Hans WELZEL

Hans WELZEL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hans WELZEL
Beruf Metzger Weissenstadt nach diesem Ort suchen
Religionszugehörigkeit EV.

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1580 (ermittelt aus der ursprünglichen Angabe "Dienstag post Jubilate 1580") Weissenstadt nach diesem Ort suchen [7] [8] [9]
Bestattung 23. Mai 1655 Weissenstadt nach diesem Ort suchen
Taufe 26. April 1580 Weissenstadt nach diesem Ort suchen
Tod 23. Mai 1655 Weissenstadt nach diesem Ort suchen [10] [11] [12]
Heirat 12. Oktober 1602 Weissenstadt nach diesem Ort suchen [13] [14] [15]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
12. Oktober 1602
Weissenstadt
Elisabeth SEYLER

Notizen zu dieser Person

Sein Pate war "Hans Rasp vel Purtzel"
Beruf: Metzger

Zitat:
Er scheint sich außer für seinen Beruf auch bald für Gemeindeangelegenheiten interessiert zu haben, denn im Jahre 1637 wählt ihn das Vertrauen seiner Mitbürger zum "Consul", das ist der Bürgermeister. Er ist der erste urkundlich genannte Welzel, der ein öffentliches Amt bekleidet und hat es zweifellos zu großem Ansehen gebracht. Als Paten zu seinen Kindern holte er sich die achtbarsten Männer und Frauen der Stadt
Er war Pate:
1613 bei Erhard Kayser
1613 bei Conrad Fuchs
1622 bei Hans Herold, Hafner
2.Quelle:
Sterbealter: 76 anno ÷/20 Dienstg.n.Jubilate þ/10 1.oo/12 1602 Metzger;1608 Fleischer;1640,1655 Bürgermstr. Taufeintrg.Weißenstadt: 1580;Dienstag nach Jubilate /20 Sterbeeintrg.Weißenstadt:1655;23.5.(oder 3.3)/10: "HANNS WETZEL,metzger allhier 23.5.(nach Forsch Schwarz) begraben worden hat 13 Anenkel und 2 Uhrenkel erlebt 76 anno und im..... 1 Taler;41 Kr(onen ) Traueintrg.Weiáenstadt(1.Ehe) :1602;12.10./12: "den 12.octobris proclamati e copulati sunt Matrimonia HANS WELZEL ,metzker und ELISABETH, ein ehlich tochter Hanssen SAILERs,Wagners." Traueintrg.Weißenstadt(2.Ehe):1641;9.2. "...des mathes Raspen gewesenen Metzgers auch allhier hinderlaß wittibin." 1601=Metzger;1608=Fleischer;1640 u.1655 Bürgermstr. Aus d. Weißenstädter Chronik i.Archiv für Geschichte in Oberfranken Bd.16/1886 "kurze Beschreibung d.Stadt Weißenstadt" v.Bürgermstr. Pöhlmann: "anno 1633 im wärenden Winter ist der kaiserl. Obrist Nicol. Estahazi mit etlichen Truppen auf 15000 Mann stark aus Böhmen gegen Francken (Ort b.Weißenstadt) marschiert ... allhier 2 Nächte logieret, bei deren Aufbruch aber in Hans Welzels, Metzgers Haus mitten in d. Stadt Feuer eingelegt, hinter sich gelassen -so aus Verdruß geschehen weil dieser Zeit ihres Hierseins sich kein Hauswirt darinnen (sowohl als in vielen anderen Häusern) sehen lassen oder anzutreffen gewesen ... und ist das Feuer mit solcher Gewalt angegangen und Überhand genommen,daß also dadurch 8 der besten Häuser in Asche gelegt worden". Hans Welzel, der Bürgermstr. hatte, genau wie sein Sohn (Eckwelzel) als einer der ersten sein Habe verloren. Wie viele andere mag er mit seiner Familie "ins Gebürg"(Gebirge) geflohen sein 1640, also mitten im 30jähr. Krieg starb seine 1.Ehefrau.(Elisabeth geb.Sailer) Der Wortlaut der 2.Eheeintragung:
"9.2.1641-des Mathes Raspen gewesenen Metzgers auch allhier hinderlaß.wittibin".
Im Sterbeeintrg. dieser Barb. geb.Butzin heißt es:
"Vidua Matthes Raspen; metzkers -so erschossen worden und zu Wonsiedel begrab." Aus der Chronik erfahren wir, daß umherstreifende Kroaten ihn auf dem Weg nach Wunsiedel erschossen hatten, weil sie Geld bei ihm vermuteten. Schwer verletzt wurde er in Wunsiedel aufgenommen u. verstarb noch in d. gleichen Nacht.- Witwer u. Witwe heirateten 1 Jahr nach diesem Unglück.

