Hanß Peter SEIBERT

Hanß Peter SEIBERT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hanß Peter SEIBERT

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 14. April 1644 Reichelsheim nach diesem Ort suchen
Tod 1698 Klein-Gumpen nach diesem Ort suchen
Heirat etwa 1670 Neunkirchen ? nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1670
Neunkirchen ?
Anna UNBEKANNT (SEIBERT)

Notizen zu dieser Person

"getauft auf Palmsonntag auf Reichenberg wegen Lothringer Streifungen ," Wie aus folgenden Zeilen zu ersehen ist, hatte Peter Seibert schon einen eigenen Hausstand. Als Witwer wollte er sich ein zweites mal verheiraten. Die Heirat mit Judith Kaffenberger kam nicht zustande. Der Vorname seiner ersten Frau wird nur bei der Taufe des Sohnes Johann Philipp genannt. Bei den Taufen von Anna und Peter wird die Mutter nicht genannt. " Hoch Adliger gestrenger Herr Vormundter ". Ich kann Euer Hoch Adliche gestrenger Herr ausser trauer gemüth undt höchster Bedrängnis nicht bergen wie das mein Sohn Peter Seuffert sich mit Judith Kaffenberger verlobt und versprochen und nun der Handstreich sollte gehalten werden, da kam seine Magt, welche bey Ihm gedientund tut solches zurück und sprach, er habe sie beschlafen, da waren fünf Männer dabey die sprachen, ob er ihr dann versprochen hätte, da sprach sie nein, er hab ihr nicht versprochen, wanner ihr so ofz er sie beschlaft, 6 alb gegeben hätte so wollt sie zufrieden sein, dieweil er ihr aber nicht gelohnt, hätte sie begehrt, sie ihren gantzen Jahrlohn welchen ihr aber mein Sohn gegeben hat als zu einem Abtrag, darauf ist sie fortgegangen mit ihrem Hurenlohn. Nach dem machten wir den Handstreich zum End und ließ sich mein Sohn mit der Judith zum dritten mahl auföffner Cantzel ausrufen und haben sich zur Hochzeit bereit und geschickt gemacht, den Wein gekauft, das Vieh bestellt und alle Unkosten angewendet, da kam die Hur den verwichenen Freitagals den 28 Tag May und sprach der Peter sei ihr, sie woll ihn nicht lassen, er hab gesagt, er woll sie heiraten und mit diesem Handel kommen vor den Amtmann auf Reichenberg, der hört sie beide ab und berichtet es eilent in die Cantzley und befiehlt uns, wir sollen und bereit halten, also den nächst künftigen Montag den 31 Tag May den Ausgang solches zu erwarten, weil aber die Zeit sehr kurtz ist, so wollen wir Ihr Hochadligen gestrengen gantz unterthänig gebeten haben, wie wir sich sollen verhalten, erwarten also einen gnädigen Verbleib also Euer Hochadlichegestrenger seine getreue Unterthan hermit Gott befohlen. Hanns Seuffert hochadlicher Ulnerischer Vormundschaftlicher Schultheiß zu Gumpen, den 9.Juni den 30.May 1686

Quellenangaben

1 Heiner in http://gedbas.genealogy.net/datenblatt.jsp?nr=1097379132

Datenbank

Titel 1. Upload vom 07.03.2012
Beschreibung
Hochgeladen 2012-03-07 18:19:15.0
Einsender user's avatar Gunter Mettenheimer
E-Mail gmettenheimer@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person