Roters-Neu

Die vorliegende genealogische Datensammlung enthält die Lebensdaten und Beschreibungen meiner Vorfahren einschließlich ihrer Kinder und Geschwister, soweit mir diese bisher bekannt sind. Da meine Recherchen noch nicht abgeschlossen sind, wird diese Datensammlung von Zeit zu Zeit aktualisiert.

Sie gliedert sich sowohl geographisch als auch konfessionell in drei Teilbereiche:

a) Die Vorfahren meines Vaters lebten größtenteils in der bäuerlich geprägten Grafschaft Bentheim, insbesondere in den zu den Parochien Nordhorn und Uelsen gehörenden Ortschaften, sowie teilweise auch in angrenzenden Gemeinden der niederländischen Provinz Overijssel. Sie gehörten nahezu ausnahmslos der reformierten Kirche an. Im Unterschied zu den Kirchenbüchern der niederländischen Gemeinden, liegen diejenigen der Grafschafter Kirchengemeinden noch nicht in digitalisierter Form vor, so dass hier einstweilen ersatzweise auf die jeweiligen Online-Ortsfamilienbücher als Quellenbasis zurückgegeriffen werden musste.

b) Die Vorfahren meines Großvaters mütterlicherseits hielten sich über die Jahrhunderte hinweg größtenteils in dem vom Katholizismus geprägten Rottenburg am Neckar und dem zu Rottenburg gehörenden Teilort Ehingen auf. Als Quellbasis konnten hier vor allem die leider nicht vollständig erhaltenen Kirchenbücher der katholischen Pfarreien St. Martin (Rottenburg) und St. Moriz (Ehingen) herangezogen werden.

c) Die Vorfahren meiner Großmutter mütterlicherseits lebten vorwiegend in den Dörfern und Städten der vom Tübinger Umland über die Filderebene bis in den Esslinger Raum sich ersteckenden Neckarregion und im vom Weinbau geprägten Remstal. Als alteingesessene Württemberger bildeten sie die evangelisch-lutherische ‚Fraktion’ innerhalb meiner Vorfahrenschaft. Da die Kirchenbücher der württembergischen Gemeinden weitgehend digitalisiert und online einsehbar sind, stellt dieser Bereich den am weitesten vorangeschrittenen und umfangreichsten Teil dieser Datensammlung dar, wenngleich es auch hier noch vieles nachzuarbeiten und zu verbessern gilt.

Korrekturhinweise und Ergänzungsvorschläge sind daher jederzeit willkommen, wie ich auch gerne bereit bin, Anfragen im Rahmen meiner Möglichkeiten zu beantworten.

Email: k.h.roters@web.de

Zeige Nachnamen mit dem Anfangsbuchstaben
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Zeige Nachnamen, die folgendermaßen beginnen

