Tietke BASSEN (VA 068|1-0050)

Tietke BASSEN (VA 068|1-0050)

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Tietke BASSEN (VA 068|1-0050)

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt geschätzt 1592 Wittkopsbos.1 HILMER_G nach diesem Ort suchen
Bestattung vor 6. Januar 1670 Scheeßel nach diesem Ort suchen
Taufe Scheeßel nach diesem Ort suchen
Tod nach 12. April 1664 Wittkopsbos.1 HILMER nach diesem Ort suchen
Heirat geschätzt 1615 Scheeßel nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
geschätzt 1615
Scheeßel
UNBEKANNT

Notizen zu dieser Person

16__-(44) 2/3Höfner HILMERS

ev

1628 ist er im Michaeliszinß genannt. 1641 im Geld-und Kornergister des Amtes Rotenburg genannt:"..gibt nichts und berichtet dem Voigt das es ihm aus gnade gestundert sey". Der Hof war ein Vogtmeyerhof der Vogtei Scheeßel. Die gleiche Begründung gibt Tietke 1631/32, 1633, 1638 imMichaeliszinß, und 1640 im Kuhschatzregister. Noch 1652 im Kornregister erwähnt. Er ist noch 1631/32 , 1633 und 1636 im Schmalzehnt ebd erwähnt. 1628 als Tietke BRASE im Schmalzehnt genannt. Noch im Kopfschatzregister des Hztm Verden von 1663 ist er zum Bostel genannt:" ...hat einen Hof zusammen mit Claus Hoyens." "Beide haben ebenmäßig daß Kopfgeldt naher Sittensen im Stift Bremen zahlen müssen". Wieder ein Beweis,daß beide Höfe (Nr.1 und Nr.2) einst aus der Teilung eines Vollhofs entstanden sind. Am 12.02.1660 bei Patenschaft des Sohnes Ernst, am 02.09.1660 bei Patenschaft der Tochter Adelheit ,am 12.04.1664 bei Patenschaft der Tochter Margretha, und am 06.01.1670 bei Patenschaft des Sohnes Jacob selig genannt!!!// Der Hof ging zunächst an den Sohn Claus,der früh starb, und Tietkes Sohn Peter ehelichte dessen Witwe. Weil dies vor 1650 geschah, ist keiner mehr als Sohn des Tietke genannt.

1628 ist er im Michaeliszinß genannt. 1641 im Geld-und Kornergister des Amtes Rotenburg genannt:"..gibt nichts und berichtet dem Voigt das es ihm aus gnade gestundert sey". Der Hof war ein Vogtmeyerhof der Vogtei Scheeßel. Die gleiche Begründung gibt Tietke 1631/32, 1633, 1638 imMichaeliszinß, und 1640 im Kuhschatzregister. Noch 1652 im Kornregister erwähnt. Er ist noch 1631/32 , 1633 und 1636 im Schmalzehnt ebd erwähnt. 1628 als Tietke BRASE im Schmalzehnt genannt. Noch im Kopfschatzregister des Hztm Verden von 1663 ist er zum Bostel genannt:" ...hat einen Hof zusammen mit Claus Hoyens." "Beide haben ebenmäßig daß Kopfgeldt naher Sittensen im Stift Bremen zahlen müssen". Wieder ein Beweis,daß beide Höfe (Nr.1 und Nr.2) einst aus der Teilung eines Vollhofs entstanden sind. Am 12.02.1660 bei Patenschaft des Sohnes Ernst, am 02.09.1660 bei Patenschaft der Tochter Adelheit ,am 12.04.1664 bei Patenschaft der Tochter Margretha, und am 06.01.1670 bei Patenschaft des Sohnes Jacob selig genannt!!!// Der Hof ging zunächst an den Sohn Claus,der früh starb, und Tietkes Sohn Peter ehelichte dessen Witwe. Weil dies vor 1650 geschah, ist keiner mehr als Sohn des Tietke genannt. = 644 Ahnengleichheit

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2011-04-26 09:35:53.0
Einsender user's avatar Hartmut Oskar Mensendiek
E-Mail h.mensendiek@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person