Volker HUCKLENBROICH
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Volker HUCKLENBROICH |
|
||
occupation | Jurist, Kommunalpolitiker |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 12. February 2004 | Berlin, Berlin, Germany
Find persons in this place |
|
birth | 10. February 1925 | Soest, , Nordrhein-Westfalen, Germany
Find persons in this place |
|
marriage |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
|
Notes for this person
http://de.wikipedia.org/wiki/Volker_Hucklenbroich HUCKLENBROICH, Volker 12.2.2004 (Berlin) Tätigkeit: Rechtsanwalt und Notar, Politiker (FDP), Stadtältester von Berlin; geboren: 10.2.1925; geboren in: Soest, preußischer Regierungsbezirk Arnsberg, Provinz Westfalen; Familienstand: verheiratet mit Marlene H.; Kinder: (3) Thomas, Christiane, Michael; Lebensstationen: Besuch der Humboldt-Oberrealschule in Berlin-Oberschöneweide, Kriegsdienst 1943-45, Mitglied der LDP-Ost ab 1946, Jugendvertreter im LDPZonenvorstand 1947, Studium der Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin und der FU Berlin 1947-51 mit Abschluß beider Staatsprüfungen 1951 und 1955, Gründungsmitglied der FDP in Berlin nach Ende des zweiten Weltkrieges, Mitglied im Landesvorstand der FDP-West ab 1950, Mitglied des Abgeordnetenhauses (MdA) von Berlin 1950-58 und 1975-81, stellvertretender FDP-Landesvorsitzender ab 1954, Niederlassung als Rechtsanwalt, Stadtrat für Finanzen von Berlin-Schöneberg 1965-75 und für Wirtschaft 1971-75, tätig als Rechtsanwalt und Notar; Bibliographie: "WER IST WER? Das deutsche WHO'S WHO 1999/2000" (Schmidt- Römhild, Lübeck 1999); Auszeichnungen: Verdienstkreuz I des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland (1975), Stadtältester von Berlin auf Beschluß von Senat und Abgeordnetenhaus am 30.5.1994; Beisetzung: 20.2.2004, Friedhof Zehlendorf, Onkel-Tom-Straße, Berlin Steglitz-Zehlendorf (Grabstelle 011/260-261). ANMERKUNG: siehe auch im Internet unter: http://morgenpost.berlin1.de/content/2004/02/14/berlin/659614.html?redirID http://www.luise-berlin.de/Ehrung/h/hucklenbroich_volker.htm Korr: 23.8.2005
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Genealogie G. Chaudry (Schumacher) |
Description | Der Focus meiner Forschung liegt auf den Namen Brandenburger (Hoher Westerwald, LDK), Cording (Wagenfeld, Drakenburg, Bösingfeld, Wuppertal), Croll/Crollius (Marburg, Breitenbach), Schumacher und Nassut (westl. Litauen), Mares (Provinz Belluno), Hucklenbruch (Raum Duisburg Süd), Nagel (Berghausen), Wurm (Gerlingen), Fürst und Derwort (Rhön). Außerdem versuche ich alle verbundenen (angeheirateten) Familien zumindest in Grundzügen mit zu erfassen, um ein familienhistorisches Gesamtbild zeichnen zu können. Dazu zählen u.a. die Familien Eigenbrodt und von Preuschen in Darmstadt, Rauffenbarth in Oberursel und Pfaffenwiesbach, Düren in Mettmann und Haan bzw. Gruiten u.v.a.m. Sollten Sie über weitergehende Informationen oder Dokumente zu den o.g. Familien verfügen, bitte lassen Sie es mich wissen. |
Id | 37843 |
Upload date | 2025-01-11 10:53:22.0 |
Submitter |
![]() |
gc@gaby.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.