Konrad III. "der Friedfertige" VON BURGUND

Konrad III. "der Friedfertige" VON BURGUND

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Konrad III. "der Friedfertige" VON BURGUND

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 925
Tod 19. Oktober 993
Heirat 963
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
963
Heirat Ehepartner Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Mathilde VON FRANKREICH

Notizen zu dieser Person

Eine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben wirdnicht übernommen. Berichtigungen, Anregungen und Hinweise sind jederzeit willkommen. Diese Daten wurden der Datenbank von Dirk Peters entnommen.

Konrad III. der Friedfertige († 19. Oktober 993) war König von Burgund937-993 Konrad war der Sohn und Thronfolger Rudolfs II.. Er war der Bruder der Heiligen Adelheid und wuchs am sächsischen Hof auf. Gegen ihn erhob Ugo, der König von Italien, nach dem Tod Rudolfs II. 937 Ansprüche auf Burgund, da sein Sohn Lothar Konrads Schwester Adelheid versprochen worden war. Gegen diese Ansprüche wurde Konrad III. durch den sächsischen Herzog und deutschen König Otto I. geschützt. Nach der Ermordung von Adelheids Gatten Lothar II. 950 und ihrer Gefangensetzung durch den neuen italienischen König Berengar II., der Eroberung Italiensdurch den deutschen König Otto I. und dessen Heirat mit Adelheid 951wurde ihr Bruder Konrad III. der Besitz Niederburgunds, das bereits sein Vater Rudolf II. ab 930 übernommen hatte, endgültig bestätigt. Unter Konrads Herrschaft litt das Reich durch den Einfällen der Ungarn undFehden und Raubkriegen der Großmächte. Das Machtvakuum nützen auch die Sarazenen für einen Raubzug in den burgundischen Norden, wobei sie 939 das Kloster St. Maurice im unteren Wallis plünderten. Doch gelang es 975, die islamische Herrschaft in der Provence zu beenden. Konrad III. starb 993 und wurde in Saint-André-de-Bas beerdigt. Nachfolger wurde sein Sohn Rudolf III. (Quelle: Wikipedia.de)

NPFX Kg.

Quellenangaben

1 D:\Eigene Dateien\Download\Ahnenforschung\dirkpeters.ged
Kurztitel: dirkpeters.ged
2 La Préhistoire des Capétiens 481 - 987, Première Partie, Mérowingiens,Carolingiens et Robertiens, Tabelle 7
Autor: Settipani, Christian; Kerrebrouck, Patrick Van
Angaben zur Veröffentlichung: Buch Nouvelle Histoire Génélogique de l'Auguste Maison de France 1993 ISBN2-9501509-3-4
Kurztitel: La Préhistoire des Capétiens Teil 1
3 WW-Person
Autor: Prof. Herbert Stoyan, Universität Erlangen
Angaben zur Veröffentlichung: http://faui8l.informatik.uni-erlangen.de/cgi-bin/stoyan
Kurztitel: WW-Person
4 www.drstamp.de, 2979
Kurztitel: www.drstamp.de

Identische Personen

In GEDBAS gibt es Kopien dieser Person, vermutlich von einem anderen Forscher hochgeladen. Diese Liste basiert auf den UID-Tags von GEDCOM.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2012-06-10 18:20:54.0
Einsender user's avatar Christian Langrehr
E-Mail christian.langrehr@nexgo.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person