Helene HAFNER

Helene HAFNER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Helene HAFNER

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

David KURZ

Notizen zu dieser Person

1715:
In einem Erbbestandsbrief gestattete Graf Ludwig von Nassau-Saarbrücken dem Müller Matthias Oberhausen aus Lauterbach, am Gehlenbach bei Gersweiler eine Mahl- und Schneidemühle zu errichten. Die "Stangenmühle", wie sie später genannt wurde, ging 1749 in den Besitz der Familie Hafner über, deren Nachkommen das Anwesen mit seinen 15 Morgen Ländereien bis 1904 in ihrem Besitz hatten. Beim Bau der Eisenbahnstrecke Saarbrücken-Großrosseln sah sich die Eisenbahnverwaltung gezwungen, das Mühlenanwesen zu kaufen, da es in der Fluchtlinie der neuen Bahnstrecke lag. Die Mühle selbst, die schon seit geraumer Zeit außer Betrieb war, wurde zu einer Dienstwohnung hergerichtet. Beim Bau der sog. "Tankerstraße" zur Ölraffinerie Klarenthal wurde in den sechziger Jahren die Mühle abgerissen. Im Laufe zweier Jahrhunderte entstand bei der Mühle eine kleine Ortschaft, die den Namen "Stangenmühle" trägt und ein Ortsteil von Fenne ist.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2006-05-20 11:59:46.0
Einsender user's avatar Jochen Schaefer
E-Mail Jochen_Schaefer@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person