Matthias MARTINI

Matthias MARTINI

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Matthias MARTINI
Beruf Pastor,Emden;Professor und Rektor der Hochschule Bremen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1572 Freienhagen;Kreis Waldeck nach diesem Ort suchen
Bestattung Liebfrauenkirche zu Bremen nach diesem Ort suchen
Tod 21. Juni 1630 Kirchtimke,bei Bremen an Schlagfluss nach diesem Ort suchen
Heirat etwa 1605

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1605
NN NN

Notizen zu dieser Person

um 1586/1587:Pädagogium Herborn ;Theologie und Philosophie Herborn
Präzeptor zweier wittgensteinischer Fürstensöhne (noch während des Studiums)
1589 :Aufnahme seiner Fachstudien an der Hohen Schule Marburg
13.02.1591:Verteidigte er unterdem Präsidium des aus Schlesien stammenden Professors Hieronymus Treutler seine Theseslogicae"Über die verschiedenen Arten der Schlüsse"(De speciebus syllogismorum)
1594-1595: Hofprediger in Nassau-Dillenburg
1596:Professor in Herborn
1597:Pädagogiarch Herborn
1598:Pädagogiarch und Adjunkt des Stadtpfarrers in Siegen
1602:Pädagogiarch Herborn
Februar 1604: wird er von Graf von Nassau in Dillenburg zusammen mit Crocius an die theologische Facultät Heidelberg entsandt um die Angelegenheit Picasors untersuchen zulassen
1607 - 1610,:Pastor in Emden
1610 - 1630:Professor der Theologie und Rektor des Gymnasiums in Bremen
13.11.1618-29.05.1619 :Tätigkeit als Abgeordneter der Stadt Bremen auf der Synode zu Dordrecht
1623: erscheint zu Bremen sein Lexicon philologicum
21.06.1630: stirbt er in Kirchtimbke,bei Bremen,während eines Ferienaufenthalts bei seinem ehemaligen Schüler dem Pastor Bodius

Quellenangaben

1 Unbekannte Marburger Aktenfunde zur Abstammung und Jugendgeschichte des Philologen und Theologen Matthias Martinius (1572-1630)aus Freienhagen,von Hilmar Milbradt- Konfession, Migration und Elitenbildung: Studien zur Theologenausbildung des 16. Jahrhunderts;Band 31 von Brill's Series in Church History;Herman J. Selderhuis, Markus Wriedt;ISBN 900416314X, 9789004163140- Jahrbücher für deutsche Theologie, Band 5 Verlag R. Besser, 1860- Titel Beyträge zur Kenntniss der Geschichte der Synode von Dordrecht Autoren Matthias Graf, Wolgang Meyer, Johann Jakob Breitinger Verlag J.G. Neukirch, 1825 (...Von Dordrecht aus wurde wider Martinium an den Magistrat von Bremen geschrieben. Er fürchtete bey seiner Rückkunft keine Zuhörer mehr zu seinen theologischen Vorlesungen zu finden. Eilf Kinder und Nahrungssorgen machten ihn ein wenig biegsam) Titel Die Convertiten seit der Reformation nach ihrem Leben und aus ihren Schriften dargestellt, Band 4 Autoren Andreas Räss, Ferdinand Janner Verlag Herder'sche Buchhandlung, 1867 S.517 Titel Germania sacra: Ein topographischer führer durch die kirchen- und schulgeschichte deutscher lande. Zugleich ein hilisbuch für kirchengeschichtliche ortskunde Germania sacra: Ein topographischer Führer durch die Kirchen- und Schulgeschichte deutscher Lande. Zugleich ein Hilisbuch für kirchengeschichtliche Ortskunde, Carl Julius Böttcher Autor Carl Julius Böttcher Verlag J. Naumann, 1874 Real-encyclopädie für protestantische Theologie und Kirche, Band 20,Johann Jakob Herzog,1866

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2010-07-10 21:54:03.0
Einsender user's avatar Erna-Eva Büttner
E-Mail spinneeva1967@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person