Martin WEINMANN

Martin WEINMANN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Martin WEINMANN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Heirat 10. Juni 1577 Sielmingen nach diesem Ort suchen

Eltern

Veit WEINMANN

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
10. Juni 1577
Sielmingen
Anna BETLINGER

Notizen zu dieser Person

Heirat (I. Ehe, 1577):
„Den 10 Junij haben sich ehlich gegen einnander versprochen Martin Weinman Veit Weinmans Son von Obersiehelmingen und Anna Michael Betlingers ehliche verlasne Dochter von Undersiehelmingen“.

Mögliche Kinder aus I. Ehe (alle Ereignisse in Sielmingen, sofern nicht anders angegeben)
1. Agnes Weinmann, ~ 12. Oktober 1578
2. Michael Weinmann, ~ 23. Februar 1581
3. Margaretha Weinmann, ~ 29. September 1583 („Dom: 18.”)
Anm.: Am 24. März 1578 wurde lt. Sielminger Taufregister ein Kind namens Georg (Jerg) Weinmann als Sohn von Martin und Anna Weinmann getauft. Da die vermeintliche Schwester Agnes nur knapp sieben Monate später geboren wurde, muss es – unterstellt man die Fehlerfreiheit der jeweiligen Taufeinträge – in Sielmingen damals zwei gleichnamige Ehepaare Martin und Anna Weinmann gegeben haben, was eine eindeutige Zuordnung der Kinder erschwert. Die obige Auflistung ist also nur unter Vorbehalt zutreffend. Alternativ besteht die Möglichkeit, dass nur der am 24. März 1578 getaufte Georg ein Sohn des von Veit Weinmann abstammenden Martin Weinmann war.

Ebenso ist die nachstehende Aufstellung dreier weiterer Ehen von Martin Weinmann eine Vermutung, die sich zwar plausiblerweise aus einer signifikanten Kontinuität bei den Taufpaten der ersten drei genannten Kinder (Agnes, Michael und Margaretha) und denen der Kinder aus den späteren drei Ehen ergibt, aber somit eben auch nur für den Fall gültig wäre, dass der am 24. März 1578 getaufte Georg nicht der Sohn ‚unseres’ Martin Weinmann ist. Auch die Kirchenbucheinträge der untenstehenden zweiten, dritten und vierten Eheschließung, in denen ohne weitere Spezifizierung jeweils bloß der Name Martin Weinmann als Bezeichnung des Bräutigams erscheint, lassen eine eindeutige personelle Identifizierung nicht zu. Wir wissen also nicht mit Sicherheit, ob der jeweils in den Heiratseinträgen angegebene Martin Weinmann wirklich der Sohn von Veit Weinmann war.

Verm. oo II. 11. Januar 1585 in Sielmingen mit Katharina Schlecht (Tochter des Georg Schlecht von Stetten), † 1586 in Sielmingen

Kinder aus dieser Ehe:
Johannes, ~ 29. Juni 1586 (Peter und Paul) in Sielmingen

Verm. oo III. 13. November 1586 (Proklamation) in Sielmingen mit Christina Breuning (Tochter des Hans Breuning und seiner Ehefrau Anna von Plieningen), ~ 25. Dezember 1562 in Plieningen, † 21. Oktober 1590 in Sielmingen

Kinder aus dieser Ehe:
1. Anna Weinmann, ~ 15. September 1587 in Sielmingen
2. Katharina Weinmann, ~ Dezember 1588 in Sielmingen

Verm. oo IV. 8. März 1591 (Montag nach Okuli) in Sielmingen mit Margaretha Arnold (Tochter dea Konrad Arnold von Obersielmingen und seiner Ehefrau Anna, einer geborenen Bauer von Aich), ~ 1571 in Sielmingen, viell. † 7. April 1611 in Sielmingen als Ehefrau von Michael Hermann