Vorname Familienname Details Eltern
Ludwig Weimar -
Agnes Weinbrenner * 1567 Esslingen am Neckar + 1635 Esslingen am Neckar -
Anna Weinmann * verm. Obersielmingen + Weinmann -
David Weinmann Weinmann -
Georg Weinmann Weinmann -
Hans Weinmann + Sielmingen Weinmann -
Hans Weinmann * 1576 Obersielmingen -
Konrad Weinmann + 1611 Obersielmingen Weinmann -
Margaretha Weinmann Weinmann -
Martin Weinmann Weinmann -
Michael Weinmann Weinmann -
Veit Weinmann + -
Jakob Weiprecht * + 1624 Fellbach -
Barbara Weiß Weiß - Knieß
Johannes Weiß -
Johannes Weiß Weiß - Knieß
Konrad Weiß * 1578 Schmiden + 1635 Schmiden -
Maria Weiß + 1663 Rottenburg a.N. -
Maria Weiß Weiß - Knieß
Martin Weiß Weiß - Knieß
Martin Weiß Weiß - Knieß
Walpurgis Weiß + 1710 Ehingen a.N., Rottenburg Weiß - Knieß
Anna Elisabeth Weißhaar * 1744 Steinreinach + 1809 Korb -
Anna Maria Weishaar * 1800 Beinstein + 1850 Beinstein -
Eva Barbara Weißhaar * 1735 Beinstein + 1786 Beinstein -
Georg Heinrich Weißhaar * 1696 Korb + 1764 Beinstein -
Johann Georg Weißhardt + 1665 Steinenberg -
Anna Maria Weiss * verm. Entringen, Ammerbuch + 1638 Breitenstein, Weil im Schönbuch -
Conrad Weiss * Schmiden + 1635 Schmiden -
Jacob Weiss * verm. Kornwestheim -
Anna Maria Welker + 1731 Ehingen a.N., Rottenburg -
Augustin Welker -
Hans Michael Welker + 1757 Ehingen a.N., Rottenburg Welker - Gretzinger
Hans Michael Welker + 1697 Ehingen a.N., Rottenburg -
Johann Georg Welker -
Johann Jakob Welker -
Leopold Welker -
Maria Regina Welker -
Albrecht Weller + 1744 Oberrot Weller - Schupp
Hans Christoph Weller + 1700 Oberrot -
Veit Weller * + 1658 Oberrot -
Anna Wellhaf * 1643 Schnait + 1726 Schnait Wellhaf - Hum
Daniel Wellhaf * 1642 Schnait + 1719 Schnait Wellhaf - Hum
Daniel Wellhaf * Strümpfelbach + Strümpfelbach Wellhaf - Zoller
Hans Wellhaf * + 1689 Schnait -
Hans Wellhaf * 1606 Strümpfelbach -
Hans Jakob Wellhaf * 1652 Schnait + 1666 Schnait Wellhaf - Hum
Johannes Wellhaf * 1640 Schnait + 1687 Schnait Wellhaf - Hum
Johannes Wellhaf * Strümpfelbach Wellhaf - Zoller
Katharina Wellhaf * 1648 Schnait + 1654 Schnait Wellhaf - Hum
Margaretha Wellhaf * 1650 Schnait + 1726 Schnait Wellhaf - Hum
Maria Wellhaf * 1646 Schnait + 1715 Beutelsbach Wellhaf - Hum
Michael Wellhaf * 1645 Schnait + 1708 Schnait Wellhaf - Hum
Sebastian Wellhaf * 1655 Schnait + 1719 Schnait Wellhaf - Hum
Anna Barbara Wellin * + 1725 Schmiden -
Michael Welpart + -
Ursula Welpart * + 1651 Schnait Welpart -
Matthias Welpert * 1717 Weiler zum Stein + 1741 Weiler zum Stein -
Anna Welsch + 1611 Hohenacker Welsch - N.N.
Anna Margaretha Welsch * 1650 Esslingen am Neckar -
Barbara Welsch -
Elisabeth Welsch * 1562 Hohenacker Welsch - N.N.
Hans Welsch + 1572 -
Jakob Welsch * 1555 + 1582 Hohenacker Welsch - N.N.
Jakob Welsch * 1600 + -
Katharine Wendel -
Gerhard Wennemers -
Johannes Werber * 1729 Korb -
Agnes Weritz * 1615 Schmiden Weritz - Fautt
Anna Weritz * 1617 Schmiden + 1626 Schmiden Weritz - Fautt
Barbara Weritz * 1609 Schmiden Weritz - Fautt
Georg Weritz * 1612 Schmiden + 1626 Schmiden Weritz - Fautt
