Sterbefälle Auswärtiger im Standesamtsbezirk Gettorf

Diese Datei enthält Sterbefälle des Standesamtsbezirks Gettorf, bei denen der Verstorbene nicht im Standesamtsbezirk geboren wurde. Die Daten wurde von der Archivgemeinschaft Gettorf zusammengestellt.

Der Standesamtsbezirk Gettorf wurde am 1. Oktober 1874 gegründet. Er umfaßte die Gutsbezirke Wulfshagenerhütten, Wulfshagen, Rathmannsdorf, Warleberg, Behrensbrook, Borghorst, Borghorsterhütten, Augustenhof, Lindau, Groß Königsförde, Rosenkranz, Grünhorst und Hohenlieth. Der Standesamtsbezirk blieb in dieser Größe bis zum 31. Dezember 1900 bestehen. Dann wurden die Gutsbezirke Hohenlieth und Grünhorst herausgenommen und dem neu entstandenen Standesamtsbezirk Sehestedt zugeschlagen. 1876 wurde die Gemeinden Gettorf, Neuwittenbek, Schinkel, Tüttendorf und Osdorf aus den Gutsbezirken herausgetrennt und eigenständige Gemeinden.

Es wurde versucht, die Schreibweise einiger Orte an die heutige Schreibweise anzupassen. So wurde aus TREJA der Ort TREIA oder aus STRAAßENBROOK der Ort STRAATENBROOK. Andere Schreibweisen wurden möglichst erhalten. Somit ist eine Suche in verschiedenen Schreibweise, gerade was Berufe angeht, immer von Vorteil.

Show names starting with the letter
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

First name Family name Details Parents
Charlotte Wagener * 1799 Vietzen, Mecklenburg + 1875 Kruse - Weidmann
Hans Wagener -
Luise Wagner -
Maria Catharina Wagner -
Mathilde Pauline Wagner -
Maria Catharina Elisabeth Weber -
Peter Weber -
Robert Weber Freiherr von Rosenkranz * 1798 Elberfeldt + 1876 Weber - Frohwein
Ida Christine Wede -
Charlotte Dorothea Henriette Wedekind -
Catharina Dorothea Wegener -
Carl Wegner -
Clas Hinrich Wegner -
Margaretha Wegner -
Marie Margarethe Adolfine Wegner -
Anna Catharina Wehrend -
Carl August Wilhelm Wehrhahn -
Carl Heinrich Wehrhahn * 1867 Wandsbek + 1875 Wehrhahn - Schütt
Ferdinand August Ludwig Wehrhahn * 1821 Münder, Prov. Hannover + 1880 Wehrhahn - Telge
Ludwig August Ferdinand Wehrhahn -
Heinrich Carl Weichler * 1875 Kiel + 1875 - Weichler
Louise Henriette Weichler -
Friederike Weidmann -
Carl August Weiß -
Caroline Maria Weiß * 1890 Hammer, Gut Sehestedt + 1895 Weiß - Satripp
Juliane Weitendorf -
Hans Wellendorf -
Johannes Claus Heinrich Wellendorf * 1852 Röbsdorf, Kr. Plön + 1886 Wellendorf -
Margarethe Wenck -
Dorothea Johanna Wendt -
Catharina Wengel -
Franz Wenus -
Otto Wenus * 1888 Straßnitz, Mähren + 1891 Wenus - Kwist
Mathilde Wenzel -
Marie Louise Werth * 1879 Gellin, Kr. Neustettin + 1895 Werth - Reinhard
Wilhelm Friedrich Werth -
Adolf Friedrich Westensee * 1871 Itzehoe + 1894 Westensee - Tanck
Christian Hinrich Westensee -
Christian Hinrich Westensee -
Dorothea Elisabeth Christine Westensee * 1845 Lensterbek, Kr. Oldenburg + 1897 Tank - Tiesch
Catharina Caroline Westphal -
Catharina Margaretha Westphal -
Charlotte Westphal -
Charlotte Louise Westphal -
Friedrich Ferdinand Westphal -
Gustav Westphal -
Maria Sophia Dorothea Westphal * 1895 Muggesfelde, Kr. Segeberg + 1895 Westphal - Finnern
Maria Sophia Henriette Westphal * 1845 Goldenbek, Kr. Segeberg + 1885 -
Catharina Wewers -
Margaretha Wichard -
Jürgen Detlef Wick -
Lucie Mathilde Wiechert -
Anna Charlotte Wieck -
Anna Maria Wieck * 1849 Sonnolöke b. Malmö, Schweden + 1885 Gabrielson - Hagelquist
Caspar Hinrich Wieck * 1815 Haby + 1888 Wieck - Benn
Caspar Hinrich Wieck -
Jürgen Wieck -
Jürgen Detlef Wieck * 1843 Haby + 1888 Wieck - Westphal
Jürgen Detlef Wieck -
Margaretha Christine Wieck -
Maria Caroline Wieck -
Anna Sara Wieck geb. Petersdotter * 1847 Unwujd (?), Jönköpings Län, Schweden + 1890 Fast - Johannsdotter
Abel Wiese -
Anna Catharina Wilhelmine Wiese * 1846 Rantzau, Kr. Plön + 1893 Koch - Rehbehn
Cai Friedrich Wiese -
Carsten Christian Wiese -
Catharina Margaretha Wiese -
Christian Wiese -
Christian Friedrich Wiese * 1862 Kiel + 1879 Wiese - Jarr
Friedrich Wiese -
Hans Wiese -
Hans Wiese -
Heinrich Johann Friedrich Wiese * 1836 Neu Bülk, Kr. Eckernförde + 1898 Wiese - Lepper
Louise Auguste Johanna Wiese -
Peter Wiese * 1830 Krokau, Kr: Plön + 1889 Wiese - Lamp
Peter Wiese -
Abraham Wiffhöft -
Johann Hinrich Wilde -
Maria Will -
Maria Catharina Will -
Maria Christine Will -
Asmus Willrodt -
Asmus Hinrich Willrodt * 1795 Stift, Kr. Eckernförde + 1881 Willrodt - Maacken
Hedwig Christine Willrodt * 1801 Pries + 1875 Bickel - Resener
Johann Willrodt -
Johann Hinrich Willrott -
Anna Wilms -
Dora Maria Wilms * 1879 Kiel + 1882 - Wilms
Dorothea Christina Wilms * 1825 Dreikronen, Gem. Pries, Kr. Eckernförde + 1892 Willrott - Sacht
Johann Friedrich Wilms -
Dorothea Wilrodt -
Catharina Winkelmann * 1802 Albsfelde bei Mölln + 1875 Ande -
Hermann Winkelmann -
Caroline Christine Winter -
Detlef Wischer -
Anna Witt * 1811 Pries, Kr. Eckernförde + 1894 Witt -
Emil Friedrich Witt * 1876 Waabs, Kr. Eckernförde + 1890 Witt - Jürgensen
Friederike Witt -
Friedrich Heinrich Ludwig Witt -
Heinrich Friedrich Witt -