Kinder aus dieser Ehe:
1. Martin Weinmann, ~ 1. Januar 1592 in Sielmingen, oo 15. Juni 1619 in Sielmingen mit Anna Schweizer (Tochter des Jakob Schweizer und seiner Ehefrau Apollonia, einer geborenen Gentzlin von Obersielmingen), ~ 6. Dezember 1600 in Sielmingen, † 25. März 1675 in Sielmingen
2. Margaretha Weinmann, ~ 24. August 1593 in Sielmingen
3. Barbara Weinmann, ~ 6. Februar 1595 in Sielmingen
4. Maria Weinmann, ~ 31. Dezember 1596 in Sielmingen, † 14. Dezember 1662 in Sielmingen, oo 23. Mai 1620 in Sielmingen mit Hans Kuoch (Sohn des ursprünglich aus Schlierbach, Göppinger Amts, stammenden Schäfers Hans Kuoch und seiner Ehefrau Anna, einer geborenen Schweitzer von Untersielmingen), ~ 6. Dezember 1590 (2. Advent) in Sielmingen

Quellenangaben

1 [1] Evangelische Kirchengemeinde Sielmingen, Eheregister 1560-1628, 10. Juni 1577, Eintrag Martin Weinman und Anna Betlinger [2] Diverse weitere Einträge in den Kirchenbüchern der evangelichen Pfarrgemainden Sielmingen und Plieningen

Datenbank

Titel Roters-Neu
Beschreibung
Die vorliegende genealogische Datensammlung enthält die Lebensdaten und Beschreibungen meiner Vorfahren einschließlich ihrer Kinder und Geschwister, soweit mir diese bisher bekannt sind. Da meine Recherchen noch nicht abgeschlossen sind, wird diese Datensammlung von Zeit zu Zeit aktualisiert.

Sie gliedert sich sowohl geographisch als auch konfessionell in drei Teilbereiche:

a) Die Vorfahren meines Vaters lebten größtenteils in der bäuerlich geprägten Grafschaft Bentheim, insbesondere in den zu den Parochien Nordhorn und Uelsen gehörenden Ortschaften, sowie teilweise auch in angrenzenden Gemeinden der niederländischen Provinz Overijssel. Sie gehörten nahezu ausnahmslos der reformierten Kirche an. Im Unterschied zu den Kirchenbüchern der niederländischen Gemeinden, liegen diejenigen der Grafschafter Kirchengemeinden noch nicht in digitalisierter Form vor, so dass hier einstweilen ersatzweise auf die jeweiligen Online-Ortsfamilienbücher als Quellenbasis zurückgegeriffen werden musste.

b) Die Vorfahren meines Großvaters mütterlicherseits hielten sich über die Jahrhunderte hinweg größtenteils in dem vom Katholizismus geprägten Rottenburg am Neckar und dem zu Rottenburg gehörenden Teilort Ehingen auf. Als Quellbasis konnten hier vor allem die leider nicht vollständig erhaltenen Kirchenbücher der katholischen Pfarreien St. Martin (Rottenburg) und St. Moriz (Ehingen) herangezogen werden.

c) Die Vorfahren meiner Großmutter mütterlicherseits lebten vorwiegend in den Dörfern und Städten der vom Tübinger Umland über die Filderebene bis in den Esslinger Raum sich ersteckenden Neckarregion und im vom Weinbau geprägten Remstal. Als alteingesessene Württemberger bildeten sie die evangelisch-lutherische ‚Fraktion’ innerhalb meiner Vorfahrenschaft. Da die Kirchenbücher der württembergischen Gemeinden weitgehend digitalisiert und online einsehbar sind, stellt dieser Bereich den am weitesten vorangeschrittenen und umfangreichsten Teil dieser Datensammlung dar, wenngleich es auch hier noch vieles nachzuarbeiten und zu verbessern gilt.

Korrekturhinweise und Ergänzungsvorschläge sind daher jederzeit willkommen, wie ich auch gerne bereit bin, Anfragen im Rahmen meiner Möglichkeiten zu beantworten.

Email: k.h.roters@web.de
Hochgeladen 2024-06-03 20:30:21.0
Einsender user's avatar Karl-Heinz Roters
E-Mail k.h.roters@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person