Anna Maria GATZEN

Anna Maria GATZEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Anna Maria GATZEN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 9. Mai 1805 Fronhoven nach diesem Ort suchen [1]
Taufe
Tod 9. März 1884 Freialdenhoven nach diesem Ort suchen [2]
Heirat 21. Dezember 1830
Heirat 17. Mai 1845 Dürwiss nach diesem Ort suchen [3]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
21. Dezember 1830
Johan Wilhelm ESSER
Heirat Ehepartner Kinder
17. Mai 1845
Dürwiss
Johan Peter SCHUMACHER

Quellenangaben

1 Geburtsurkunde
 Acte de naissance Nro.27 Mairie de Fronhoven Arrondissement communal daix Lachapelle Du six neuf jour du mois de floreal lan treize de la Republiquefrancaise. Acte de naissance de Anna Maria Gatzen ne le dix neuf floreal a huitheure daprimede file des Gaspard Gatzen journalier et Anna Maria Plumson epouse demeurant a Erberich. Le sexe de lenfant ete ceconnu etre feminin. Premier lemon, Pierre Lanzert, journalier age quaxante ans demeurant aErberich Second lemoin, Joseph Hameiker journalier age quarante ans, demeurant aErberich Sur la requisition a nous faite par le pere de lenfant. Constantesuivant la loi, par moi Jean Casp Langendorf Maire de Fronhoven faisantles fonctions dOfficier public de letat civil
2 Sterbeurkunde
 Nr.5 Freialdenhoven am 9.März 1884 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, derPersönlichkeit nach bekannt, der Ackerer Johann Peter Schumacherwohnhaft zu Freialdenhoven und zeigte an, daß seine Ehefrau MariaKatharina Schumacher geborene Gatzen achtzig Jahre alt katholischerReligion, wohnhaft zu Freialdenhoven geboren zu Erberich Tochter desSchusters Kaspar Gatzen und dessen Ehefrau Anna Maria geborene Plum zuErberich beide verstorben zu Freialdenhoven am neunten März des Jahrestausend acht hundert achtzig und vier Nachmittags um vier Uhr verstorbensei. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
3 Heiratsurkunde
 Nro.8 Heiraths-Urkunde Bürgermeisterei Dürwiß Kreis Jülich Regierungsbezirk Aachen Im Jahre achtzehn hundert vierzig und fünf, den siebenzehnten des MonatsMai, nachmittags fünf Uhr, erschienen vor mir Benedict SchmitzBürgermeister von Dürwiß als Beamten des Personenstandes, in demGemeindehause daselbst : einerseits : der Johann Peter Schumacher, geboren zu Dürboslar amsiebenten September Jahres achtzehn hundert zehn, alt vier und dreißigJahre, Standes Knecht, wohnhaft zu Lamersdorff Regierungsbezirk Aachengroßjähriger Sohn des Caspar Joseph Schumacher Standes Tagelöhnerwohnhaft zu Freialdenhoven und dessen Ehefrau Maria Catharina SchmitzStandes Hauswirthin wohnhaft zu Freialdenhoven, beide hierbei zugegenund einwilligend, andererseits : die Anna Maria Gatzen Wittwe von Wilhelm Esser geboren zuErberich am neunzehnten Floreal Jahres dreizehn der französischenRepublik alt vierzig Jahre, Standes Haushälterin, wohnhaft zu Erberich,Regierungsbezirk Aachen, großjährige Tochter des Caspar Gatzen StandesTagelöhner wohnhaft zu Erberich und dessen Ehefrau Anna Maria PlummStandes Hauswirthin wohnhaft zu Erberich, ersterer jetzt verstorben,letztere hierbei zugegen und einwilligend, und forderten mich auf, diezwischen ihnen verabredete Heirath gesetzlich abzuschließen. In Erwägung, daß die erforderlichen beiden öffentlichen Ankündigungendieser Heirath vor der Hausthüre des Gemeindehauses zu Dürwiß undLamersdorff Statt gehabt haben, nämlich die erste am vierten Mai und dieandere am eilften Mai letzthin, daß ferner die Urkunden über dieAnkündigung dieses Eheverlöbnisses vorschriftsmäßig öffentlichangeheftet gewesen sind und mir kein Einspruch gegen diese Verheirathungeingereicht worden ist, nach genommener Einsicht der übrigen von denRequirenten zum Nachweise ihres Alters und ihrer gesetzlichen Befugnißzur Eingehung dieser Heirath beigebrachten Urkunden, nämlich : 1) Geburths-Urkunde des Bräutigams sub .... 2) Heiraths-Verkündigungs-Bescheinigung der Bürgermeisterei Lamersdorff,sub Nro.13 hier beigefügter Scheine 3) die Geburths-Urkunde der Braut, in hiesigem Geburts-Register amneunzehnten Floreal Jahres dreizehn der fränkischen Republik sub Nro.27 4) die Sterbe-Urkunde des Vaters der Braut in dem hiesigenSterbe-Register am neun und zwanzigsten Januar Jahres tausend achthundert sieben und zwanzig sub Nro.73 5) die Sterbe-Urkunde des Ehegatten der Braut in dem selbigen Registeram drei und zwanzigsten ...... Jahres achtzeh hundert vierzig ...... habe ich, um jener Aufforderung zu genügen, nach deutlicher Verlesungder Urkunden und des sechsten Kapitels des von dem Ehestande handelndenTitels des Bürgerlichen Gesetzbuches, den vorbenannten Bräutigam und dievorbenannte Braut befragt, ob sie einander ehelichen wollten ? Da nun jeder von beiden insbesondere diese Frage bejahend beantwortethat, so erkläre ich hiermit im Namen des Gesetzes, daß der Johann PeterSchumacher und die Anna Maria Gatzen gesetzlich verheirathet sind. Worüber alles ich sofort gegenwärtige Urkunde in Beiseyn dernachbenannten vier Zeugen, nämlich : 1) des Johann Cremer, zwei und dreißig Jahre alt, Standes Nagelschmied,wohnhaft zu Fronhoven 2) des Johann Dussardt, sieben und dreißig Jahre alt, StandesNagelschmied wohnhaft zu Dürwiß 3) des Johann Joseph Joländgen, ein und vierzig Jahre alt, StandesNagelschmied, wohnhaft zu Dürwiß 4) des Heinrich Schlösser, sechs und zwanzig Jahre alt, StandesNagelschmied wohnhaft zu Dürwiß alle Bekannte der Brautleute in doppelter Urschrift ausgesetzt und nachvorheriger Vorlesung mit den neuen Ehegatten und den Zeugenunterschrieben habe. Die Schmitz & Plum, Mütter der Brautleute,erklären, nicht schreiben zu können.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2005-10-20 14:32:52.0
Einsender user's avatar Edgar Winter
E-Mail edgar.winter@wsv.bund.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person