Pieter RAQUET

Pieter RAQUET

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Pieter RAQUET
Beruf Bäcker und Bierbrauer

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt vor 1540 Lüttich nach diesem Ort suchen
Heirat 13. Dezember 1582 Frankenthal nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
13. Dezember 1582
Frankenthal
Jeanne FERMANT

Notizen zu dieser Person

vor 1578 als Glaubensflüchtling in Schönau bei Heidelberg; 1592 Bg. Otterberg, wohnt 1596 in Wetzlar, 1604 in Hanau
Vielleicht aus dieser Familie:

RACKET (RAQUET) ev.

Wappen: in Silber ein gezacktes Kreuz, im linken oberen Viertel ein rotes Hirschgeweih.

Limburgische Familie.

XIV. 14 221 Trine Raquet
* Eupen um 1540/43,+ (Aachen) 1581/88, tot 7.1.1588.
(oo I. (Ehevertrag Allerheiligen 1571) Pirotte Groular, Sd Jean G., Herr von Surister und Schöffe von Jalhay, usG Isabeau de Wérixhas. Pirotte wird nach Heirat Bg von Eupen und erw. 1574.Kinderlos.)
oo II. um 1575, vor 1581 Leonard Roemer aus Eupen, Bg in Aachen

XV. Jean Raquet
* Sart bei Spa in Belgien um 1505/15, + (Antwerpen?) 1569/80
1551/57 erwirbt er großen Grundbesitz bei der Hufengsse in Eupen
1552: nach Verzicht seines Bruders Etienne und seines Schwagers Mathieu de Hasque tritt er in deren Rechte an der Mühle von Ster und Francorchamps ein.
vor 1554 Mai 7 Bg zu Eupen.
1562 Apr 7: Ehezeuge von Melchior Blancheteste und Marie Groular.
Er wird spätestens am 7.5.1554 Bg in Eupen infolge seiner Ehe mit Beatrix Hooftman. Wie deren ganze Familie wurde auch Jean Racket in die Nachforschungen der Inquisition wegen Häresie einbezogen.
Am 13.10.1569 wurde er durch den Herzog von Alba verbannt, weil er protestantischen Predigern Unterstützung hatte angedeihen lassen. Er wurde unter Beschlagnahme aller seiner Güter aus allen Ländern der Kaiserlichen Majestät verwiesen.
oo um 1540, vor 1546 Beatrix Hauptmann, Meierstochter aus Eupen
Kinder:
1. Trine, * um 1540/43, siehe oben
2. Marie, * um 1544,+ nach 1608
oo I. 14.5.1565 Johan Groular dit delle Xhavée, + 1578 an der Pest
oo II. vor 25.8.1580 Pierre Ansillon, Schöffe in Jalhay,* 1557, + 1606
3. Johanna, * 1547, + 12.2.1600
oo London 13.5.1571 Johann Radermecher, * Aachen 13.3.1538, + 15.2.1617
4. Stefan,+ nach 1587
oo Anna Messing

XVI. Etienne, Stienne Raquet
* Sart um 1480/85, + (Sart) 1542/54
1513 Febr 16 und März 4 urk.
1519 Apr 7: Henry de Surister verkauft ihm seine Rechte an einer "marnière", gen. "Paltrie" in Héliwier
1525 März 18: die Brüder Pirotte und Jean Groular übertragen ihm eine Müdde Renten.
1526 Tag nach St. Thomas: Lynar d'Arimont überträgt die Güter, die von Isabeau Groular, Wwe von Jean d'Arimont herkommen, die er am 1. Mai von Thiry Gillis von Hervé erworben hat, auf Stienne Racket, den er als nächsten "proixsme" anerkennt.
1527 Juni 13: Stienne überträgt diese Güter an Querin d'Arimont zurück, als den allernächsten "proisme".
1529 Nov 9: Johan de Romsée le Maréchal trägt ihm sein Haus mit Zubehör in Stembert auf.
1532 Jan 24: er tauscht ein Grundstück "en la hey de Sart" gegen 3 Müdden zu Bolland.
Er lebt noch am 8.11.1542, vielleicht auch am 1.7.1547.
oo (Malmedy?) wohl um 1505/10 Marie Renier aus Malmédy (siehe Familie Bodechon)
Kinder:
1. Etienne, * um 1505/15, + 27.5.1575
oo vor 1555 Croisette (Crütchen) de Loen de Brus, Td Henry Conrar de L.de B.,
Kastellan von Franchimont
2. Jean, * um 1505/15, siehe oben
3. Marie,*um 1505/25,+ 11.9.1578
oo vor 1542 Mathieu de Hasque, Maître (Advokat)

