Karl Otto UHLIG
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Karl Otto UHLIG |
|
||
occupation | Minister des Landes (Sachsen) |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 27. April 1950 | Radebeul
Find persons in this place |
|
birth | 12. April 1872 | Neuwelschhufe, Dresden, Sachsen, Deutschland
Find persons in this place |
|
marriage |
Parents
... UHLIG |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Klara BÖRNERT |
|
Notes for this person
Karl Otto Uhlig (* 12. April 1872 in Neuwelschhufe bei Dresden; † 27. April 1950 in Radebeul) war ein SPD-Politiker, MdL und in den Jahren 1919 und 1920 sächsischer Innenminister.
Der Sohn eines Bergmannes absolvierte eine Lehre als Schriftsetzer und besuchte bis 1890 die Buchdruckerfachschule in Dresden. Schon drei Jahre später wurde er Mitglied des Gauvorstandes des Buchdruckerverbandes in Dresden. Von 1899 bis 1902 gehörte er dem Gemeinderat von Nöthnitz an, ab 1900 außerdem der Zeitungskommission der Sächsischen Arbeiterzeitung. 1902 wird sein Sohn Otto Uhlig geboren. 1903 bis 1905 war er Vorsitzender der SPD Dresden-Altstadt, 1905 bis 1908 Stadtverordneter in Dresden, danach bis 1913 Redakteur der Zittauer Volkszeitung. Ab 1909 gehörte er dem Sächsischen Landtag an. 1913 bis 1918 war er Landessekretär der SPD Sachsen. Im Jahr 1918 saß er kurzfristig als Abgeordneter der SPD Bautzen im Reichstag, danach wurde er Präsident des Landesarbeiter- und -soldatenrates und Redakteur der Dresdener Volkszeitung. Er gründete 1919 die Sächsische Gemeindezeitung. Kurzfristig war er dann sächsischer Innenminister.Von 1920 bis zur Machtergreifung der Nazis im Frühjahr 1933 war er Erster Bürgermeister in Radeberg, wo er 1948 zum Ehrenbürger ernannt wurde. In Radeberg existiert auch heute noch eine Otto-Uhlig-Straße. Uhlig hatte außerdem zahlreiche weitere Funktionen, u. a. im Aufsichtsrat des Sächsischen Giroverbandes und als Mitarbeiter des Landeswohlfahrt- und Jugendamtes inne.
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | |
Description | |
Id | 31766 |
Upload date | 2010-01-01 18:12:26.0 |
Submitter |
![]() |
berger.urs@sigurma.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.