Hans I KALE

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Hans I KALE
occupation Wechsler, Ratsherr, Kämmerer

Events

Type Date Place Sources
death after 1404
marriage

Parents

Ludolf KALE

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Alheid NN

Notes for this person

1366-1402 erw., 1384-1402 Rat Altstadt, 1384 Lilienventhe,

1386-1405 Haus 160/161, wohn bis 1386 in "de gülden

Are" (Schützenstr. 36), 19.09.1404 Test. Altsstadt,

1399 verpfändet ihm der Rat der Stadt auf 6 Jahre 6

Hufen auf dem Stadtfeld für 110 Mark.

[I]Q 10:[i]

28.11.1382 (547) Beschwörung des Landfriedens.

oo II mit von Urde,Hanna (Iselbe?), *Lübeck ca.1372,

+Lübeck 1426

26.08.1383 (650): Der Rat zu Braunschweig teilt dem

von Magdeburg mit, dass sich Hinrich Holtniker, Hinrik

Doring, Hermann von Velchede und Hans Kale als Freunde

und Testamentvollstrecker des verstorbenen Jordan von

Alvede mit dessen Schwager Hinrik von Hotzensleve wegen

des Nachlasses des Jordan geeinigt haben.

23.04.1384 (753): Lilienventhe

18.12.1384 (826): Der Rat zu Braunschweig beurkundet,

dass er Holtnicker, Hinrik Döring und Hans Kale hundertachzig

lötige Mark Silber Braunschweiger Währung schuldet,

und überlässt ihnen beide Akzisekästen, aus denen sie

ihr Geld entnehmen können.

25.07.1385 (925): Bürgermeister und Rat zu Braunschweig

bekunden,dass sie an Hans Kale und dessen Rechtsnachfolger

für hundert lötige Mark Stadtwährung eine Rente von

elf Mark in den Scharren der Knochenhauer in allen

fünf Weichbilden auf Wiederkauf verkauft haben. Hans

Kale und seine Rechtsnachfolger können den Zins mit

den Schosszahlungen verrechnen. Sollten sie außerhalb

von Braunschweig wohnen, werden nur zehn Mark ausgezahlt.

21.12.1385 (975): Herzog Friedrich von Braunschweig

erteilt den Brüdern Hans und Ludemann Kale wegen einer

Schuld von 50 Mark lötigen Silbers eine Anweisung auf

seine Gülte in Helmstedt, die zwanzig Mark beträgt

und noch verpfändet ist.

08.12.1386 (1098): Der Rat zu Braunschweig bekundet,

dass er von Ecgeling van Strobeke, Hans Kale und dem

jüngeren Hinrich Kerkhove zweihundert lötige Mark Braunschweiger

Währung erhalten hat, und überlässt ihnen die entsprechenden

Einkünfte aus dem großen Steuerkasten.

Sources

1 1, 4, 6, 8, 10, 14
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title
Description
Id 34094
Upload date 2010-07-21 11:59:22.0
Submitter user's avatar Gerhard Holland visit the user's profile page
email g-holland@t-online.de
Deceased The submitter of this file is deceased.
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person