Johann II. LANGEN

Johann II. LANGEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann II. LANGEN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1646 Hatzte / Ksp Elsdorf nach diesem Ort suchen
Bestattung 6. September 1726 Scheeßel nach diesem Ort suchen
Taufe Elsdorf nach diesem Ort suchen
Tod Oldenhöfen-1 LANGEN nach diesem Ort suchen
Heirat 24. April 1678 Scheeßel nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
24. April 1678
Scheeßel
Margreta LÜDEMANN

Notizen zu dieser Person

1678-1703 Halbhöfner uf LANGEN

ev

+am hohen Alter von 80 Jahren

Am 28.08.1693/ 26.01.1696/ 13.09.1696/ 13.03.1692 als Pate zu Oldenhöfen erwähnt. Er wird 1694 auf dem Hof genannt. In der LMR 1692 als Halbhöfner zu Oldenhöfen, alt 42 Jahre mit Sohn Diedrich und Johann,sowieder Frau Halbbruder Claus Behrens (sein Schwager) genannt. Im Mannzahlregister von 1720 als einer der Vorwirte auf dem Hof genannt worden. Im Jordebuch 1692/94 S.95/96 genannt: A (1) Johann Lange,vorhin Clauß Behrens hat Anno 1694 verweinkauft mit 5Rt 1/2 Hof, zahlt Dienstgeld &Michaeliszinß, gibt 1 Molt Rogken und ein Rauchhuhn. B (1) Johann Lange, vorhin Clauß Behrens 1/2 Hof gibt ins Register und zahlt für 5 Spanndienste. NB. Dieser Kerl stehet zwar in den Rotenburgischen Buch mit10 Spanndiensten, seiner Unvermögenheit halber aber ist er auf 5 Spanndienste gesetzt worden. Muß verweinkaufen und soll geben 8Rt und zwarso vil deswegen weil er mit ohnwahrheit berichtet, daß er vorhin verweinkaufet. Saatland: 26 Himbten, Wischen 8 Fuder. Gebäude: 1 Wohnhaus von 6 Fach ,1 Heuscheune, 1 Schaafkoven, 1 Torfbuhde, 1 alt klein Backhaus, 1 kl. Kornscheune uffs Felde.Höfe: 3 Stück in den Dorfshofen von1 Himbten 1/2Spint Hanfsaat einfall. 1 bezäunter Hof haben von 1/2 Himbten Buchweitzen einfall. Ein Theil Ellern Busch im Depenbrock bey denWischen auch ein wenig Busch, so nichts sonderliches importiert. GibtZehnten, so nach Trochel und Brockel gehet. Weiln sein Hof wüste gewesen, häte der Herr Ober Intendant Canterstein ihm die Hofgewinnung zu3 Rt gelaßen, die Quittung sey ihm von Händen gekommen.# 1701 in der Kopfschatzbeschreibung als Halbhöfner mit seiner Frau, deren alten undmiserablen Mutter, 2 Söhnen und 2 Töchtern zu Oldenhöfen erwähnt worden.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2011-04-26 09:35:53.0
Einsender user's avatar Hartmut Oskar Mensendiek
E-Mail h.mensendiek@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person