Jakob Weritz * Urbach, Remstal -
Katharina Weritz * 1610 Schmiden + 1635 Schmiden Weritz - Fautt
Anna Werner * 1621 Endersbach + 1646 Endersbach -
Anna Elisabeth Werner * 1660 Schnait + Schnait -
Barbara Werner * verm. Beutelsbach -
Barbara Werner -
Hans Werner + -
Magdalena Werner -
Margaretha Werner * 1653 Schnait + 1710 Schnait -
Christoph Wertz * + 1638 Birkmannsweiler -
Salomon Werz * Höfen + 1796 -
Anton Wesner + 1716 Rottenburg a.N. Wesner - Gretzinger
Johann Georg Wesner + 1713 Rottenburg a.N. Wesner - Gretzinger
Leopold Wesner Wesner - Gretzinger
Margaretha Wesner Wesner - Gretzinger
Maria Wesner -
Maria Magdalena Wesner Wesner - Gretzinger
Simon Wesner + 1713 Rottenburg a.N. Wesner - Gretzinger
Wolfgang Wesner + 1708 Rottenburg a.N. -
Fenne Wessels * 1794 Bimolten + 1825 Bimolten Wessels - Wolters
Geerd Wessels * 1784 Bimolten Wessels - Wolters
Geerdjen Wessels * 1796 Bimolten + 1878 Hardingen Wessels - Wolters
Geesjen Wessels * 1779 Bimolten Wessels - Wolters
Harm Wessels * verm. Hohenkörben + 1816 Bimolten - Beksvoort
Harm oder Johann Wessels * 1711 + -
Hindrik Wessels * 1789 Bimolten Wessels - Wolters
Hindrikjen Wessels * 1791 Bimolten + 1875 Breklenkamp Wessels - Wolters
Jan Wessels * Bimolten + 1838 Bimolten Wessels - Wolters
Jan Harm Wessels * 1780 Bimolten + 1813 Bimolten Wessels - Wolters
Jan Harm Wessels * 1777 Hohenkörben + Wessels - Wolters
Janna Wessels * 1799 Bimolten + 1873 Lage Wessels - Wolters
Katharina West + 1598 Esslingen am Neckar -
Berend Westerhof * 1793 Frensdorf + 1861 Halle -
Ursula Westermayer * + 1624 Fellbach -
Jan Westrik * Halle + 1818 Halle -
Anna Wettwein [?] -
Aale Weustman * Hestrup + 1824 Frensdorf -
Margaretha Wezler -
Marlene Edith Whiteman * 1935 Tacoma, Washington [) + 1999 Fairfax, Atchison County, Missouri (USA) -
Christoph Widmann * Ganslosen (Auendorf) + 1689 Nellingen auf den Fildern -
Georg Widmann -
Hans Widmann + 1641 -
Hans Widmann * 1608 Walddorf + 1688 Walddorf -
Maria Widmann -
Ursula Widmann -
(Anna) Maria Widmayer Widmayer - Wiest
Agatha Widmayer Widmayer - Heckher
Agnes Widmayer Widmayer - Wiest
Andreas Widmayer Widmayer - Wiest
Anna Widmayer Widmayer - Heckher
Anna Widmayer Widmayer - Nu[...]
Anna Maria Widmayer Widmayer - Heckher
Anna Maria Widmayer Widmayer - Bisinger
Anna Maria Widmayer -
Anton Widmayer + 1797 Ehingen a.N., Rottenburg Widmayer - Lipp
Anton Widmayer + 1711 Ehingen a.N., Rottenburg Widmayer - Bisinger
Anton Widmayer + 1789 Ehingen a.N., Rottenburg Widmayer - Bisinger
Barbara Widmayer * 1746 Ehingen a.N., Rottenburg + 1815 Rottenburg a.N. Widmayer - Lipp
Catharina Serena Widmayer * 1749 Ehingen a.N., Rottenburg Widmayer - Lipp
Dorothea Widmayer -
Elisabeth Widmayer * 1742 Ehingen a.N., Rottenburg Widmayer - Lipp
Elisabeth Widmayer * 1787 Ehingen a.N., Rottenburg + 1837 Ehingen a.N., Rottenburg Widmayer - Hayer
Ferdinand Widmayer * 1761 Ehingen a.N., Rottenburg + 1823 Ehingen a.N., Rottenburg Widmayer - Lipp
Franz Xaver Widmayer * 1754 Ehingen a.N., Rottenburg Widmayer - Lipp
Hans Widmayer + 1616 -
