Eugen KAUBER

Eugen KAUBER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Eugen KAUBER
Beruf Dekorationsmaler, Glasmaler, Glasätzer, Kirchenmaler
Religionszugehörigkeit kath.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 10. November 1878 Oberthalheim (bei Bad Landeck, Niederschlesien) nach diesem Ort suchen
Taufe 25. November 1878 Oberthalheim (bei Bad Landeck, Niederschlesien) nach diesem Ort suchen
Tod 15. November 1949 Leipzig-Dölitz, nach diesem Ort suchen

Notizen zu dieser Person

Geboren abends um 9 Uhr.
Er hat Walther (den Sohn seines Bruders Friedrich) aufgezogen, nachdem Walters Mutter Franziska verstorben war, und Fritz Kauber-Birkelbach (den Sohn seiner Schwägerin) ebenfalls.
Eugen Kauber war von Beruf Dekorationsmaler, Glasmaler, Glasätzer in der Glasveredelung und wie erzählt wurde, auch Kirchenmaler (Deckengemälde). Er war künstlerisch sehr begabt, konnte gut zeichnen, war ein sehr fröhlicher Mensch und gern in Gesellschaft. Er spielte Geige und Zither und war ein gern gesehener Gast im Dorfgasthaus in Avrig/Freck (Siebenbürgen), weil er immer die Zither dabei hatte. Er war in der Lage, auch seine Ziehsöhne dafür zu begeistern.
Eugen Kauber zog im Juli 1902 nach Osredek/Croatien und arbeitete in der Glasfabrik in Zvecevo. Quelle: Postkarte mit Abbildung der Glashütte, datiert 27. Juli 1902 und adressiert an Fräulein Theresia Kauber in Dresden, Gr. Brüdergasse. Er sprach sie mit "Liebe Schwester" an.

Quellenangaben

1 Taufbuch Oberthalheim, Seite 50, Nr. 13/1878

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2010-05-15 16:04:05.0
Einsender user's avatar F. Deckstein
E-Mail rike.deckstein@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person