Zitat:
Er scheint sich außer für seinen Beruf auch bald für Gemeindeangelegenheiten interessiert zu haben, denn im Jahre 1637 wählt ihn das Vertrauen seiner Mitbürger zum "Consul", das ist der Bürgermeister. Er ist der erste urkundlich genannte Welzel, der ein öffentliches Amt bekleidet und hat es zweifellos zu großem Ansehen gebracht. Als Paten zu seinen Kindern holte er sich die achtbarsten Männer und Frauen der Stadt
Er war Pate:
1613 bei Erhard Kayser
1613 bei Conrad Fuchs
1622 bei Hans Herold, Hafner

Quellenangaben

1 KB Weißenstadt; AL Schwarz; AT Fickert LG 1689 KB Weißenstadt; AL Schwarz; AT Fickert LG 1689 KB Weißenstadt; AL Sch
2 About PhpGedView, http://kirchenbuch.dyndns.org/pgv46/individual.php?pid=I5424
Autor: Lothar Gerlach
Angaben zur Veröffentlichung: http://www.phpgedview.net
3 KB Weißenstadt; AL Schwarz; AT Fickert LG 1689 KB Weißenstadt; AL Schwarz; AT Fickert LG 1689 KB Weißenstadt; AL Sch
4 About PhpGedView, http://kirchenbuch.dyndns.org/pgv46/individual.php?pid=I5424
Autor: Lothar Gerlach
Angaben zur Veröffentlichung: http://www.phpgedview.net
5 KB Weißenstadt; AL Schwarz; AT Fickert LG 1689 KB Weißenstadt; AL Schwarz; AT Fickert LG 1689 KB Weißenstadt; AL Sch
6 About PhpGedView, http://kirchenbuch.dyndns.org/pgv46/individual.php?pid=I5424
Autor: Lothar Gerlach
Angaben zur Veröffentlichung: http://www.phpgedview.net
7 KB Weißenstadt; AL Schwarz; AT Fickert LG 1689 KB Weißenstadt; AL Schwarz; AT Fickert LG 1689 KB Weißenstadt; AL Sch
8 KB Weißenstadt; AL Schwarz; AT Fickert LG 1689 KB Weißenstadt; AL Schwarz; AT Fickert LG 1689 KB Weißenstadt; AL Sch
9 KB Weißenstadt; AL Schwarz; AT Fickert LG 1689 KB Weißenstadt; AL Schwarz; AT Fickert LG 1689 KB Weißenstadt; AL Sch
10 KB Weißenstadt; AL Schwarz; AT Fickert LG 1689 KB Weißenstadt; AL Schwarz; AT Fickert LG 1689 KB Weißenstadt; AL Sch
11 KB Weißenstadt; AL Schwarz; AT Fickert LG 1689 KB Weißenstadt; AL Schwarz; AT Fickert LG 1689 KB Weißenstadt; AL Sch
12 KB Weißenstadt; AL Schwarz; AT Fickert LG 1689 KB Weißenstadt; AL Schwarz; AT Fickert LG 1689 KB Weißenstadt; AL Sch
13 KB Weißenstadt; AL Schwarz; AT Fickert LG 1689 KB Weißenstadt; AL Schwarz; AT Fickert LG 1689 KB Weißenstadt; AL Sch
14 KB Weißenstadt; AL Schwarz; AT Fickert LG 1689 KB Weißenstadt; AL Schwarz; AT Fickert LG 1689 KB Weißenstadt; AL Sch
15 KB Weißenstadt; AL Schwarz; AT Fickert LG 1689 KB Weißenstadt; AL Schwarz; AT Fickert LG 1689 KB Weißenstadt; AL Sch

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2012-02-13 21:53:10.0
Einsender user's avatar Karl Heinz Kienle
E-Mail dr.kienle@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person