Johann Philipp NEKERAUER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Johann Philipp NEKERAUER |
|
||
religion | reformiert |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
burial | 10. June 1732 | Weisenheim am Sand
Find persons in this place |
|
birth | about 1640 | Weisenheim am Sand
Find persons in this place |
|
marriage | 2. June 1665 | Weisenheim am Sand
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
2. June 1665
Weisenheim am Sand |
Anna Margaretha DAUT |
|
|
Maria Katharina N. |
Notes for this person
Ab 1676 Schultheiß in Weisenheim, offenbar Nachfolger von Hans PhilippBorn. Er erhält 1700 als Schultheiß für die Faselhaltung 20 Kreuzer (Tageslohn eines Arbeiters) für jede Woche. Er war über 40 Jahre im Gericht und Schreibamt von Weisenheim gestanden.
Im Jahre 1710 wurden wegen der Zerstörungen durch den Französischen Krieg 1688 die Morgenbücher (entspricht unseren Katasterbüchern) renoviert, da diese während des Krieges eingeäschert oder verloren worden sind. Weisenheim ist durch den Krieg sehr hart getroffen gewesen, und nachdem die Einwohner wieder ins Land kamen, sich jeder hie und da ein Feld gegriffen und gebaut hat. Die Morgenbücher wurden 1710 unter dem Schultheiss Albertus Roth und den Schöffen Johann Philipp Neckerauer undanderen nach Begehung der Felder erneuert.
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | |
Description | |
Id | 14436 |
Upload date | 2006-05-01 16:43:08.0 |
Submitter |
![]() |
claus.muenz@gmx.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.