Johann VENENDY

Johann VENENDY

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann VENENDY

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1578 Tenholt, Erkelenz nach diesem Ort suchen
Tod etwa 1633 Meckenheim nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

Anscheinend vor 1609 von Erkelenz fortgezogen.
1. Johannes Venendy, der nicht gebürtig aus Meckenheim stammt, lebt dort seit mindestens 1612. In diesem Jahr wird er auf einer Urkunde als Schöffe genannt. Da er als Schöffe volljährig (25) gewesen sein muss, liegt sein Geburtsdatum vor ca. 1587/1588. 2. Johannes Venendy ist vor seinem Tod Halfe des Meckenheimer Frohnhofes. Der Hof ist neben dem Meckenheimer Niederhof der bedeutendste dort, aus diesen beiden Höfen hat sich im Laufe von Jahrhunderten die Stadt Meckenheim entwickelt. Der Frohnhof gehört dem Bonner Cassiusstift und umfasst 139 Morgen Land in 1645 und 170 Morgen im Jahre 1661. 3. Die Halfenhöfe konnten als Pachtgut nicht vererbt werden, unterlagen auch nicht der Realerbenteilung (weshalb sie stets gleich groß blieben und deren Pächter sehr wohlhabend). Gleichwohl wurden die Höfe, sofern der Grundherr einverstanden war, an den ältesten Sohn weitergegeben. Dies war jedoch nicht immer so: Da die Halfen aufgrund ihrer wirtschaftlichen und sozialen Stellung bei der Heirat einer Tochter eine sehr hohe Mitgift zu leisten hatten, gaben sie ihren Hof oft nicht an ihren ältesten Sohn, sondern an ihren Schwiegersohn weiter. Mit der Übergabe des Hofes waren sie von der Mitgift entbunden. Gleichzeitig sorgten sie dafür, dass ihr eigener, ältester Sohn seinerseits in einen Halfenhof einheiratete. So war auch der "versorgt".

Datenbank

Titel Niederrhein
Beschreibung
Hochgeladen 2010-03-09 20:13:08.0
Einsender user's avatar Rolf F.
E-Mail rolf@rolf-freytag.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person