files

Title Sterbefälle Auswärtiger im Standesamtsbezirk Gettorf
Description

Diese Datei enthält Sterbefälle des Standesamtsbezirks Gettorf, bei denen der Verstorbene nicht im Standesamtsbezirk geboren wurde. Die Daten wurde von der Archivgemeinschaft Gettorf zusammengestellt.

Der Standesamtsbezirk Gettorf wurde am 1. Oktober 1874 gegründet. Er umfaßte die Gutsbezirke Wulfshagenerhütten, Wulfshagen, Rathmannsdorf, Warleberg, Behrensbrook, Borghorst, Borghorsterhütten, Augustenhof, Lindau, Groß Königsförde, Rosenkranz, Grünhorst und Hohenlieth. Der Standesamtsbezirk blieb in dieser Größe bis zum 31. Dezember 1900 bestehen. Dann wurden die Gutsbezirke Hohenlieth und Grünhorst herausgenommen und dem neu entstandenen Standesamtsbezirk Sehestedt zugeschlagen. 1876 wurde die Gemeinden Gettorf, Neuwittenbek, Schinkel, Tüttendorf und Osdorf aus den Gutsbezirken herausgetrennt und eigenständige Gemeinden.

Es wurde versucht, die Schreibweise einiger Orte an die heutige Schreibweise anzupassen. So wurde aus TREJA der Ort TREIA oder aus STRAAßENBROOK der Ort STRAATENBROOK. Andere Schreibweisen wurden möglichst erhalten. Somit ist eine Suche in verschiedenen Schreibweise, gerade was Berufe angeht, immer von Vorteil.

Id 39887
Upload date 2012-08-17 14:42:04.0
??show-persons-in-database_en_US??