Gustav Adolf KABOTH

Gustav Adolf KABOTH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Gustav Adolf KABOTH
Beruf Brennereiverwalter
Religionszugehörigkeit ev

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 18. Juni 1867 Windisch-Marchwitz nach diesem Ort suchen [1]
Taufe 30. Juni 1867 Kraschen nach diesem Ort suchen [2]
Tod 12. August 1928 Gleiwitz nach diesem Ort suchen
Wohnen Breslau nach diesem Ort suchen
Wohnen Gleiwitz nach diesem Ort suchen
Heirat 9. September 1899 Festenberg nach diesem Ort suchen [3]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
9. September 1899
Festenberg
Ida Anna KUPKE

Notizen zu dieser Person

Quelle Taufdaten :
S. 823/Nr. 39
Kopie des Auszuges aus dem Taufregister
Auszug aus dem Taufregister
der evangel. Pfarrkirche in Prietzen,
Jahrgang 1867 Seite 823 Nr. 39,
Täufling: Kaboth, Gustav Adolf, geboren am 18. Juni 1867
in Wind.Marchwitz und getauft am 30. Juni 1867 in Kraschen
Eltern: Kaboth, Gottlieb, Bauergutsbesitzer, in Wind.Marchwitz und
Johanna, geb. Glatz
Er war von Beruf Brennereiverwalter.
Als er 1899 heiratete wohnte er in Breslau, Klein Groschengass 17/18-
Lt. Breslauer Adressbuch von 1914 wohnte er und seine Familie dann
in Breslau X, Vorderbleiche 4 a, Parterre
Heiratsurkunde Nr. 31
Festenberg, am neunten September tausend achthundert neunzig und neun.
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck
der Eheschließung:
1. der Brennereiverwalter Gustav Adolf Kaboth,
der Persönlichkeit nach bekannt,
evangelischer Religion, geboren den achtzehnten Juni des Jahres
tausend achthundert sechzig und sieben zu Windisch-Marchwitz,
Kreis Namslau, wohnhaft zu Breslau - Kleine Groschengasse Nro: 17/18
Sohn des Bauergutsbesitzers Gottlieb Kaboth und seiner Ehefrau
Johanna geborenen Glatz, beide verstorben, zuletzt wohnhaft zu
Laubsky, Kreis Oels, bezw. Windisch-Marchwitz
2. die ledige Wirtschafterin Ida Anna Kupke,
der Persönlichkeit nach bekannt,
evangelischer Religion, geboren den zwanzigsten November des Jahres
tausend achthundert siebenzig und sechs zu Schöneiche-Altbrettmühle,
wohnhaft zu Schöneiche-Altbrettmühle, Kreis Groß-Wartenberg.
Tochter des Freistellenbesitzers Robert Kupke und seiner Ehefrau
Rosina geborene Kynast, wohnhaft zu Schöneiche-Altbrettmühle.
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
3. der Brettschneider Carl Kynast,
der Persönlichkeit nach durch den von Person bekannten
Gastwirth Carl Gottschalk von hier anerkannt,
fünfundfünfzig Jahre alt, wohnhaft zu Schöneiche - Alte Brettmühle.
4. der Arbeiter Karl Kupke,
der Persönlichkeit nach bekannt,
vierundzwanzig Jahre alt, wohnhaft zu Sechskiefern, Kreis Oels.
In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte an die Verlobten
einzeln und nacheinander die Frage:
ob sie erklären, daß sie die Ehe miteinander eingehen wollen.
Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und erfolgte
hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, daß er sie nunmehr
kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben.
Gustav Kaboth Ida Kaboth geb. Kupke
Carl Kynast Karl Kupke
Der Standesbeamte:
Grünig
9 Sep 1899

Quellenangaben

1 Taufurkunde Prietzen
2 Heiratsurkunde
3 Heiratsurkunde

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2008-11-21 18:14:48.0
Einsender user's avatar Petra Thal
E-Mail petra.thal@petrakreuzer.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person