Hans Georg Widmayer + 1716 -
Hans Konrad Widmayer Widmayer - Wiest
Johann Georg Widmayer * 1752 Ehingen a.N., Rottenburg Widmayer - Lipp
Johann Melchior Widmayer Widmayer - Heckher
Johanna Widmayer * 1797 Ehingen a.N., Rottenburg + 1846 Ehingen a.N., Rottenburg Widmayer - Hayer
Johannes Widmayer Widmayer - Wiest
Johannes Adam Widmayer Widmayer - Bisinger
Johannes Baptist Widmayer * 1759 Ehingen a.N., Rottenburg Widmayer - Lipp
Johannes Evang.. Widmayer * 1750 Ehingen a.N., Rottenburg Widmayer - Lipp
Joseph Widmayer Widmayer - Wiest
Joseph Widmayer Widmayer - Bisinger
Joseph Widmayer * 1799 Rottenburg a.N. + 1872 Ehingen a.N., Rottenburg Widmayer - Hayer
Katharina Widmayer Widmayer - Heckher
Katharina Widmayer * 1788 Ehingen a.N., Rottenburg + 1837 Ehingen a.N., Rottenburg Widmayer - Hayer
Maria Widmayer -
Maria Widmayer Widmayer -
Maria Widmayer Widmayer - Heckher
Maria Widmayer -
Maria Anna Widmayer * 1790 Ehingen a.N., Rottenburg + 1794 Ehingen a.N., Rottenburg Widmayer - Hayer
Maria Anna Widmayer * 1795 Ehingen a.N., Rottenburg Widmayer - Hayer
Maria Eva Widmayer Widmayer - Bisinger
Maria Viktoria Widmayer * 1757 Ehingen a.N., Rottenburg + 1827 Ehingen a.N., Rottenburg Widmayer - Lipp
Mathäus Widmayer -
Mathias Widmayer * 1802 Ehingen a.N., Rottenburg + 1805 Widmayer - Hayer
Matthias Widmayer + 1800 Ehingen a.N., Rottenburg Widmayer - Bisinger
Michael Widmayer Widmayer - Bisinger
Michael Widmayer -
Moritz Widmayer Widmayer - Bisinger
Stephan Widmayer + 1640 -
Theresia Widmayer * 1793 Ehingen a.N., Rottenburg + 1794 Ehingen a.N., Rottenburg Widmayer - Hayer
Ursula Widmayer Widmayer - Wiest
verm. Johannes Widmayer -
viell. Anna Widmayer -
Anna Maria Wiech * 1759 Rottenburg a.N. + 1818 Ehingen a.N., Rottenburg Wiech - Ulmer
Christoph Joseph Wiech Wiech - Schorer
Franz Wiech Wiech - Schorer
Franz Xaver Wiech + 1724 Ehingen a.N., Rottenburg Wiech - Neff [?]
Johann Andreas Wiech Wiech - Schorer
Johann Dagobert Wiech + 1778 Rottenburg a.N. Wiech - Neff [?]
Johann Georg Wiech Wiech - Schorer
Johann Jakob Wiech Wiech - Schorer
Johannes Georg Wiech + Rottenburg a.N. Wiech - Eberle
Joseph Wiech * 1770 Rottenburg a.N. Wiech - Ulmer
Kaspar Wiech + 1687 Ehingen a.N., Rottenburg -
Mar. [...] Wiech Wiech - Neff [?]
Maria Agnes Wiech Wiech - Ulmer
Maria Franziska Wiech Wiech - Schorer
Maria Helena Wiech Wiech - Schorer
Maria Helena Wiech Wiech - Ulmer
Maria Katharina Wiech Wiech - Neff [?]
Maria Rosina Wiech Wiech - Neff [?]
Maria Thekla Wiech + 1815 Rottenburg a.N. Wiech - Ulmer
Mathäus Moriz Wiech + 1785 Rottenburg a.N. Wiech - Eberle
Matthäus Maur. Wiech Wiech - Neff [?]
Sebastian Wilhelm Wiech + 1730 Ehingen a.N., Rottenburg Wiech - Schorer
Theresia Wiech + 1808 Rottenburg a.N. Wiech - Eberle
Anna Katharina Wied Wied - Fehl
Anna Loysa Wied + 1677 Oberrot Wied - Murr
Christina Margaretha Wied Wied - Fehl
Elisabeth Dorothes Wied + 1709 Poppenweiler Wied - Fehl
Eva Katharina Wied + 1774 Poppenweiler Wied - Schupp
Franziska Juliana Wied + 1786 Oberrot Wied - Schupp
Georg Wied * Harbach + 1667 -

