Johann Heinrich JUNG

Johann Heinrich JUNG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Heinrich JUNG
Beruf Oberbergmeister des Fürstenthums Nassau-Siegen, Geometer, Markscheider

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 22. Februar 1711 Grund nach diesem Ort suchen [1]
Bestattung 28. Februar 1786 Littfeld nach diesem Ort suchen [2]
Taufe 22. Februar 1711 Grund nach diesem Ort suchen
Tod 27. Februar 1786 Littfeld nach diesem Ort suchen [3]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Anna Eva SCHLOSS

Notizen zu dieser Person

die Grube "Die Plätze" später "Heinrichsegen" trägt seinen Namen.
Johann Henrich Jung erfand unzählige Wasserwerke als Hebeeinrichtungen und auch verschiedene Wasserversorgungssysteme für die Gruben im Siegerland.
Ebenfalls eine sehr wirksame Methode für Erzpochwerke etc. Auch eine Windbetriebene große Maschine, die bei windlosem Wetter mittels eines Zugochsen betrieben werden konnte.
1772 entwarf er ein Treppensystem, welches verschiedene Stollen verband. Dadurch wurde es möglich, dass man ohne Fahrt über jene in den bloßen Felsen gehauhenen Treppen ausfahren konnte.
Im Jahre 1772 errichte er für den Eigenbetrieb zu Littfeld einen Stahlraffinierhammer und im Jahre 1778 legte er eine Feinmaschine an dem kleinnen Bächlein Brombach zu Müsen an, die er mit seinem in Müsen wohnenden Sohn, dem Bergcommissarius betrieb.
Noch im Jahr 1878 war Heinrich Stähler Gruben- und Metallhütten- Verwalter der Gewerkschaft Heinrichsegen

Quellenangaben

1 KB Grund
2 Kirchenbuch Littfeld
 Grabrede durch Pastor Klingelhöfer: 2. Tim. 4, Vers 7-8
3 KB Littfeld

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2007-09-04 00:15:17.0
Einsender user's avatar Hans Hartmut Schüßler
E-Mail ahnenforschung-schuessler@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person