Caspar Joseph GIANI

Caspar Joseph GIANI

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Caspar Joseph GIANI
Beruf Kaufmann

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 31. Juli 1830 Mainz nach diesem Ort suchen
Tod 1. Januar 1896 Aachen nach diesem Ort suchen
Heirat 22. November 1858

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
22. November 1858
Maria Catharina Jos. Hubertine MERCKELBACH

Notizen zu dieser Person

Aus der Biographie von Leonhard Monheim
16. Juni 1830: Geburt in Aachen, [Hühnermarkt 17], Taufe (röm.-kath.) in der Pfarrkirche St. Foilan 1849: Volontär in Mainz, bei C.J. Giani, Kolonialwarengeschäft 1850: Tätigkeit in Lyon bei Bietrise ainé Drogerie, Pharmacie und Épicerie Tätigkeit in Marseille bei Albert frères, Kolonialwarengeschäft 1853: Erstes Kennenlernen von Marianischen Kongregationen in Lyon, später in Marseille 28. April 1854: Abfahrt in Marseille per Dampfboot nach Neapel, später Weiterreise nach Rom 22. Mai 1854: Privataudienz bei Papst Pius IX. im Vatikan Sommer 1855: Bitte des Jesuitenpaters Eck an Leonard Monheim, ihm bei der Errichtung einer Marianischen Kongregation behilflich zu sein 9. Oktober 1855: Gründung der Kongregation Maria Immaculata unter maßgeblicher Beteiligung von Leonard Monheim am Feste Maria vom Siege in der Kapelle des Jesuitenklosters am Bergdriesch 1. Dezember 1855: Tod des Vaters, Dr. Johann Peter Josef Monheim 8. September 1856: Heirat mit Antoinette Merckelbach (* 17. Mai 1835, Wittem, Holland) 1. Juli 1857: Übernahme des Drogen- Detail-Geschäftes auf dem Hühnermarkt auf seinen eigenen Namen 3. September 1857: Geburt des ersten Kindes, Maria Monheim 4. September 1857: Taufe von Maria Monheim 1860: Beginn der ersten manuellen Herstellung von Schokolade; Leonard Monheim wird Mitglied bei der Constantia 18. April 1860: Geburt des zweiten Kindes, Paula Maria Clothildis Monheim 1862: Mitglied im Ausschuss für den Katholikentag 26. Mai 1862: Geburt des dritten Kindes, Alexander Maria Vinzenz Monheim 29. Mai 1862: Tod des Alexander Maria Vinzenz Monheim 7. August 1863: Kauf des Grundstücks Jakobstraße 8, Ecke Judengasse, vom Rentner Heinrich Josef Rosbach 1. Januar 1864: Tod der Paula Maria Clothildis Monheim 1864: Errichtung des Wohn- und Geschäftshauses "Im Türmchen", Jakobstraße 8 10. August 1864: Kauf des Grundstücks Jakobstraße 10 nebst auf stehendem Wohnhaus von Heinrich Niessen 1865: Umzug der Familie Leonard Monheim vom Hause Hühnermarkt 17 in die Jakobstraße 8 nebst der Firma Leonard Monheim 1. Juli 1866: Aufnahme seines Schwagers Caspar Giani als Teilhaber und Eröffnung einer Filiale in der Hochstraße 16 1868: Beginn der maschinellen Herstellung von Schokolade in der Hochstraße 16 inkl. Gewürzmühlerei, Zuckerchneiderei sowie Herstellung von Staubraffinade 3. Juni 1868: Geburt des vierten Kindes, Hermann-Josef Monheim 1869 - 1873: Rendant der Pfarrei St. Paul 25. Mai 1872: Kauf von 1,5 Morgen Kappesland am Muffeter Weg vor dem Königstor vom Ackerer Peter Josef van Wersch 10. April 1873: Antragstellung auf Genehmigung zur Errichtung eines freistehenden Einfamilienhauses 14. Juni 1873: Weiterer Ankauf von 0,5 Morgen Kappesland von van Wersch 1874: Bezugsfertigkeit der Villa " Marienhöhe "; Nutzung jedoch vorerst als "Sommerresidenz", Hauptwohnsitz ist weiterhin die Jakobstraße 8 7. Mai 1877: Eintritt in den Orden Sacre Coeur der Tochter Maria 29. Mai 1877: Beginn des Postulates der Tochter Maria 24. April 1878: Geburt des fünften Kindes, Mathieu Ignatius Hubert Maria Monheim 30. Juni 1878: Geschäftliche Trennung von Leonard Monheim und Caspar Giani.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2009-08-30 12:47:58.0
Einsender user's avatar Elmar Nolte
E-Mail nolte@elnos.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person