ort suchen
Tod 29. November 1938 Brooklyn, Kings, New York, United States nach diesem Ort suchen
Heirat 1885 Deutschland? nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1885
Deutschland?
Victor TENSCHERT

Notizen zu dieser Person

Einwanderung in die USA 1890 (oder 1889, wie im Census 1920 vermerkt)

Sterbehaus: Brooklyn, 5908 Catalpa Ave.

Quellenangaben

1 Namensvariante: BUTTNER (1938 in New York) Geburtsjahr 1865: Rossi Family Tree (Ancestry) " 1864: Forste Family Tree (Ancestry) 1900 United States Federal Census Borough of Brooklyn, Election District 18 New York City Ward 26, Kings, New York, United States https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:S3HT-DRL3-5Z2?i=37&cc=1325221&personaUrl=%2Fark%3A%2F61903%2F1%3A1%3AMSNN-JB7 New York State Census, 1905 Brooklyn, A.D. 21, E.D. 29, Kings, New York https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:MK33-JB1 1920 United States Federal Census: Kings, New York, Brooklyn Assembly District 5 : https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:33SQ-GRXG-Z3G?i=23&cc=1488411&personaUrl=%2Fark%3A%2F61903%2F1%3A1%3AMJ53-KMY (Der dort eingetragene John MEINHARDT (1901 eingewandert aus Deutschland und 1913 naturalisiert) ist ein verwitweter Schwiegersohn von Lena und dessen zwei Toechter Mildreth (10 Jahre) und Edna (7 Jahre) demnach zwei EnkelToechter von Lena.) Tod: "New York, New York City Municipal Deaths, 1795-1949", database, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:2WT4-YCJ : 3 June 2020), Lena Alma Tenschert, 1938. 74 Jahre dort steht als Ehepartner: Gustave TENSCHERT statt Victor TENSCHERT ?

Datenbank

Titel GROSSE und RAUSEN in MÄHREN
Beschreibung Heutige Namen der Orte sind HROZOVÁ und RUSÍN, beide in Tschechien. 
 Erfasst wurden Personen, die im Zeitraum zwischen 1784 und 1946 dort gelebt haben, sowie deren Vor- und Nachfahren und Angeheiratete, zumeist aus den gemeinsamen katholischen Kirchenbuechern (Hauptkirche in Grosse, Filialkirche in Rausen). Zuordnung beider Orte: 1784 - 1918 Oesterreichisch - Schlesien, 1918 - 1938 Tschechoslowakei, 1938 - 1945 Deutsches Reich, 1946 Tschechoslowakei. 
    Mehr im Vorspann zum "OFB Rausen": http://ofb.genealogy.net/rausen/ 
 Habe ich jemandes Rechte unbedacht verletzt, bitte ich um Entschuldigung und Nachricht!
Hochgeladen 2024-06-14 03:03:18.0
Einsender user's avatar Hans-J. Tenschert
E-Mail rausenten@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person