XVII. Jean Raquet
* Sart um 1440, + (Sart) 1520/26
Stahlhändler, Schöffe und Meier in Sart.
1462 Mai 15: er läßt im Namen seines Vaters ein Schuldanerkenntnis über 46 Hechthaken durch Wathelet Borghet von Arbespine eintragen.
1474 Febr 1 erwirbt er Renten zwischen Surister und Polleur von Lambet von Jupille.
1475 Nov 6: derselbe Lambert überträgt ihm noch drei "setiers" Hafer zu Jalhay auf den Hof von Thonon de Charneux.
In den folgenden Jahren, besonders zwischen 1479 und 1497, erwirbt Jean Racket, dessen Vermögenslage recht günstig erscheint, diverse Grundstücke und eine beachtliche Anzahl von Renten.
Er wird als Schmiedemeister (Stahlhändler) an verschiedenen Orten in Franchimont genannt.
1476 Sept 9 bis 1500 Nov 30 Schöffe und Meier zu Sart
1480 Jan 27: er erwirbt von Thonon, Sohn von Grégoire von Sart, seinen Anteil am Hüttenwerk "le Chesseli", nahe bei der Mühle von Sart gelegen, und seine Anteile an "le viez marteal qui soit appelle une forge située sur le forneal Johan Groulair et le forneal de Winnypont".
1496 März 2: Henry Rodkin und Ysabea, Tochter von Jean Collar de Surister, übertragen ihm den 18. Teil an "mines et métal" auf ihr Erbe.
1498 Apr 27 kauft er Eisenminen von Lambert, Sd Thiry Neaignin von Surister
1498 Juni 15 kauft er von Grégoire, Sd Thomas Collinet weitere Minen und Gruben, auf dem Lehen von Collin Rivo wie auf dem Lehen von Jehan Groular, sowie weitere Minen zu Sart von Constant, ebenfalls Sd Thomas Collinet.
1505 Aug 29: er kauft von Jehan Mathillon von Surisgter seinen Anteil an Minen "de Halliwier".
Er besitzt Rechte an der Mühe von Ster und Francorchamps, deswegen bekommt er Streit mit Henry Grégoire von Sart. Letzterer setzt sich infolge eines Kompromisses in deren Besitz und verkauft seine Rechte an Thilman d'Heur, Schöffe zu Lüttich. Dieser überträgt sie am 2.1.1479 wieder auf Jean Racket, der sie am 6.4.1504 releviert; am 17.7.1514 werden seine Rechte bestätigt durch Elisabeth Bastardin von der Marck, Witwe von Henry Grégoire.
Zu seinem Familienerbe gehört das Gut genannt "de Chavelingfaz" oder "Chawinfos" im Bann von Theux, das von allen Seiten von den herrschaftlichen Wäldern umgeben ist. Obwohl es sich um Lehensgut handelt, erläßt der Schöffenhof von Theux am 20.10.1510 ein Urteil gegen Jean Racket, daß die Steuereinnehmer von Franchimont, Lambinon de Theux, Jean de Bolland und Englebert de Presseux den Eingriff in den herrschaftlichen Forst verfolgt hätten.
Das Urteil hält fest, daß "seit zehn, zwanzig, dreißig und vierzig Jahren" Jean Racket "a fait plusieurs accrés au lieu de Chawinfos plus avant que la pièce manée par lui et ses prédécessaurs".
Er besaß im Bann von Theux noch ein anders Gut, genannt "la Fagne", das er zwischen dem 15.2.1492 und dem 9.1.1493 den Brüdern Jean und Pirotte Offelet überträgt.
1509 März 24: er ist ""proisme" von Piette, Sd Pirar Chawet von Jalhay.
1512-1520 Mambour und Gouverneur des Hospitals von Pretreville
1519 Febr 12 und 1520 Juni 10 empfängt er zusammen mit Thiry Gilles von Herve die Güter seiner Tante Isabeau Groular.
Vom 9.9.1476 bis 30.9.1500 wird er als Meier von Sart genannt, am 10.2.1503 auch als Schöffe. Außerdem ist er "mambour et gouverneur" des Hospitals von Prêtreville zu Sart 1512/20.
Vielleicht ist er identisch mit Johann Racket, von dem Macco berichtet, er habe 1525 sein Testament errichtet.
Zwischen dem 31.8.1520 und dem 1.9.1526 ist er verstorben. An letzterem Datum empfangen seine Söhne Colar, Stienne und Linar sowie seine Schwiegersöhne Francois d'Anthisnes, Etienne Brongnar und Henry Mailhot die Mühle von Ster und Francorchamps sowie Renten, die von Isabeau Groular herstammen.
Die Erbteilung der Güter des Jean Racket und seiner Gattin, Damoiselle Katherine, findet am 7.3.1528 statt.
oo um 1470/80 Catherine Stienne
Kinder:
1. Collar, * um 1475/80, + nach 1530, in Lüttich 1512/29
oo I. vor 1503 Catharina le Tindeur, + 1529/30, Td Schöffen Jean le T. in Lüttich
oo II. Marie de Marneffe, Td Olivier de M., Wwe von Kfm Gillet de Jalhea
2. Etienne, * um 1480/85, siehe oben
3. Leonard,* um 1470/90,+ 1556/61
oo vor 1553 Setzchen, (sie oo II. 1556/57 Ogier von Harzé), Td Welter von Eupen
4. Henry, Bg in Aachen 1519
er wird 1525 mit seinem Schwager This Düppengießer in den Schöffengerichtsproto-
kollen genannt.
oo I. N. N.
ooII. N. N.
oo III. Martina Bruyn, Wwe und 3. Frau von Heinrich Racket, macht vor Gericht die
Angabe, sie sei über 40 Jahre alt, ihr Mann sei Aachener Bürger gewesen. Er habe bei
seinem Tode so viel Schulden gehabt, daß sie "die Schlüssel auf die Tür steckte",
d.h.den Gläubigern das Haus überließ und auf den Nachlaß verzichtete.
5. Marie, * um 1480/90, + 1560
oo 1511 Francois Corbeau d'Anthisnes, + 1530
6. Catherine
oo vor 1.9.1526 Etienne Brongnar aus Spa
7. Martine,+ nach 1546
oo vor 1.9.1526 Henry Mailhet aus Dolhain, + 1536/39

XVIII. Collar (Collet) Raquet
* Sart um 1400, + Sart nach 1462
1431 Aug 25: er befindet sich mit Renchon Moreal le moulnier auf einer Pilgerfahrt nach Roccamadour; die drei Brüder Remacle, Ponchelet und Collet, Söhne von Johann Remacle delle Boverie,nehmen ihre Interessen wahr.
1440 Febr 17: Johan Matrock de Goé überträgt ihm eine Müdde Hafer Erbpacht, auf "Hainchis Wiese" des Maître Thiry delle Winanplanche gelegen.
1445 Sept 17: er überträgt diese Rente weiter auf Wathelet, Sd Damoiselle Oude de Winamplanche.
1462 Juli 31: er löst eine Rente von elf "setiers" auf das väterliche Haus ab.
oo um 1425/40 N. Groular, Meierstochter aus Jalhay.

XIX. Hanes le Tingneur
* Sart um 1350/75, + Sart 1431/50
1405 Epiphanias betreibt er die Entschlagung der Güter, die dem Johan Wihos "pour debt al nove loi" gehört hatten.
1431 Aug 25: Bei einer Nennung seines Sohnes wird Hanes nicht als verstorben bezeichnet.
Er erwirbt von Pirot le Richehomme, Bierbrauer (1393/1429 erw.) ein Haus zu Sart gegen eine Rente von elf "setiers" Hafer, die sein Sohn Collar 1462 ablöst.
Er scheint unerwartet oder tragisch ums Leben gekommen zu sein, weil am 29.10.1450 die Rede von einem "croix le Tingneur" zu Stembert ist.
[Saar] Re: Saarland-L Nachrichtensammlung, Band 4, Eintr ag 11

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2008-11-24 13:38:29.0
Einsender user's avatar Lutz Fischer-Lamprecht
E-Mail fischerlamprecht@gmx.ch
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person