Datenbank

Titel Roters-Neu
Beschreibung
Die vorliegende genealogische Datensammlung enthält die Lebensdaten und Beschreibungen meiner Vorfahren einschließlich ihrer Kinder und Geschwister, soweit mir diese bisher bekannt sind. Da meine Recherchen noch nicht abgeschlossen sind, wird diese Datensammlung von Zeit zu Zeit aktualisiert.

Sie gliedert sich sowohl geographisch als auch konfessionell in drei Teilbereiche:

a) Die Vorfahren meines Vaters lebten größtenteils in der bäuerlich geprägten Grafschaft Bentheim, insbesondere in den zu den Parochien Nordhorn und Uelsen gehörenden Ortschaften, sowie teilweise auch in angrenzenden Gemeinden der niederländischen Provinz Overijssel. Sie gehörten nahezu ausnahmslos der reformierten Kirche an. Im Unterschied zu den Kirchenbüchern der niederländischen Gemeinden, liegen diejenigen der Grafschafter Kirchengemeinden noch nicht in digitalisierter Form vor, so dass hier einstweilen ersatzweise auf die jeweiligen Online-Ortsfamilienbücher als Quellenbasis zurückgegeriffen werden musste.

b) Die Vorfahren meines Großvaters mütterlicherseits hielten sich über die Jahrhunderte hinweg größtenteils in dem vom Katholizismus geprägten Rottenburg am Neckar und dem zu Rottenburg gehörenden Teilort Ehingen auf. Als Quellbasis konnten hier vor allem die leider nicht vollständig erhaltenen Kirchenbücher der katholischen Pfarreien St. Martin (Rottenburg) und St. Moriz (Ehingen) herangezogen werden.

c) Die Vorfahren meiner Großmutter mütterlicherseits lebten vorwiegend in den Dörfern und Städten der vom Tübinger Umland über die Filderebene bis in den Esslinger Raum sich ersteckenden Neckarregion und im vom Weinbau geprägten Remstal. Als alteingesessene Württemberger bildeten sie die evangelisch-lutherische ‚Fraktion’ innerhalb meiner Vorfahrenschaft. Da die Kirchenbücher der württembergischen Gemeinden weitgehend digitalisiert und online einsehbar sind, stellt dieser Bereich den am weitesten vorangeschrittenen und umfangreichsten Teil dieser Datensammlung dar, wenngleich es auch hier noch vieles nachzuarbeiten und zu verbessern gilt.

Korrekturhinweise und Ergänzungsvorschläge sind daher jederzeit willkommen, wie ich auch gerne bereit bin, Anfragen im Rahmen meiner Möglichkeiten zu beantworten.

Email: k.h.roters@web.de
Hochgeladen 2024-06-03 20:30:21.0
Einsender user's avatar Karl-Heinz Roters
E-Mail k.h.roters@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank