Wiprecht VON GROITZSCH

Wiprecht VON GROITZSCH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Wiprecht VON GROITZSCH
Beruf Graf

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1050 Groitzsch (?) nach diesem Ort suchen
Bestattung 1124 Benediktinerkloster Pegau/Zeitz nach diesem Ort suchen
Tod 1124

Notizen zu dieser Person

Graf Wiprecht von Groitzsch überfiel die Stadt Zeitz 1089 oder 1090 da er in Kenntnis war, dass seine Rivalen Etzelin von Profen und Hageno von Tubichin sich dort aufhalten sollen. Ersterer wurde dort, zusammen mit 17 Gefolgsleuten, getötet.
Hageno von Tubichin flüchtete sich, zusammen mit seinen Gefolgsleuten, in die dem Apostel Jakobus geweihten Kirche, vermutlich am jetzigen Nikolaiplatz. Wiprecht ließ daraufhin die Kircheanzünden und ließ - den daraus flüchtenden - Hageno und seiner Männer blenden.
Als Buße für die Brandstiftung, pilgerte dieser nach Rom und anschließend zum Hauptverehrungsort des Heiligen Jakobus nach Santiago de Compostella. Im Anschluss stiftete er in Pegau ein dem Heiligen Jakobus geweihtes Benediktinerkloster.

Quellenangaben

1 Zeitz - Verbrechen und Skandale von Rudolf Drößler

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2007-12-04 22:08:36.0
Einsender user's avatar Frank Böttger
E-Mail mishra.tl@gmail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person